
Aral
Alle Artikel, Hintergründe und Fakten.

So pflegt man das Auto im Winter wirkungsvoll
Mit dem Blech des Autos ist es im Winter wie mit der eigenen Haut: Sobald es kalt und schmuddelig wird, braucht es besonders viel Pflege. Doch genau wie bei der Kosmetik kann man auch rund um die Waschanlage viel falsch machen.

Linke fordern Wohnbebauung auf dem Ledvance-Areal
Stadtrat Otto Hutter fordert, dass die Stadt das 90000 Quadratmeter große Grundstück kauft und es für den Bau günstiger Genossenschafts-Wohnungen zur Verfügung stellt

Gewinnzahlen aus dem Rotary-Adventskalender
Hier finden Sie die täglichen Gewinnzahlen und Preise des Rotary-Adventskalenders mit der Mindelheimer Zeitung.

„Der ledige Bauplatz“ - lustiges Theater in Schützenheim
Die Theatergruppe der Schützengesellschaft Fristingen spielt ein lustiges Stück von Regina Rösch. Es gibt viele Verwicklungen.

Warum Tanken gerade so teuer ist
Wer gerade an die Tankstelle fährt, muss deutlich mehr ausgeben als sonst. Woran das liegt und wann die Sprit-Preise wieder sinken.

Unwahre Twitter-Inhalte verbreiten sich schneller
Viele Menschen lieben Gerüchte und aufregende Neuigkeiten. Das schlägt sich auch auf Twitter nieder. Manchmal verbreiten sich dann auch unwahre Inhalte rasend schnell.

Forscher: Unwahres verbreitet sich auf Twitter schneller
Viele Menschen lieben Gerüchte und aufregende Neuigkeiten. Das schlägt sich auch auf Twitter nieder. Manchmal verbreiten sich dann auch unwahre Inhalte rasend schnell.

Unwahrheit verbreitet sich auf Twitter schneller als die Wahrheit
Viele Menschen lieben Gerüchte und aufregende Neuigkeiten. Das schlägt sich auch auf Twitter nieder. Manchmal verbreiten sich unwahre Inhalte rasend schnell.

Edeka und Rewe investieren Milliarden in ihre Ladennetze
Deutschlands große Supermarktketten wollen der Konkurrenz aus dem Internet nicht kampflos das Feld überlassen. Sie investieren große Summen in die Modernisierung und den Ausbau ihrer Ladenketten.

Deutsche Hersteller bei Patenten zum autonomen Fahren vorn
Immer wieder mussten sich deutsche Autobauer vorwerfen lassen, Trends verschlafen zu haben. Auch selbstfahrende Roboterautos werden eher mit amerikanischen Tech-Riesen in Verbindung gebracht. Doch die meisten Patente halten deutsche Unternehmen.