Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Google
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Google“

Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz I/O zahlreiche Neuerungen vorgestellt. Im Fokus: Künstliche Intelligenz.
Technik

Google I/O 2023: KI-Suche, Pixel und Android 14 - Das waren die Highlights der Konferenz

KI-Websuche, Pixel-Smartphones und Android 14 - Google hat auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz I/O zahlreiche Neuerungen präsentiert. Welche das sind, lesen Sie hier.

Sundar Pichai, Chef von Google, spricht bei der Entwicklerkonferenz Google I/O. Bei den jährlichen Veranstaltungen gibt der Internet-Konzern einen Ausblick auf künftige Produkte. In diesem Jahr steht Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt.
Entwicklerkonferenz

Google baut überall mehr Künstliche Intelligenz ein

Der Textroboter ChatGPT von OpenAI hat die Google-Suche alt aussehen lassen. Doch der Netzriese will sich sein Milliarden-Geschäft nicht kampflos abjagen lassen. Die KI-Aufholjagd hat begonnen, auch wenn die Nutzer in Deutschland und der EU zunächst außen vor bleiben.

Wie praktisch: Das Pixel Fold bleibt aufgeklappt stehen und bietet im Splitscreen-Modus viele Möglichkeiten.
Neue Pixel-Geräte

Google stellt Falt-Smartphone und Tablet vor

Googles erstes Telefon zum Zusammenklappen kommt, dazu nach fast neun Jahren Pause wieder ein Tablet. Und nicht zu vergessen: Eine günstigere Variante des Smartphones Pixel 7. Hier sind die Details.

Google-Chef Sundar Pichai auf der Entwicklerkonferenz Google I/O.
Entwicklerkonferenz Google I/O

Google baut mehr KI in seine Produkte ein

Der Textroboter ChatGPT von OpenAI hat die Google-Suche alt aussehen lassen. Doch der Netzriese will sich sein Milliarden-Geschäft nicht kampflos abjagen lassen.

Gehört die klassische Google-Suche bald der Vergangenheit an? Laut einem Bericht des Wall Street Journal plant Google große Änderungen.
Künstliche Intelligenz

Google-Suche wird umgebaut - KI soll bessere Ergebnisse liefern

Auch Suchmaschinen-Riese Google könnte seinen Nutzern bald einen KI-Chatbot für Google Search anbieten. Was bislang über die Pläne bekannt ist.

Diese Suchmaschine liefert Google-Ergebnisse, lässt die Anfragen aber über die eigenen Server laufen und anonymisiert sie dort.
Google-Alternativen

Suche ohne Tracking: Mit Privatsphäre im Netz unterwegs

Wer nicht möchte, dass seine oder ihre Daten beim Surfen im Internet gesammelt werden, muss sich nach anderen Suchmaschinen umsehen. Die arbeiten auch gut - teils sogar mit künstlicher Intelligenz.

Weltweit hat Youtube im vierten Quartal 2022 gut 5,66 Millionen Videos entfernt.
Internet

Youtube entfernte 2022 mehr Videos in Deutschland

Im Internet kann fast alles gepostet werden. Doch auf sozialen Plattformen gibt es Richtlinien. Youtube hat nun veröffentlicht, wie viele Videos gelöscht wurden und vor allem wieso.

Bis zu 39 Stunden Freiheit von der Steckdose verspricht Oneplus mit den Buds Pro 2. An diesen Wert komnt man aber höchstens heran, wenn man die Ohrhörer über den Akku im Etui nachlädt und die Geräuschunterdrückung aus lässt.
Gut mit ANC-Abstrichen

Die Oneplus Buds Pro 2 verbreiten Airpods-Ästhetik

Sie sind deutlich günstiger als Apples Flaggschiff-Ohrhörer. Trotzdem versuchen die Oneplus Buds Pro 2, die beste Android-Alternative für Fans des Airpods-Pro-Designs zu sein. Kann das gelingen?

Das KI-Rennen geht in die nächste Runde: Google hat seinen KI-Chat-Bot Bard einer begrenzten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
KI-Chatbot

Google Bard für erste Nutzer offen - USA und UK testen zuerst

Google hat der Öffentlichkeit den Zugang zu seiner KI "Apprentice Bard" gewährt. Als vollwertigen Ersatz für seine Suche scheint Google den Sprach-Bot allerdings nicht zu sehen.

Google hat für eine begrenzte Öffentlichkeit den Zugang zu Bard geöffnet.
Künstliche Intelligenz

Google öffnet seinen KI-Chatbot Bard für Öffentlichkeit

Google hat den Zugang zu seinem KI-Chatbot Bard für eine begrenzte Öffentlichkeit geöffnet. Nutzer aus Deutschland müssen sich allerdings noch gedulden.

Mit einer Mahnwache wenige Tage nach dem Mord haben Menschen der getöteten Frau gedacht.
Femizid

Trotz Flucht ins Frauenhaus: Mann spürt Frau auf – und tötet sie

Plus Eine Frau wird von ihrem Mann brutal misshandelt, sie rettet sich ins Frauenhaus und lebt unerkannt. Bis sie wieder vor dem Gewalttäter fliehen muss, diesmal an die Nordsee. Auch dort findet er sie.

