Startseite
Icon Pfeil nach unten
Nördlingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Nördlingens Ju-Jutsu-Talente erobern fünf Medaillen bei Süddeutscher Meisterschaft

Ju-Jutsu

Fünf Medaillen für Nördlingens Ju-Jutsu-Riege

    • |
    • |
    • |
    Fünf Medaillen haben sich die Nördlinger Ju-Jutsu-Kämpfer bei den Süddeutschen Meisterschaften verdient.
    Fünf Medaillen haben sich die Nördlinger Ju-Jutsu-Kämpfer bei den Süddeutschen Meisterschaften verdient. Foto: Slavik

    Die erfolgreiche Saison der Nördlinger Ju-Jutsu-Kämpfer geht in die nächste Runde: Mit einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze war auch die Süddeutsche Meisterschaft in Fürth für die TSVler ein voller Erfolg.

    Niklas Slavik bestritt das Turnier bei den U14-Jungen bis 52 Kilogramm im Best-of-Three-Modell. Dies ist immer dann der Fall, wenn in einer Gewichtsklasse lediglich zwei Kämpfer gemeldet sind. Sieger ist, wer von den drei Begegnungen zwei für sich entscheidet. Slavik machte mit seinem Kontrahenten kurzen Prozess und gewann bereits die ersten zwei Begegnungen durch technische Überlegenheit. Mit konsequenten Schlagtechniken setzte er den Gegner kontinuierlich unter Druck und sammelte so wichtige Punkte. Auch im Wurf und Bodenkampf konnte ihm der Gegner nichts entgegenhalten und der Nördlinger wurde Süddeutscher Meister.

    Süddeutsche Meisterschaften im Ju-Jutsu: Nördlinger Jugend holt Medaillen

    Bei den U14-Mädchen traten Svenja Schumann und Klara Koch in derselben Gewichtsklasse an. In ihrem Auftaktkampf trafen die Nördlingerinnen aufeinander. Sie lieferten sich ein hartes Duell, in welchem sich Schumann am Ende der Kampfzeit nach Punkten den Sieg sicherte. Auch in ihren weiteren Begegnungen konnte sich Koch nicht durchsetzen und wurde Vierte. Svenja Schumann gewann noch einen zweiten Kampf, sicherte sich einen vorzeitigen Sieg und damit auch die Silbermedaille.

    Ebenfalls bei der U14, aber in einer anderen Gewichtsklasse, vertrat Magdalena Hager die Farben des TSV Nördlingen. Bei einem Starterfeld von vier Mädchen erkämpfte sich Hager mit einem Sieg durch technische Überlegenheit und zwei Niederlagen die Bronzemedaille. Für Lavinia Beck verlief die Süddeutsche Meisterschaft nicht ganz nach Plan. Zwar gab die junge Kämpferin bei den U16-Mädchen alles, konnte sich allerdings nicht gegen ihre Kontrahentin durchsetzen. Da im Best-of-Three-Modell gekämpft wurde, musste sie sich geschlagen geben und landete auf dem zweiten Platz.

    Nationale Wettbewerbe bilden schon bald den Saisonhöhepunkt für TSV Nördlingen

    Bei den Jungen U18 bis 77 Kilogramm kämpfte Julian Hager um einen Medaillenplatz. Die stark besetzte Gewichtsklasse bereitete dem jungen Nördlinger allerdings Schwierigkeiten. In den beiden Vorrundenkämpfen musste er sich nach Ablauf der Kampfzeit nach Punkten geschlagen geben und wurde somit Fünfter.

    Marvin Pfaffl und Sascha Brennförder traten bei den U21-Herren bis 69 Kilogramm an, beide in unterschiedlichen Pools, weswegen sie nicht aufeinander trafen. Brennförder startete mit einem Sieg in den Wettstreit um die Medaillen. Nach der Niederlage im zweiten Kampf wurde er in die Trostrunde verwiesen, wo er sich bis ins kleine Finale vorkämpfte. Hier holte er sich souverän den Sieg und die Bronzemedaille. Pfaffl begann ebenfalls einem Sieg und einer äußerst knappen Niederlage. Im Duell um die Bronzemedaille zog er den Kürzeren und wurde in dieser Klasse Fünfter.

    Als Nächstes steht für die TSV-Kämpfer, je nach Altersklasse, die Deutsche Schülermeisterschaft oder die Deutsche Meisterschaft auf dem Wettkampfplan. Diese stellen dann auch den Höhepunkt der Saison dar, bevor es in die Sommerpause geht. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden