Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Lokalsport
  4. Aktion Sportabzeichen: Der Altmeister zum 38. Mal am Start

Aktion Sportabzeichen
02.08.2019

Der Altmeister zum 38. Mal am Start

Der Großteil der Teilnehmer bei der Sportabzeichenaktion des TSV Nördlingen.
Foto: Finck Foto- und Medientechnik

Rekordergebnis des Vorjahres wird beim TSV Nördlingen nur knapp verpasst. Willi Schleicher schafft in der Altersklasse 80 eine ganz besondere Leistung.

Auf einem sportlich respektablen Niveau bewegten sich auch in diesem Jahr wieder die 60 Teilnehmer, die im Frühjahr beim TSV Nördlingen mit den Aufgaben des Deutschen Sportabzeichens begonnen und den Wettkampf nun zu einem guten Ende gebracht haben. Damit wurde das Rekordergebnis aus dem letzten Jahr mit 66 Teilnehmern nur knapp verfehlt.

Beim Deutschen Sportabzeichen, das beim TSV Nördlingen eine lange Tradition hat und aktuell von den beiden Betreuern Renate und Otto Troll nun schon zum elften Mal organisiert wurde, geht es vor allem darum, sportliche Vielfalt und Fitness in verschiedenen Sportarten nachzuweisen. Der geforderte Vierkampf in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination kann in der Leichtathletik, im Schwimmen, per Fahrrad, auf der Walking-Strecke, aber auch im Geräteturnen oder alternativ sogar mit Seilspringen absolviert werden.

Mit ganz besonderen Leistungen machten einige Athleten auf sich aufmerksam. Laura Geiselsöder, ansonsten vor allem als Basketballerin bei den Nördlinger Angels bekannt, wuchtete den 2-kg-Medizinball auf 12,40 m und der Schleuderball landete bei 30,70 m. Julia Engert ist im Wasser eine Klasse für sich: 18:58 Minuten über 800 m und 20,8 sec. beim 25-m-Sprint. Die Ausdauerathletin Simone Müller brachte aus purer Neugier die Ausdauerleistungen gleich dreimal ein: 13:43 Minuten für die 3000 m, 53:38 Minuten über 7,5 km Walking und 39:30 Minuten über 20 km Rad. Bei den Männern überragte Neuzugang Steffen Brenner mit 12,5 sec. über 100 m, 11:36 Minuten über 3000 m und phänomenalen 45,70 m mit dem Schleuderball. David Wittner, zum zweiten Mal dabei, fiel vor allem mit seinen 17,30 m beim Medizinball-Weitwurf auf. Der athletische Marcel Schwefel preschte auf dem Fahrrad im Bereich Schnelligkeit die 200 m mit fliegendem Start in 14,3 sec. herunter und war auf dem 20-km-Rundkurs mit 35:40 Minuten der Schnellste. Den Vogel schoss aber Altmeister Willi Schleicher, zum 38. Mal (!) am Start, in der AK 80 ab. Er hatte sich in die Disziplin Schleuderball förmlich verbissen, war aber trotz zahlreicher Versuche über Silber nicht hinausgekommen. Beim zehnten und letzten Termin wechselte er den Bereich, verbesserte sich in der Schnelligkeit über 30 m auf 5,9 sec. und schaffte damit in seiner Gesamtbilanz doch noch das Gold-Niveau. So waren denn bei der abschließenden Siegerehrung im Rieser Sportpark alle zufrieden. Urkunden, fast ausschließlich in Gold, und Abzeichen konnten entgegengenommen werden. Otto Troll bedankte sich in seinem Schlusswort bei der Stadt Nördlingen für die Überlassung der Sportstätten und ganz besonders bei Frieder und Anneliese Schwefel, die zuverlässige Helferdienste geleistet hatten. Auch TSV-Vorsitzender Helmut Beyschlag ging in seiner Würdigung auf den Stellenwert und den Umfang des Sportabzeichens beim TSV Nördlingen ein. (pm)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.