Der oberste Gerichtshof der USA in Washington befasst sich mit einem Fall, der mit den Terroranschlägen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im November 2015 in Paris zu tun hat.
Extremismus

Oberstes US-Gericht vorsichtig bei wichtiger Internet-Regel

Sollten YouTube, Twitter und Co. für extremistische Inhalte juristisch belangt werden können? Damit befasst sich jetzt der Supreme Court - bei der Klage geht es konkret um den IS-Terror 2015 in Paris.

Vertippt, verschickt, was nun? Fehlerhafte E-Mails lassen sich bei Gmail bis zu 30 Sekunden nach Versenden zurückholen.
Vertippt? Egal!

Gmail-Nachrichten lassen sich zurückholen

Verschickt und vergeigt? Nicht, wenn man fehlerhafte E-Mails noch mal auf den Bildschirm holen und nachbearbeiten kann. Bei Googles Gmail lässt sich die Frist dazu einstellen.

Apple Maps bietet jetzt auch in Deutschland eine Fahrrad-Navigation an.
Karten

Apple Maps bietet jetzt auch in Deutschland Fahrrad-Navigation an

Radfahrer können sich über eine neue Funktion bei Apple Maps freuen. Die App bietet jetzt auch eine Fahrrad-Navigation an. Wo und wie das funktioniert.

Bei dem Update macht Apple auch in mehr deutschen Städten die Funktion verfügbar, mit der Fußgänger auf die iPhone-Kamera zurückgreifen können (Symbolbild).
Internet

Apple bringt Fahrrad-Navigation nach Deutschland

Digitale Karten haben sich in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Smartphone-Anwendungen entwickelt. Nun hat Apple ein Update seiner Karten-App vollzogen.

In der Chefetage von Youtube gibt es personelle Veränderungen.
Chefwechsel

Langjährige YouTube-Chefin Susan Wojcicki geht

Wojcicki vermietete 1998 sie ihre Garage an die Gründer Larry Page und Sergey Brin für das erste Büro von Youtube. Jetzt verlässt eine der ersten Managerinnen des Konzerns das Unternehmen.

Video

Google-Mitarbeiter protestieren gegen Entlassungen

Die großen US-Techfirmen befinden sich auf Talfahrt. Nicht nur Googles jüngste Geschäftszahlen sind enttäuschend ausgefallen. In New York demonstrieren Mitarbeiter gegen die von der Muttergesellschaft Alphabet angekündigten Massenentlassungen.

Google will mit "Apprentice Bard" bald schon einen eigenen Chatbot vorstellen und ChatGPT Konkurrenz machen.
Künstliche Intelligenz

Apprentice Bard: Das ist die Antwort von Google auf ChatGPT

Der Text-Roboter ChatGPT schlägt seit seiner Einführung große Wellen. Googles Antwort soll aber nicht mehr lange auf sich warten lassen. Was über "Apprentice Bard" bekannt ist, lesen Sie hier.

Google hat in den USA neuen Ärger mit Wettbewerbshütern.
Werbemarkt

Weitere Wettbewerbsklage der US-Regierung gegen Google

Online-Riesen in den USA hatten lange leichtes Spiel mit der Wettbewerbskontrolle. Doch inzwischen weht in Washington ein anderer Wind. Das bekommt jetzt Google zunehmend zu spüren.

Weiterverwenden statt wiederverwerten. Der Stadia-Controller kann auch nach dem Aus des Spielestreamingdiestes mit einem Firmware-Update weitergenutzt werden.
Software-Update

Google Stadia: Controller auf Bluetooth umstellen

Googles Games-Streamingdienst Stadia ist Geschichte. Doch der Controller lässt sich mit einem kleinen Programm zum Weiterbetrieb umrüsten. So geht es.

Internet-Suchmaschine

Google-Rivalen sehen günstigen Moment für Angriff

Neue Google-Herausforderer sehen einen guten Zeitpunkt für einen Angriff auf die Dominanz der führenden Internet-Suchmaschine.

Der Google-Konzern Alphabet muss nach Einschätzung des Bundeskartellamtes seinen Nutzern mehr Wahlmöglichkeiten bei der Verarbeitung ihrer Daten einräumen.
Datenschutz

Kartellamt mahnt Googles Konditionen zu Datenverarbeitung ab

Das Bundeskartellamt stößt sich schon seit geraumer Zeit an der Art, wie Google mit den Daten der Nutzer verfährt. Nun gibt es eine Abmahnung. Aber ist die Behörde überhaupt zuständig?

Microsoft baut eine KI in seine Suchmaschine Bing ein.
Suchmaschine

Microsoft will KI in Suchmaschine Bing einbauen

Microsoft will Chat GPT in seine Suchmaschine Bing einbauen und damit Google Konkurrenz machen. Auch Office-Anwendungen sollen mit der KI ausgestattet werden.

Warum schlafe ich so schlecht? - Googles Nest Hub (2. Generation) will darauf auch für ein weiteres Jahr gratis Antworten geben.
Google Nest Hub

Smart-Display: Google verlängert Gratis-Schlafüberwachung

Wer schlecht schläft, stellt sich schnell die Frage nach dem Warum. Antworten will etwa Googles Smart-Display Nest Hub vom Nachttisch aus liefern - und das zunächst weiterhin kostenlos.

Multimilliardär Elon Musk bei der Eröffnung seiner Tesla-Fabrik in Grünheide.
Soziale Medien

Musk droht abtrünnigen Twitter-Werbekunden

Der Wirbel um den Kurznachrichtendienst reißt nicht ab seit der Übernahme durch Multimilliardär Elon Musk. Er selbst äußert sich zum Geschehen – bei Twitter.