
Mit Präzision zum Titelgewinn

FMG Nördlingen ermittelt in vier Kategorien ihre Vereinsmeister. Flugzeit und Landepunkt sind entscheidend
Die Flugmodellgruppe (FMG) Nördlingen ermittelte ihre diesjährigen Vereinsmeister in vier verschiedenen Klassen.
In der Elektroflugklasse gab es für die Piloten ein kombiniertes Zeitflug- und Ziellandeprogramm zu fliegen. Ein Durchgang bestand aus dreimal zwei Minuten Flugzeit. Nach dem Start musste zweimal nach jeweils zwei Minuten ein Tor durchflogen werden. Nach sechs Minuten erfolgt die Ziellandung an einem Landepunkt. Für jede Sekunde, die zu früh oder zu spät gelandet wurde, gab es Punktabzug. Ebenfalls gab es Punktabzug für die Entfernung zum Landepunkt. In dieser Klasse waren die Punktdifferenzen bei den Platzierungen sehr gering. Sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Jugendlichen ging es hier um wenige Sekunden, die über den Sieg entschieden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.