
Deutsche Lufthansa
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle News zum deutschen Luftfahrtunternehmen Lufthansa. Die aktuellen Nachrichten zu der Airline folgen weiter unten.
Die Lufthansa ist auch unter den Bezeichnungen „Deutsche Lufthansa“ oder „Lufthansa German Airlines“ bekannt. In der Öffentlichkeit wird sie häufig wie eine nationale Airline Deutschlands („Flag Carrier“) wahrgenommen, was sie aber de facto nicht (mehr) ist. Wegen ihres Logos nennt man sie auch „Kranich-Airline“.
Die Lufthansa gehört dem Unternehmen Deutsche Lufthansa AG in Köln. Die Aktiengesellschaft ist Teil der Lufthansa Group, dem größten europäischen Luftverkehrskonzern. Sie war 1997 Gründungsmitglied des weltweit größten Verbundes von Luftverkehrs-Unternehmen, der „Star Alliance“. Zu ihr gehören 26 Fluggesellschaften, die bei annähernd 20.000 Flügen pro Tag Ziele in fast 192 Ländern anfliegen (Stand November 2019, Quelle: Star Alliance).
Die heutige Deutsche Lufthansa AG wurde im Jahr 1953 zunächst als „Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf (LUFTAG)“ gegründet und später in Deutsche Lufthansa AG umbenannt. Damit führte sie wieder den traditionsreichen Namen, der im Jahr 1924 noch „Luft Hansa“ gelautet hatte. Der Linienflugbetrieb startete am 1. April 1955, nachdem die Bundesrepublik Deutschland ihre Lufthoheit wiedererlangt hatte.
Die Lufthansa gehört zu den Gründungsunternehmen des Aktienindex DAX der Deutschen Börse. Am 22. Juni 2020 wurde sie heruntergestuft und ist seitdem im MDAX gelistet. Bis 1963 war die Deutsche Lufthansa AG zu annähernd 100 Prozent in staatlichem Eigentum, bis 1994 galt sie als der offizielle Flag Carrier der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1997 ist die Deutsche Lufthansa AG vollständig privatisiert.
Ab Mitte der 1990er Jahre entwickelte sich die Deutsche Lufthansa AG zu einem Luftverkehrs-Konzern mit unterschiedlichen Geschäftsbereichen, die als selbstständige Tochtergesellschaften geführt werden. Die Luftfracht beispielsweise ist bei der „Lufthansa Cargo AG“, die Flugzeugwartung bei der „Lufthansa Technik AG“ und das Catering bei der „LSG Service Holding AG“ angesiedelt. Seit Mitte der 2000er Jahre übernahm die Deutsche Lufthansa AG mehrere europäische Fluggesellschaften, darunter Swiss International Air Lines und Austrian Airlines. Ihre beiden Drehkreuze befinden sich am Frankfurter Rhein-Main-Flughafen und am Flughafen München.
Als eine der führenden Airlines ist die Lufthansa häufig in den Medien vertreten. Hier finden Sie dazu die aktuellen News und Nachrichten:
Aktuelle News zu „Deutsche Lufthansa“

Klimaneutrales Fliegen: Regierung will Branche unterstützen
Auch die Luftverkehrsbranche soll klimaneutral werden. Das soll allerdings nicht zulasten europäischer und deutscher Flughäfen und Airlines geschehen, sagt der Kanzler. Und verspricht Tempo.

Lufthansa bekommt am Münchner Flughafen das Kofferchaos nicht unter Kontrolle
Eine Urlauberin wartet mehrere Wochen auf ihr Gepäck mit teurer Tauchausrüstung. Ein Satellitensignal zeigt, dass es in München auf dem Flughafen lagert. Dort sollen sich Tausende Gepäckstücke stauen.

Warum Flugreisen in Deutschland so teuer sind
Für Flugreisen mussten Verbraucher in diesem Sommer besonders tief in die Tasche greifen. Daran wird sich so schnell nichts ändern, denn die Ursachen bestehen fort.

Eurowings-Chef: Konsumflaute kommt bei uns nicht an
Von einer Konsumkrise spürt die Fluggesellschaft Eurowings nichts. Die Lufthansa-Tochter für Direktflüge rechnet mit Gewinn und geht auf Expansionskurs.

Die Luftfahrtindustrie hat wieder richtig Schub
Plus Die Halbjahreszahlen der Branche zeigen, dass man auf dem Weg ist, die Flughöhen der Vor-Corona-Zeit zu erreichen. Gut für die Unternehmen, schlecht für die Umwelt.

Einigung: Streiks bei Lufthansa-Piloten abgewendet
Passagiere der Lufthansa müssen in den nächsten Jahren keine Streiks der Piloten mehr fürchten. Trotz einer ungeklärten Grundsatzfrage haben die Beschäftigten die Tarifeinigung angenommen.

Flugscham? Klimaneutrales Fliegen erstmal nicht in Sicht
Die Luftfahrtbranche erfüllt neben lebenswichtigem Frachttransport auch so manchen Reisetraum. Aber kann man angesichts des Klimawandels ohne schlechtes Gewissen fliegen?

