Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

BSH Hausgeräte GmbH
Aktuelle News und Infos

Foto: BSH

Hier lesen Sie aktuelle News zur BSH Hausgeräte GmbH. Der Hersteller von Haushaltsgeräten wurde 1967 als Gemeinschaftsunternehmen von Bosch und Siemens gegründet, ist aber seit 2015 zu 100 Prozent ein Tochterunternehmen der Bosch-Gruppe.

Der Sitz des Unternehmens ist in München. Hier lesen Sie vor allem Nachrichten zum Produktionsstandort von BSH Haushaltgeräte in Dillingen.

Aktuelle News zu „BSH Hausgeräte GmbH“

2025 soll der barrierefreie Ausbau des Dillinger Bahnhofs beginnen. Es wird dabei eine durchgängige Personen-Unterführung bis zu den P&R-Parkplätzen an der Röhmstraße (links) geben.
Dillingen

Freistaat zahlt Millionen für Personen-Unterführung am Dillinger Bahnhof

Barrierefreier Ausbau: Der Dillinger Mittelbahnsteig wird an die P&R-Anlage bei der BSH Hausgeräte angebunden. Bisher sollte die Stadt allein den Durchstich finanzieren.

Das Sundgau-Center in Giengen - Investor ist Lidl - steht kurz vor der Eröffnung.
Giengen

Auf der Zielgeraden: Sundgau-Center in Giengen eröffnet im September

Plus Die Bauarbeiten am neuen Giengener Einkaufszentrum nahe der BSH befinden sich in den letzten Zügen. In wenigen Wochen soll dort schon eingekauft werden.

Die Nachfrage nach Tondachziegeln der Firma 
Creaton (hier das Werk in Wertingen) ist derzeit gering.
Dillingen/Wertingen

Kurzarbeit und weniger Nachfrage: Flaute ist bei Creaton und BSH spürbar

Plus Die Nachfrage nach Produkten des Geschirrspüler-Herstellers BSH Hausgeräte in Dillingen und des Dachziegel-Produzenten Creaton in Wertingen ist derzeit niedriger.

So sehen echte HSV-Fans aus (von links): Stefan Gröbl, Werner Baschenegger, Gabi Farnik, Markus Schuster, Jürgen Wiedemann, Herbert Tischmacher, Albert Huber, Roland Weißenböck, Martin Finkel, Willi Hüttmann, Thomas Kastner und der achtjährige Rafael Gröbl.
Ziertheim/Wertingen

Einmal HSV, immer HSV: Das Fußballherz dieser Schwaben schlägt für Hamburg

Plus Seit 2020 gibt es den Fanclub HSV Schwaben - gegründet von einem Ziertheimer und einem Wertinger. Sie verbindet eine Vereinsliebe, die gerade viel ertragen muss.

Auf dem Werkgelände in Giengen werden die Container befüllt und danach auf Lastwagen und Züge geladen.
Giengen

BSH in Giengen setzt ab 2024 fahrerlose Lkw und autonome Stapler ein

Plus Mehr als eine Million Kühlgeräte werden im BSH-Werk in Giengen jährlich hergestellt. Auf dem Werkgelände plant die BSH, neuartige Fahrzeuge einzusetzen.

Sebastian Peters ist der neue Chef des Augsburger Luftfahrtzulieferers Premium Aerotec.
Interview

Premium-Aerotec-Chef: Wir haben über 500 Beschäftigte in Augsburg eingestellt

Plus In seinem ersten Interview als Chef des Augsburger Luftfahrtzulieferers Premium Aerotec kündigt Sebastian Peters eine Großinvestition für die Stadt an.

Sebastian Peters ist der neue Chef des Augsburger Luftfahrtzulieferers Premium Aerotec. Er hat im großen Umfang neue Arbeitsplätze geschaffen.
Wirtschaft in der Region

"Wir haben über 500 Frauen und Männer in Augsburg eingestellt"

Sebastian Peters ist der neue Chef des Luftfahrtzulieferers Premium Aerotec. In seinem ersten Interview in dieser Funktion kündigt er eine Großinvestition in Augsburg in der Nähe des FCA-Stadiums an.

Nach einem Rekordjahr 2022 ist auch bei der BSH in Giengen offenbar der Absatz von Kühlgeräten stark zurückgegangen. Deshalb gibt es jetzt in Giengen ebenso wie in Dillingen Kurzarbeit.
Landkreis Dillingen/Giengen

BSH meldet auch für das Werk in Giengen Kurzarbeit an

Plus Im Giengener Kältegerätewerk ruht seit dieser Woche die Produktion. Das Unternehmen begründet die Kurzarbeit für 1200 Mitarbeitende mit zurückgegangenem Absatz.

Normalerweise laufen bei der BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen täglich etwa 12.000 Geschirrspüler vom Band. Zuletzt gab es bei der hohen Nachfrage allerdings eine leichte Delle. Das Foto entstand im Juli beim Familientag im Lager.
Dillingen

Kurzarbeit: Dillinger Geschirrspüler-Werk führt Vier-Tage-Woche bis Juni ein

Plus Wegen einer Delle bei der zuletzt hohen Nachfrage hat die BSH Hausgeräte GmbH Kurzarbeit beantragt. So bewerten die Mitarbeitenden am Standort die Entscheidung.

Bei BSH in Dillingen werden Geschirrspüler gebaut.
Industrie

Nach dem Boom kommt Kurzarbeit im Dillinger BSH-Geschirrspülerwerk

Plus Weil die Nachfrage nach Hausgeräten zurückgegangen ist, wird in dem BSH-Hausgeräte-Werk in Dillingen weniger gearbeitet. Was das für die Beschäftigten bedeutet.

