Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Greenpeace
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Greenpeace“

Der UN-Klimagipfel in Dubai soll morgen zu Ende gehen - sollte er nicht verlängert werden.
Klimagipfel in Dubai

COP28: Fossiler Ausstieg fehlt im Entwurf für Abschlusstext

Endet die UN-Klimakonferenz morgen? Angesichts der zähen Verhandlungen rechnen fast alle mit einer Verlängerung. Im Entwurf der Abschlusserklärung fehlt ein umstrittener Punkt.

Rauch steigt nach israelischen Angriffen über Chan Junis im Gazastreifen auf.
Nahostkonflikt

Umweltschützer: Israel will Palästinenser "eliminieren"

Eigentlich geht es ums Klima, doch der Gaza-Krieg spielt auch auf der COP28 eine Rolle. Es wird drastische Kritik an Israel geübt. Deutsche Organisationen wollen das nicht mittragen.

Mehr als 2450 Öl-, Gas- und Kohlelobbyisten nehmen laut einer Analyse an der UN-Klimakonferenz teil.
COP28

Zahlreiche Öl-, Gas- und Kohlelobbyisten auf Klimakonferenz

Vertreter von Tabakkonzernen auf einer Lungenkrebstagung? Eine absurde Vorstellung. Dass Lobbyisten für Kohle, Öl und Gas auf der Weltklimakonferenz akkreditiert sind, ist dagegen Realität.

Ein Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ «Leopard 2 A7V» steht auf einem Übungsplatz (Symbolfoto).
Friedensforscher Sipri

Rüstungsfirmen nehmen trotz Auftragsflut weniger ein

Ukraine, Nahost, Taiwan - angesichts von Kriegen und Konflikten wollen Staaten weltweit Waffen und Munition kaufen. Rüstungskonzerne können sich vor Aufträgen kaum retten - und haben trotzdem ein Problem.

Louis Klamroth und seine Gäste diskutierten bei "Hart aber fair" am 27. November 2023 über ein aktuelles Thema.
ARD

"Hart aber fair" gestern am 27. November 2023: Das sind die Gäste und das Thema

Fünf Gäste diskutierten bei "Hart aber fair" gestern am 27. November 2023 über ein aktuelles Thema. Hier erfahren Sie, wer in der Talkshow dabei war und worum es ging.

NICHT VERÖFFENTLICHEN!
Video

Auto-Gipfel: Greenpeace blockiert Einfahrt zum Kanzleramt

Umweltaktivisten von Greenpeace haben vor dem Kanzleramt in Berlin aus einem großen Fass Zuckerrübensirup auf die Straße fließen lassen, um gegen den heutigen Gipfel der Automobilwirtschaft im Amtssitz von Bundeskanzler Olaf Scholz zu protestieren.

Folgen der Dürre und Hitze: Trockene Flächen sind im Regenwaldgebiet bei Parintins zu sehen.
Brasilien

Amazonasgebiet ächzt unter Jahrhundertdürre

Die grüne Lunge des Planeten erlebt eine beispiellose Krise. Das größte Regenwaldgebiet der Welt leidet unter der schwersten Trockenheit seit über einem Jahrhundert. Die Folgen sind gravierend.

Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland, auf dem Gelände des UN-Klimagipfel COP27 (Archivbild).
Verfassungsgericht

Greenpeace: Karlsruher Urteil Rückschlag für Klimaschutz

Das Bundesverfassungsgericht hat den Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition gekippt. Nun dürfte im Budget für das Klima eine Lücke bon 60 Milliarden Euro klaffen. Umweltverbände sind besorgt.

Das Bundesverfassungsgericht entscheidet heute über den zweiten Nachtragshaushalt von 2021.
Bundesregierung

Kein Geld für Klima statt Corona – Etatänderung war verfassungswidrig

Der Bundeshaushalt 2021 wurde wegen der Pandemie mit 60 Milliarden Euro aufgestockt. Aber durfte der Bund das Geld später für den Klimaschutz nutzen? Die Union sah das kritisch und zog vor Gericht.

Nach aktuellen Daten lag Frankreich 2022 mit 203.250 aktiven Soldaten an erster Stelle, dann kommt Deutschland mit 183.150 Soldaten auf Platz zwei. Großbritannien hatte mit 150.350 Männer und Frauen am wenigsten Soldaten.
Verteidigung

Forscher: Bundeswehr etwa gleichauf mit Briten und Franzosen

Personalstärke, Bewaffnung, Militärausgaben: Bonner Wissenschaftler kommen zu dem Ergebnis, dass die Bundeswehr insgesamt auf Augenhöhe zu den Streitkräften Frankreichs und Großbritanniens ist.

Richard Mergner, 1. Vorsitzender Bund Naturschutz in Bayern e.V., vor einer kahlen Fläche im Frankenwald.
Naturschutz

Umweltverbände sehen Bayern vor Zäsur in Umweltpolitik

CSU und Freie Wähler haben die Zuständigkeiten für die Staatsforsten und die Jagd in ihrer Koalition neu geregelt. Umweltschützer warnen deshalb vor dramatischen Nachteilen für Bayerns Flora und Fauna.

