Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Fujitsu
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Fujitsu“

Auf dem Parkplatz des früheren Fujitsu-Areals stehen viele Bäume. Über sie wird diskutiert.
Augsburg

Idee: Sollen Parkplatz-Bäume in den Innovationspark umziehen?

Plus Ein Leser schlägt vor, Bäume, die auf dem ehemaligen Fujitsu-Areal stehen, umzupflanzen. Die Augsburger Firma Walter ist hier und im Innovationspark als Investor tätig.

Emma, ein virtueller Avatar, soll psychisch kranken Menschen helfen. Das Projekt von Michael Dietz ist eines von vielen mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Augsburg.
Augsburg

Was den Standort Augsburg zum Vorreiter in Künstlicher Intelligenz macht

Plus Augsburg macht sich zunehmend einen Namen als "Mekka" für Künstliche Intelligenz. Warum? Zu Besuch an der Universität – bei Menschen, die KI zum Leben erwecken.

Sie waren in unseren Podcasts zu Gast: Landwirtin Theresa Gawronski, Schauspieler Heio von Stetten und Ex-Topmanagerin Vera Schneevoigt.
Hörtipps 2022

TV-Star, Top-Managerin, Landwirtin: Diese Podcast-Gäste haben uns inspiriert

Eine Top-Managerin, die ihren Beruf aufgibt, und ein Schauspieler, der seine Legasthenie bekämpft. Hier finden Sie ein paar Podcast-Hörtipps aus dem Jahr 2022.

Wo sich früher die Menschen drängten, um eine Impfung zu erhalten, herrscht jetzt Leere. Ende des Monats schließt das Impfzentrum.
Augsburg

Nach über 360.000 Impfungen sind die Tage des Impfzentrums gezählt

Plus Ab Januar sollen Hausärzte und Apotheken die Corona-Impfung komplett übernehmen. Dann wird das Impfzentrum nicht mehr benötigt. Was mit den Mitarbeitern geschieht.

Knipse lieber ungewöhnlich: Für die Farben des Motorola Edge 30 Neo (400 Euro) hat sich Hersteller Lenovo mit dem Farbsystem-Anbieter Pantone zusammengetan.
Kamera, Smartphone, Notebook

Kompakt ist Trumpf: Neues von Fujitsu, Motorola und Thomson

Fujitsu hat eine neue kompakte und pixelstarke Systemkamera vorgestellt, Motorola ein neues kompaktes Smartphone. Und von Thomson kommt ein Notebok auf Intels Evo-Plattform auf den Markt.

In den vergangenen Jahren standen viele Büros leer. Nun versuchen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden wieder zurückzuholen – mit unterschiedlichem Erfolg.
Arbeit

Rückkehr ins Büro: Wieder rein – oder lieber raus?

Plus Viele Unternehmen wollen ihre Mitarbeitenden in die Büros zurückholen – und treffen auf Angestellte, die sich zu Hause ganz gut eingerichtet haben. Kann das gut gehen?

Video

Notunterkunft für Geflüchtete ehemaliges Fujitsu-Areal Augsburg

Notunterkunft Geflüchtete ehemaliges Fujitsu-Areal Augsburg Schlaf- und Essenssaal, Spielzimmer, Sanitäranlagen der Notunterkunft im Süden Augsburgs. Im Bild: OB Eva Weber, Sozialreferent Martin Schenkelberg (mit Mikro), Fabian Herzog von den Johannitern (weißes Hemd, Brille)

Jürgen Kolper (links) und Ralf Walter wollen das frühere Fujitsu-Areal zu einem Technologiepark entwickeln. Erste Mietverträge sind unterzeichnet.
Augsburg

Diese Pläne haben die neuen Eigentümer für das frühere Fujitsu-Areal

Plus Die Fima Walter AG hat das ehemalige Fujitsu-Areal in Augsburg vor einem Jahr gekauft. Große Hoffnungen verknüpfen sich mit zwei Mietern, die demnächst einziehen.

Früher wurden hier Computer zusammengebaut, jetzt wird in der Halle 34 auf dem ehemaligen Fujitsu-Areal in Augsburg geimpft.
Augsburg

Mehr Platz, weitere Wege: So lief der Start des neuen Augsburger Impfzentrums

Plus Das neue Augsburger Impfzentrum befindet sich in einer rund 8000 Quadratmeter großen Fabrikhalle. Was sich Stadt und Betreiber vom neuen Standort erhoffen.

Das Augsburger Impfzentrum befindet sich auf dem ehemaligen Areal des Computerherstellers Fujitsu. Bisher war es in einem Verwaltungsgebäude untergebracht, jetzt in einer großen Fabrikhalle.
Bildergalerie

So sieht es im Augsburger Impfzentrum aus

Plus Das Augsburger Impfzentrum ist in eine ehemalige Fabrikhalle von Fujitsu umgezogen. Der Platz reicht aus, um dort täglich mehrere tausend Menschen gegen das Coronavirus impfen zu können.

Das neue Augsburger Impfzentrum bietet jede Menge Platz. Auf dem Bild sind aber noch nicht alle neuen Impfkabinen aufgebaut.
Augsburg

Augsburger Impfzentrum soll am neuen Standort mehr Kapazitäten bieten

Plus Ab Dienstag ist das Augsburger Impfzentrum in einer anderen Halle zu finden, auch das Testzentrum zieht bald um. Was sich für die Augsburger dann ändert.

In wenigen Tagen nimmt das neue Impfzentrum nur wenige Meter vom alten Standort in Augsburg entfernt seine Arbeit auf.
Augsburg

Das neue Impfzentrum in Augsburg ist so groß wie ein Fußballfeld

Plus In wenigen Tagen nimmt das neue Impfzentrum nur wenige Meter vom alten Standort entfernt seine Arbeit auf. Bis dahin ist eine gewaltige logistische Aufgabe zu bewältigen.