Airbus-Top-Manager Thomé: "Der Kampfhubschrauber Tiger darf nicht sterben"
Plus Stefan Thomé ist Deutschland-Chef des Helikopter-Herstellers. Wie er die Bundesregierung überzeugen will, weiter stark auf militärische Airbus-Hubschrauber zu setzen.

Lufthansa erreicht frühere Gewinnsphäre
Wie der Vogel Phönix steigt Lufthansa aus der Asche auf. Trotz knapper Kapazitäten laufen die Geschäfte mindestens so gut wie vor der Corona-Krise. Die Passagiere müssen weiterhin mit hohen Ticketpreisen rechnen.

Streik oder Einigung? Lufthansa-Piloten stimmen ab
Nach wie vor schwelt bei der Lufthansa die Gefahr eines erneuten Pilotenstreiks. In einem ungewöhnlichen Verfahren sollen die Mitarbeiter nun selbst über einen ausverhandelten Kompromiss entscheiden.

Lufthansa fordert Schadenersatz von "Letzter Generation"
Aktivisten der Bewegung "Letzte Generation" legen immer wieder auch Flughäfen lahm. Jetzt möchte der Lufthansa dagegen Schadenersatzansprüche geltend machen.

Piloten-Tarifabschluss bei Lufthansa ohne Streiks möglich
Rund vier Wochen ist die Friedenspflicht bereits abgelaufen. Doch erneute Warnstreiks gibt es möglicherweise nicht. Im Tarifstreit der Piloten der Lufthansa zeichnet sich eine Einigung ab.

Lufthansa legt Berufung gegen EU-Urteil ein
Deutschland und andere Staaten haben die Lufthansa in der Pandemie mit Millliarden unterstützt. Das Geld ist längst zurückbezahlt, der Streit vor Gericht geht weiter.

Pauschalreisen und Flugtickets sind deutlich teurer
Beim Urlaub denkt kaum noch wer an Corona. Doch wer mit dem Flugzeug verreisen will, muss mit hohen Preisen rechnen. Daran wird sich so schnell auch nichts ändern.

Ryanair: Wachstum vor allem außerhalb Deutschlands
Nach Corona machen die europäischen Billigflieger um den deutschen Markt einen ziemlichen Bogen. Marktführer Ryanair sieht in Deutschland Wachstumschancen nur an einzelnen Standorten.

Lufthansa und Bundesverband: Kein Sommer-Chaos in Sicht
2022 hatten Millionen Passagiere teils tagelang auf ihre Koffer warten müssen. An den Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München steht der Ansturm noch aus - aber die Branche sieht sich gut vorbereitet.

Verdi will bei Lufthansa 3000 Euro sofort - Aktionstag
Die Lufthansa ist überraschend schnell wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Mit einem Aktionstag will die Gewerkschaft Verdi nun ihrer Forderung nach einem Inflationsausgleich Nachdruck verleihen.

Verdi fordert Inflationsausgleich für Lufthansa-Mitarbeiter – Aktion in München
Verdi fordert sofort eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000 Euro für Lufthansa-Beschäftigte. Um Druck zu machen, plant die Gewerkschaft auch eine Aktion am Münchner Flughafen.

Lufthansa: Betrieb läuft deutlich stabiler als 2022
An den Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München steht der Passagieransturm zum Beginn der Sommerferien noch aus. Die Lufthansa sieht sich besser vorbereitet als im Chaos-Vorjahr.

Lufthansa-Piloten weiter in Tarifverhandlungen
Bei der Lufthansa steigt die Gefahr von Pilotenstreiks. Die Friedenspflicht endet am Freitag, doch einstweilen wird verhandelt. Kann ein Arbeitskampf abgewendet werden?

Automatisierung soll Koffer-Frust im Luftverkehr reduzieren
Kofferchaos an Flughäfen hat im Sommer 2022 viele Passagiere verärgert. Millionen warteten tagelang auf Gepäck. Automatisierung soll Abhilfe schaffen, ein Test mit Lufthansa lief schon in München.

Piloten: Neues Lufthansa-Angebot nicht ausreichend
Im anhaltenden Tarifkonflikt reicht der Pilotengewerkschaft Cockpit ein neues Angebot der Lufthansa nicht aus. Drohen nun Streiks in den Sommerferien?

Lufthansa legt Piloten neues Gehaltsangebot vor
Die Friedenspflicht endet in dem Tarifkonflikt bei der Lufthansa zum Ende dieses Monats. Dann drohen womöglich Streiks - mitten in den Sommerferien. Doch der Konzern legt ein neues Angebot vor.

Air-Baltic-Chef: Klimaneutrales Fliegen bis 2050 möglich
Martin Gauss leitet seit über zehn Jahren die lettische Fluggesellschaft Air Baltic. Der Deutsche will mit dem Unternehmen an die Börse. Dafür setzt er auf eine neue Flotte - auch für mehr Klimaschutz.

"Air Defender": Kommt es zu Flugverspätungen in Deutschland?
In der kommenden Woche startet eine große Übung der Nato-Luftwaffen in Deutschland. Passagiere ziviler Flüge müssen sich mindestens auf Verspätungen einrichten.