Video

One Planet - Polar Summit: Greenpeace action against the presence of Jonas Gahr Store

Ein Aktivist der Gruppe «Letzte Generation» blockiert eine Kreuzung.
Klima-Protestaktion

Letzte Generation blockiert Puschkinallee

Die Letzte Generation hat am Montag wieder eine Hauptverkehrsader in Berlin blockiert.

Taucher von Greenpeace protestieren  nahe des Verlegeschiffs «Castoro 10» gegen den Bau einer Pipeline für das geplante Rügener LNG-Terminal.
Rügen

Taucher von Greenpeace behindern Bau von LNG-Pipeline

Aufs Neue hat Greenpeace mit eine Aktion gegen das geplante Rügener LNG-Terminal protestiert - diesmal unter Wasser.

Mit dem sogenannten Deutschlandticket für monatlich 49 Euro können Inhaberinnen und Inhaber seit Mai in Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs durch ganz Deutschland fahren.
Umfrage zu Deutschlandticket

Mehr als jede zweite große Firma bietet günstiges Jobticket

Sechs Unternehmen gaben in einer Umfrage sogar an, das Deutschlandticket für Mitarbeitende komplett zu übernehmen. Für Greenpeace ein Modell, das Schule machen sollte - "statt Dienstwagen für wenige".

Auf dieser Strecke in Sölden finden am kommende Wochenende die ersten beiden Skirennen der neuen Weltcupsaison statt.
Ski alpin

Auftakt des Skiweltcups in Sölden wird von harscher Kritik begleitet

Plus In schöner Regelmäßigkeit wird über Sinn und Unsinn eines Weltcup-Auftakts im Oktober diskutiert. Diesmal garnierten Bilder von Baggern auf dem Gletscher in Sölden den Streit.

Auch vor dem diesjährigen Weltcup-Start stehen Klima- und Umweltthemen mehr im Fokus als der Sport.
Wintersport

Alpiner Start in Sölden: Umweltdebatte statt Ski-Vorfreude

Noch zuletzt wähnte man sich in Mitteleuropa im Spätsommer - nun beginnt in Sölden die Ski-Saison. Und wieder wird heftig über das Event debattiert. Für einen Aufschrei sorgte diesmal Greenpeace.

Ein Fischer pult im Hafen frisch gefangene Heringe aus den Stellnetzen.
Fischerei

Auch 2024 große Einschränkungen für Ostseefischer

Überfischung, Klimawandel, Verschmutzung: Der Ostsee und ihren Bewohnern geht es schlecht, teils sehr schlecht. Die Folgen haben deutsche Fischer getroffen - Umweltschützern geht es nicht weit genug.

Video

Düsseldorf: Greenpeace protestiert auf Uniper-Zentrale

Ein vom Unternehmen Uniper geplantes Gas-Projekt an der Westküste Australiens geht den Aktivisten von Greenpeace deutlich zu weit. Um ein Zeichen gegen das Projekt zu setzten, protestierten mehrere Aktivisten auf der Uniper-Zentrale in Düsseldorf.

Die Aktion richtet sich gegen ein großes Gasförderprojekt des Uniper-Partners Woodside vor der Westküste Australiens.
Düsseldorf

Greenpeace: Protest auf Uniper-Zentrale gegen Wal-Gefährdung

Uniper-Partners Woodside plant ein großes Gasförderprojekt vor der Westküste Australiens. Greenpeace zufolge gefährdet das die einzigartigen Meeresschutzgebiete - mit verheerenden Folgen für die Wale.

Ein Vorteil von wiederverwendbaren Kartons ist, dass man sie nach dem Umzug nicht einlagern muss.
Nachhaltiger Wohnungswechsel

Umweltfreundlich umziehen - 7 Tipps, wie das gelingt

Beim Umziehen ans Klima denken - warum nicht? Mit den richtigen Tipps schont man nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

Video

Greenpeace protestiert vor Bundestag gegen Reform des Klimaschutzgesetzes

In Berlin haben Greenpeace-Aktivisten mit einer Aktion auf dem Spreekanal gegen die von der Regierung geplante Reform des Klimaschutzgesetzes protestiert. Die Umweltaktivisten fürchten eine Verwässerung der Ziele im Kampf gegen die Erderwärmung.

Aktivisten von Greenpeace haben an die Kaimauer unterhalb des Reichstages das Wort "Klimaschutzgesetz" geschrieben.
Demonstration

Aktion: Greenpeace gegen Änderung von Klimaschutzgesetz

Mit einer Aktion am Reichstag in Berlin-Mitte hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace gegen eine Verwässerung des Klimaschutzgesetzes der Bundesregierung protestiert.

Umweltschutzaktivisten von Greenpeace sitzen auf der Pipeline.
LNG-Terminal

Polizei geht gegen Greenpeace-Aktivisten vor

Seit mehr als zwei Wochen liegt der Pipeline-Verleger "Castoro 10" im Greifswalder Bodden. Er soll die Anbindung für das geplante Rügener LNG-Terminal bauen. Nun kam Besuch von Umweltaktivisten.

«2023 könnte ein entscheidender Moment in unserem Kampf gegen den Klimawandel werden»: Bundeskanzler Olaf Scholz.
Klima

Scholz: Möglicher Wendepunkt im Kampf gegen Klimawandel

Der Bundeskanzler ist zuversichtlich, dass schon bald eine Wende im Kampf gegen den Klimawandel erreicht werden könnte. Doch es gibt auch Kritik.