
Das Wetter der schwierigste Kontrahent
Die schwäbischen Jahrgangsmeisterschaften in Kempten im Allgäu fielen buchstäblich ins Wasser, waren aber letztendlich eine echte Herausforderung für alle Athleten. Zwar nicht aus sportlicher Sicht, denn hier beherrschte die SG Sschwabmünchen-Nördlingen 06 wie gewohnt ihre schwäbische Konkurrenz weitgehend nach Belieben, jedoch aus Sicht des Wetters. Bei einem Temperatursturz von über zehn Grad und zweitägigem strömenden Dauerregen mussten die Schwimmerinnen und Schwimmer unter sehr widrigen Wetterbedingungen im Kemptener Freibad zum Wettkampf antreten. Vor allem für die Debütanten des Jahrgangs 1998 war es eine äußerst schwierige Bewährungsprobe. Es war in erster Linie eine Frage des Kopfes, inwieweit sich die Athleten auf die Wetterbedingungen einstellen konnten.
Die Damen setzten bereits am Samstag im ersten Wettkampf über 200 m Freistil ein klares Zeichen an die gesamte schwäbische Konkurrenz. Man ließ den Gegnern nicht die Spur einer Chance und holte durchgängig alle Jahrgangswertungen für die SGSN 06, mit Ausnahme des Jahrgangs 1991, aber einschließlich der offenen Wertung durch Mira Schreiber.
Eine hundertprozentige Ausbeute hatte an diesem Wochenende auch Natalie Oppel. Die Schwimmerin des Jahrgangs 1998, die erstmals für die schwäbischen Jahrgangsmeisterschaften startberechtigt und für alle Strecken gemeldet war, errang ausschließlich erste Plätze.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.