
Stockschützen sind jetzt wettersicher

Gepflasterte Bahn in Fremdingen mit vielfältiger Unterstützung realisiert
Bereits vor 50 Jahren wurden in Fremdingen zum ersten Mal Eisstöcke über zugefrorene Weiher geschoben. Da die Winter immer milder werden, wandten sich die Nordrieser Eisstockschützen 2014 an den TSV Fremdingen. Es sollte eine gepflasterte Stockbahn gebaut werden.
Die Errichtung der Stockbahn konnte nur durch viel Engagement, Eigenleistung und Sponsoren möglich werden, wie Bürgermeister Frank-Markus Merkt und TSV-Vorsitzender Rudolf Lauter bei der Einweihungsfeier mit rund 70 Gästen betonten. Obwohl beide dem „Projekt Stockbahn“ anfänglich kritisch gegenüber standen, wurde dennoch gemeinsam nach Sponsoren gesucht. Die Gemeinde trug einen Teil der Kosten. Zudem konnte man die Sparkasse Donauwörth, die Raiffeisenbank Wallerstein, die Firma Kolb GmbH Maschinenbau und den TSV Fremdingen als Sponsoren gewinnen. Dieser stellte auch das Gelände zur Verfügung und trug einen Großteil der Eigenleistung von 450 bis 500 Arbeitsstunden, die mit den Stockschützen zusammen zu erbringen waren. Lauter zeigte sich auch den Firmen gegenüber sehr dankbar, die kostenlos Arbeiten übernahmen sowie Arbeitsgeräte und Materialien bereitstellten. Dazu zählen Willi Reinold, Thorsten Steinhardt, Neureiter Bau GmbH, Otto Förch Pflasterbau, Achim Ott Raumausstattung, Richard Pfaller, Engelbert Ziegler und Thannhauser Straßen- und Tiefbau GmbH. Letztere hob der TSV-Vorsitzende in besonderem Maße hervor, da das Bauvorhaben ohne die großzügigen Zuwendungen der Firma nicht realisierbar gewesen wäre.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.