Hier befindet sich seit einem Jahr das Augsburger Impfzentrum. Im Januar steht ein Umzug an.
Augsburg

Neue Räume: So läuft der Umzug des Augsburger Impfzentrums

Der Umzug des Augsburger Impfzentrums rückt näher. Die neuen Räume in einer ehemaligen Firmenhalle werden bereits eingerichtet.

Peter Saalfrank
Nachruf

Die Wirtschaft in Schwaben trauert um Peter Saalfrank

Plus Der langjährige Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben ist mit 64 Jahren gestorben. Er hat die Region geprägt und sich für die Integration Geflüchteter starkgemacht.

Auch nach Corona werden viele Beschäftigte weiter im Homeoffice aktiv sein - zumindest an manchen Tagen der Woche.
Augsburg

Wie Corona die Arbeitswelt verändert: Mehr Firmen bieten Homeoffice an

Plus Wegen der Pandemie sind noch immer viele Menschen von zu Hause aus tätig. Teilweise wird das auch so bleiben, belegen aktuelle Zahlen. Was die Krise noch verändert.

Der Wohnmobilstellplatz Wertach, an der Bürgermeister-Ackermann-Straße, ist regelmäßig voll belegt.
Augsburg

Weiterer Wohnmobilstellplatz in Augsburg gewünscht: Woran es bislang scheitert

Das Reisen mit dem Wohnmobil boomt, doch in Augsburg mangelt es an Stellplätzen. Die Suche ist aus verschiedenen Gründen schwierig.

Das Augsburger Impfzentrum Augsburg sitzt im ehemaligen Fujitsu-Gelände, das von der Firma Walter AG gekauft wurde.
Augsburg

Wechsel auf Fujitsu-Gelände: Augsburger Impfzentrum zieht um

Plus Auf dem früheren Fujitsu-Gelände in Augsburg gibt es Bewegung. Die B2B-Direktbank ebase siedelt sich dort an. Welche Pläne die Firma Walter als Eigentümerin verfolgt.

MT Aerospace muss 100 Stellen abbauen.
Corona-Krise

Die Industrie in Augsburg ist angeschlagen

Plus Nach dem Luftfahrt-Zulieferer Premium Aerotec baut auch das Raumfahrt-Unternehmen MT Aerospace Arbeitsplätze ab. Das kann Augsburg nur schwer verkraften.

Das Augsburger Impfzentrum befindet sich in einem Bürogebäude auf dem ehemaligen Fujitsu-Areal.
Augsburg

So erleben die ersten Senioren das Augsburger Corona-Impfzentrum

Plus Schnell und unkompliziert: Mit dem Ablauf im Augsburger Impfzentrum sind die meisten Besucher zufrieden. Schwieriger ist es, einen Termin zu bekommen. Denn noch immer ist der Impfstoff knapp.

Die medizinische Fachangestellte Christiane Bergner zeigt im Augsburger Impfzentrum vorbereiteten Spritzen für die Corona-Impfung.
Augsburg

Alles, was man zu den Corona-Impfungen in Augsburg wissen muss

Plus Das Augsburger Impfzentrum hat seine Arbeit aufgenommen. Wie bekomme ich einen Impftermin? Was ist, wenn ich nicht ins Zentrum kommen kann? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Fujitsu steigt aus dem Tarifvertrag aus. Das Bild entstand noch am alten Standort in Augsburg.
Industrie

Auch Augsburg betroffen: Fujitsu verlässt Tarifbindung

Der IT-Spezialist Fujitsu in Augsburg und München tritt bundesweit aus dem Metalltarifvertrag aus. Was das für die Beschäftigten heißt und wie es weitergehen könnte.

Die Impfungen gegen das Coronavirus haben in Augsburg begonnen.
Augsburg

Impfzentren in Augsburgs Stadtteilen: So geht es mit den Corona-Impfungen weiter

Plus In Augsburg laufen die Impfungen gegen Corona. Die mobilen Impfteams sind weiter im Einsatz, die Stadt plant eine Sonderlösung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Das müssen Bürger jetzt wissen.

Gerhard Lang vom Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr war am Mittwoch einer der Ersten, die sich im Augsburger Corona-Impfzentrum eine Spritze geben ließen.
Augsburg

Impfstoff, Termine, Anmeldung: Alles zum Corona-Impfzentrum in Augsburg

Plus Das Corona-Impfzentrum auf dem früheren Firmengelände von Fujitsu in Augsburg ist in Betrieb gegangen. Wer sich dort impfen lassen kann und wie das abläuft.

Die Bäuerle Ambulanz betreibt das Corona-Testzentrum an der Messe Augsburg. Sie wird künftig auch die Organisation und den Betrieb des  Impfzentrums übernehmen.
Augsburg

Bäuerle Ambulanz wird das Augsburger Corona-Impfzentrum betreiben

Schon jetzt betreibt die Bäuerle Ambulanz das Corona-Testzentrum an der Augsburger Messe. Künftig wird sie auch das Corona-Impfzentrum betreuen. Schon bald soll es losgehen.

Das Corona-Testzentrum in Augsburg wird von einem privaten Rettungsdienst betrieben. Nun sucht die Stadt auch einen Betreiber für das geplante Impfzentrum.
Augsburg

Augsburg bereitet Start von Corona-Impfzentrum vor

Plus Ab Mitte Dezember sollen jeden Tag zahlreiche Augsburger gegen das Coronavirus geimpft werden können. Auch einen möglichen Standort für das Zentrum gibt es schon.