Im Februar 1993 in Köln wurde der erste FCKW/FKW-freie Kühlschrank präsentiert.
Energiesparen

FCKW-freier Kühlschrank wird 30 Jahre alt

Vor 30 Jahren lief ausgerechnet bei der von der Abwicklung bedrohten DDR-Firma Foron eine Technik-Revolution vom Band: Der erste Kühlschrank ohne das Treibhausgas FCKW. Doch es gab Widerstand.

2,5 Millionen Geschirrspüler sollten auch 2023 bei der BSH Hausgeräte in Dillingen vom Band rollen. Jetzt hat das Unternehmen die Absatzerwartungen nach unten korrigiert.
Dillingen

Bei BSH Hausgeräte in Dillingen werden die Bänder tageweise stillstehen

Plus Die Leitung des Dillinger Geschirrspülerwerks BSH korrigiert ihre Absatzerwartungen nach unten und prüft die Option der Kurzarbeit. Was der Betriebsrat dazu sagt.

Es gibt Nachschubprobleme.
Industrie

Besserung bei Lieferengpässen in Sicht

Die Corona-Pandemie brachte die weltweiten Lieferketten in Unordnung. Viele Unternehmen konnten Auftragsbücher nicht abarbeiten. Zumindest in dieser Hinsicht scheint nun Licht am Ende des Tunnels.

Christian Wild, Josef Albert Schmid, Sylvia Stapfer, Frank Kunz und Karl Aumiller (von links) präsentieren den neuen DLG-Scheck 50.
Dillingen

Die Dillinger Bonuskarte verschwindet, der DLG-Scheck 50 kommt

Die Wirtschaftsvereinigung Dillingen hat einiges getan, um die Geschäfte während der Pandemie am Laufen zu halten. Ein großes Event steht an.

Die BSH Hausgeräte GmbH  in Dillingen wird die eigene Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen ausbauen. Die bestehende PV-Anlage auf der Logistikhalle hat eine Leistung von 960 Kilowatt Peak.
Dillingen

Das Dillinger BSH-Werk hat gute Nachrichten

Plus In diesen von Krisen geplagten Zeiten macht die Prognose des Standortleiters des Dillinger Geschirrspülerwerks Mut.

Die Produktion läuft rund im Werk der BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen. Dort werden in diesem Jahr etwa 2,5 Millionen Geschirrspüler von den Bändern rollen.
Dillingen

Von wegen Krisenstimmung: Im Dillinger Geschirrspülerwerk läuft es rund

Plus 2,5 Millionen Geräte werden dieses Jahr bei der BSH Hausgeräte GmbH vom Band laufen. Werkleiter Claus Köther freut sich über eine neue Energiesparauszeichnung.

Mitarbeiter von Röhm, BSH, LMV und Same Deutz-Fahr demonstrierten am Mittwoch bei einem Warnstreik in der Dillinger Innenstadt für mehr Lohn.
Dillingen

1000 Streikende fordern in Dillingen mehr Geld

Plus Zum dritten Mal in drei Wochen gehen Mitarbeiter der Metall- und Elektrobranche im Kreis Dillingen in den Ausstand. Sie fordern mehr Lohn – bisher ohne Erfolg.

Mitarbeiter von BSH und Röhm in Dillingen legten am Mittwoch für eine Stunde ihre Arbeit nieder.
Dillingen

Hunderte streiken bei BSH: "Es reicht langsam nicht mehr"

Plus Die Gewerkschaft IG Metall fordert mehr Lohn für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie und rief am Mittwoch in Dillingen zum Warnstreik auf. Hunderte folgen dem Aufruf.

Bildergalerie

BSH-Familientag: Tausende besichtigen das Dillinger Geschirrspülerwerk

Plus Ein Familientag hat bei der BSH Hausgeräte in Dillingen gigantische Dimensionen: Im Geschirrspülerwerk werden am Samstag 10.000 Besucher erwartet.

In Lauingen gibt es nun eine interaktive Stadtführung über die EU. Damit werden viele Vorteile, die das Bündnis brachte, erlebbar.
Lauingen

Ein Spaziergang auf den Spuren der EU führt jetzt durch Lauingen

Durch Lauingen führt nun eine interaktive Stadtführung, die die EU erlebbar macht. Dahinter stehen Lehrkräfte der dortigen Berufsschule.

Die BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen  hat sich auf einen drohenden Gasnotstand vorbereitet. Unter anderem wurde ein stillgelegter Heizöltank reaktiviert.
Dillingen/Wertingen

Gaskrise: Dillinger Geschirrspülerwerk reaktiviert stillgelegten Heizöltank

Plus Die Wertinger Firma Killisperger liefert der BSH Hausgeräte eine halbe Million Liter Heizöl. Auch andere Unternehmen in der Region rüsten sich für den Notfall.

Willkommen zurück im Büro? Eher nicht. Die meisten Firmen – unter anderem Airbus in Donauwörth – lockern aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen kaum.
Corona-Pandemie

Airbus, Kuka, Riegele: So gehen Betriebe mit den neuen Corona-Regeln um

Plus Arbeitgeber tragen seit Sonntag die Verantwortung für die Corona-Maßnahmen in ihrem Betrieb. Was sich für Beschäftigte in der Region ändert und woran Firmen festhalten.

Der Betreiber der russischen Pipeline Nord Stream 2 mit Sitz im Schweizer Kanton Zug soll nach Angaben einer Behördenvertreterin vor dem Aus stehen.
Pipeline

Landesministerium: Wartung von Nord Stream 2 nicht gefährdet

Erst das auf Eis gelegte Genehmigungsverfahren, dann die Sanktionen: Das Unternehmen hinter der umstrittenen Pipeline ringt mit der Insolvenz. Deutsche Behörden sehen die Wartung nicht gefährdet.