
Deutsche Lufthansa
Aktuelle News und Infos

Auf dieser Seite finden Sie gebündelt alle News zum deutschen Luftfahrtunternehmen Lufthansa. Die aktuellen Nachrichten zu der Airline folgen weiter unten.
Die Lufthansa ist auch unter den Bezeichnungen „Deutsche Lufthansa“ oder „Lufthansa German Airlines“ bekannt. In der Öffentlichkeit wird sie häufig wie eine nationale Airline Deutschlands („Flag Carrier“) wahrgenommen, was sie aber de facto nicht (mehr) ist. Wegen ihres Logos nennt man sie auch „Kranich-Airline“.
Die Lufthansa gehört dem Unternehmen Deutsche Lufthansa AG in Köln. Die Aktiengesellschaft ist Teil der Lufthansa Group, dem größten europäischen Luftverkehrskonzern. Sie war 1997 Gründungsmitglied des weltweit größten Verbundes von Luftverkehrs-Unternehmen, der „Star Alliance“. Zu ihr gehören 26 Fluggesellschaften, die bei annähernd 20.000 Flügen pro Tag Ziele in fast 192 Ländern anfliegen (Stand November 2019, Quelle: Star Alliance).
Die heutige Deutsche Lufthansa AG wurde im Jahr 1953 zunächst als „Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf (LUFTAG)“ gegründet und später in Deutsche Lufthansa AG umbenannt. Damit führte sie wieder den traditionsreichen Namen, der im Jahr 1924 noch „Luft Hansa“ gelautet hatte. Der Linienflugbetrieb startete am 1. April 1955, nachdem die Bundesrepublik Deutschland ihre Lufthoheit wiedererlangt hatte.
Die Lufthansa gehört zu den Gründungsunternehmen des Aktienindex DAX der Deutschen Börse. Am 22. Juni 2020 wurde sie heruntergestuft und ist seitdem im MDAX gelistet. Bis 1963 war die Deutsche Lufthansa AG zu annähernd 100 Prozent in staatlichem Eigentum, bis 1994 galt sie als der offizielle Flag Carrier der Bundesrepublik Deutschland. Seit 1997 ist die Deutsche Lufthansa AG vollständig privatisiert.
Ab Mitte der 1990er Jahre entwickelte sich die Deutsche Lufthansa AG zu einem Luftverkehrs-Konzern mit unterschiedlichen Geschäftsbereichen, die als selbstständige Tochtergesellschaften geführt werden. Die Luftfracht beispielsweise ist bei der „Lufthansa Cargo AG“, die Flugzeugwartung bei der „Lufthansa Technik AG“ und das Catering bei der „LSG Service Holding AG“ angesiedelt. Seit Mitte der 2000er Jahre übernahm die Deutsche Lufthansa AG mehrere europäische Fluggesellschaften, darunter Swiss International Air Lines und Austrian Airlines. Ihre beiden Drehkreuze befinden sich am Frankfurter Rhein-Main-Flughafen und am Flughafen München.
Als eine der führenden Airlines ist die Lufthansa häufig in den Medien vertreten. Hier finden Sie dazu die aktuellen News und Nachrichten:
Aktuelle News zu „Deutsche Lufthansa“

Flughäfen: Regierung kündigt Einsatz ausländischer Helfer an
Tausende Deutsche planen gerade ihre Urlaubsreisen um: Andere Flüge? Das Auto? Der Zug? Das liegt vor allem am fehlenden Personal im Luftverkehr und daraus folgenden Flugstreichungen. Nun gibt es einen Lösungsversuch.

Lufthansa: Normalisierung des Flugbetriebs erst 2023
Und das mitten in der Sommerferienzeit: Die Lufthansa will mehr als 2000 weitere Flüge streichen. Es fehlt das Personal - Schuld ist die Pandemie.

Personalmangel - Flugchaos statt Traumreise im Sommer?
Die Reiselust der Menschen in Deutschland ist groß nach mehr als zwei Corona-Jahren. Doch Airlines und Flughäfen fehlt Personal. Hinzu kommen nun auch noch Streiks und wieder mehr Corona-Krankmeldungen.

Lufthansa streicht weitere 2200 Flüge
Der Personalmangel zwingt die Lufthansa zu weiteren Flugstreichungen. Und das mitten in der Ferienzeit.

Verkehrsminister: Keine schnelle Besserung an Flughäfen
Gestrandete Passagiere, hunderte abgesagte Flüge, Verspätungen: Die Menschen wollen nach der Pandemie wieder reisen, doch den Flughäfen und Airlines fehlt Personal. Gibt es einen Chaos-Sommer?

Verdi-Vize Behle: „Der Sommer an den Flughäfen wird chaotisch“
Exklusiv Die stellvertretende Verdi-Chefin Christine Behle befürchtet wegen des Personalmangels an den Flughäfen massive Flugausfälle. Sie sagt: "Es wird dramatisch."

Airlines streichen wegen Personalnot Flüge - Tickets teurer
Nach zwei Jahren Corona steigt die Nachfrage nach Flugreisen. Die Branche wird dem Ansturm kaum gerecht. Der Ryanair-Deutschland-Chef rechnet damit, dass Tickets bis zu zehn Prozent teurer werden könnten.

Lufthansa und Eurowings streichen Hunderte Flüge für Juli
Die Nachfrage nach Flugreisen steigt nach zwei Jahren Corona-Pandemie sprunghaft. Flughäfen und Airlines haben jedoch noch nicht wieder genug Personal, um dem Ansturm gerecht zu werden.

Billigtickets: Lufthansa streicht kostenlose Sitzplatzwahl
Wer relativ günstig mit der Lufthansa fliegen will, muss sich in Zukunft mit den zugewiesenen Sitzplätzen begnügen - oder draufzahlen. Der Konzern reduziert die Leistungen im Tarif "Economy Light".

Lufthansa: Maskenpflicht durchzusetzen ist Sicherheitsrisiko
Die Maskenpflicht gilt nur noch in wenigen Bereichen des alltäglichen Lebens. Dazu gehören Flüge. Die Lufthansa will nun jedoch ihre Crews nicht mehr dazu verpflichten, die Maßnahmne durchzusetzen.

Lufthansa und MSC bieten für Alitalia-Nachfolgerin
Der Lufthansa-Konzern will seinen Einflussbereich nach Süden ausweiten. Für die erneuerte Nachfolgerin der Alitalia hat der Kranich gemeinsam mit einem milliardenschweren Reeder ein Angebot abgegeben.

Lufthansa-Chef: Teuerstes Ticket kostet 24.000 Dollar
Erste Klasse von San Francisco nach Frankfurt - das ist nach Angaben des Lufthansa-Chefs die kostspieligste Option, die die Airline derzeit anbietet. Allerdings ist das Teuer-Ticket aktuell ausverkauft.

Reisebranche erwartet "hervorragenden Sommer"
Nach zwei Corona-Jahren mit teils starken Reisebeschränkungen ist die Nachfrage nach Sommerulaub groß, berichten Veranstalter. Für Schnäppchen-Jäger könnte es allerdings keine gute Saison werden.

Münchner Flughafen-Chef: Wir stellen jetzt wieder vereinzelt ein
In der Krise hat die Flughafen München GmbH rund 1300 Arbeitsplätze abgebaut. Jetzt geht es aufwärts, auch wenn das China-Geschäft im Passagier-Bereich lahmgelegt ist.

Durchstartende Lufthansa in der Klima-Kritik
Die Lufthansa will nach der Corona-Flaute durchstarten und traut sich einiges zu. Die Aktionäre stehen größtenteils hinter dem Vorgehen des Airline-Managements, aber nicht in allen Punkten.

Lufthansa kündigt heißen Sommer an
Inflation und Ukraine-Krieg halten die Menschen nicht davon ab, Flugreisen in den Urlaub nachzuholen. Europas wichtigste Airlines erwarten einen heißen Sommer mit hohen Einnahmen und manchem Engpass.

Personalprobleme: Lufthansa-Passagiere ohne Verpflegung
Auf einigen Europaflügen erhalten Lufthansa-Passagiere keine Speisen und Getränke. Der Grund: Personalprobleme beim Caterer.

EuGH stärkt Fluggastrechte bei Reisen über EU-Grenzen hinweg
Ein verspäteter Flieger kann den Urlaub ganz schön durcheinanderbringen. Die EU hat für solche Fälle klare Entschädigungsregeln. Die greifen auch bei Reisen in Drittstaaten, wie nun klargestellt wird.

Personalengpässe bei Fraport - Einzelne Flüge gestrichen
Rund 170.000 Passagiere werden zur Osterzeit am Flughafen Frankfurt erwartet. Doch der Betreiber Fraport kämpft mit fehlendem Personal. Das könnte zu Verzögerungen führen.

Ostern - Längere Wartezeiten am Frankfurter Flughafen
Nach dem Ende zahlreicher Corona-Beschränkungen wollen viele Menschen in den Osterferien verreisen. Der Frankfurter Flughafen rechnet mit einer Reisewelle und bittet Urlauber um Geduld.

DSW listet größte "Kapitalvernichter" auf
In der Übersicht der Aktionärsvereinigung DSW wimmelt es von roten Zahlen: 50 Unternehmen haben demnach in den vergangenen Jahren vor allem das Geld ihrer Anteilseigner verbrannt.

BER jetzt direkt mit den USA verbunden
Der neue Flughafen hat nun eine Direktverbindung nach New York. Ein Umweg über Frankfurt oder München ist für Fluggäste aus und nach Berlin zukünftig nicht mehr nötig.

Nach der Krise: Luftverkehr erwartet Startprobleme zu Ostern
Nach zwei Jahren Corona-Krise ist die Sehnsucht nach Flugreisen groß. Airlines, Flughäfen und Flugsicherung erwarten zu Ostern einen ersten Passagier-Ansturm, der sie vor ernste Probleme stellen wird.

Lufthansa Technik will wieder Personal aufstocken
Nach dem schlimmsten Jahr der Unternehmensgeschichte ist die Lufthansa Technik wieder im Steigflug. Bis alte Flughöhen erreicht werden, wird allerdings noch Zeit vergehen.

Ukraine-Krieg macht Lufthansa beim Neustart zu schaffen
Nach der Krise ist vor der Krise: Der Ukraine-Krieg und mögliche Engpässe im Sommer trüben die Lage der Lufthansa ein, die eigentlich einen starken Neustart nach der Pandemie hinlegen will.