Der Tennisclub Rot-Weiß Nördlingen kooperiert ab Mai 2025 mit der Tennistrainerin Inna Schwarz. Nachdem der bisherige, überaus verdiente Trainer Georgi Kranchev von sich aus nach elfjähriger Tätigkeit fristgerecht zum Ende der Wintersaison gekündigt hatte, konnte Schwarz als seine Nachfolgerin verpflichtet werden. Georgi Kranchev wechselt zu einem Verein in der Nähe von München.
Einen ersten Eindruck von Inna Schwarz konnten sich die Damen und Herren des TCN und interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer am vergangenen Wochenende machen. Im Rahmen des Tennistrainings der Damen und Herren kam die neue Trainerin in die Tennishalle und trainierte mit den anwesenden Spielerinnen und Spielern der Nördlinger Topteams.
Nördlingens neue Tennistrainerin spielte schon mit Julia Görges und Mona Barthel
Im Anschluss daran stand sie im Gastraum der Tennishalle für Fragen zur Verfügung. Schwarz berichtete zunächst über ihre bisherigen Stationen. Die mittlerweile 37-Jährige schlug bereits früh die Karriere einer Profi-Tennisspielerin ein. Allerdings gab es verletzungsbedingt ein paar Rückschläge. Mit 18 Jahren stand sie im Finale der russischen Meisterschaften der U18 und gewann anschließend viele internationale Turniere. Danach wechselte sie nach Deutschland, wo sie mehrere Jahre in Hamburg von dem jetzigen Bundestrainer der Damen, Torben Beltz, trainiert wurde, der auch der Coach von Angelique Kerber war. Zu ihren Trainingspartnerinnen zählten namhafte deutsche Topspielerinnen wie Julia Görges und Mona Barthel. Bis 2012 gewann Inna Schwarz (damals Kuzmenko) zahlreiche DTB-Turniere und schaffte es auf Platz 24 der deutschen Rangliste. Seit 2015 ist sie als Tennistrainerin tätig. Momentan trainiert sie noch beim TC Heidenheim und wechselt im Mai nach Nördlingen.
Auch auf Fragen, welche Trainingsfaktoren, wie zum Beispiel Technik, Koordination, Taktik, physische und psychische Stärke, ihrer Meinung nach wichtig sind, ging Inna Schwarz ein. Der Vorstand des TC Rot-Weiß Nördlingen hieß Frau Schwarz herzlich willkommen und sicherte ihr volle Unterstützung zu. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden