Bürgermeister Danyel Atalay begrüßte kürzlich den Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Aalen, Winfried Mack (CDU), in Kirchheim am Ries. Wie das Büro des Bürgermeisters mitteilte, unterhielten sich die Politiker über Infrastruktur, Digitalisierung und Bildung. Zudem besuchten sie den evangelischen Kindergarten. Die Einrichtung wurde im vergangenen Jahr erweitert, finanziell unterstützt durch Mittel aus dem Ausgleichsstock des Landes Baden-Württemberg. „Mit der Erweiterung und der sehr guten Betreuungsstruktur setzt die Gemeinde ein klares Zeichen für Familienfreundlichkeit und frühkindliche Bildung in Kirchheim“, sagte Mack.
Während des Besuches des Landtagsabgeordneten wurde auch das Glasfasernetz in den Ortsteilen Dirgenheim und Benzenzimmern symbolisch freigeschaltet. Das Projekt wird im Rahmen des Graue-Flecken-Programms finanziert, wobei die Landesförderung einen erheblichen Anteil ausmacht: Die Finanzierung des Projektes übernimmt zu 60 Prozent der Bund, zu 30 Prozent das Land und zu zehn Prozent die Kommune. Bürgermeister Atalay berichtete zudem über die Aufnahme in das Landessanierungsprogramm, welches ebenfalls aus Landesmitteln finanziert wird. In den nächsten Wochen steht die formale Festlegung des Sanierungsgebiets in Kirchheim an. Herrn Mack wurden auch die Pläne der Gemeinde präsentiert, wie die zentralen Ortsdurchfahrten und die Kirchheimer Ortsmitte in den kommenden Jahren im Rahmen des Sanierungsprogramms neu gestaltet werden sollen. (AZ)
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden