Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Harburg
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Harburg“

Außenansicht des Hessischen Staatstheaters in Wiesabden, entworfen von den Architekten Friedrich Fellner und Hermann Helmer.
150 Jahre Fellner & Helmer

Wie zwei Wiener mit Theaterbauten Städte prägten

Innerhalb von etwa 40 Jahren bauen sie Dutzende Theater und Opernhäuser - zwischen Hamburg und Odessa: die Wiener Architekten Friedrich Fellner und Hermann Helmer. Vor 150 Jahren begann ihre Erfolgsgeschichte.

Auf großes Interesse stieß der Fahrradbasar auf dem Schulhof in Harburg.
Harburg

Fahrradbasar in Harburg lockt viele Besucher an

In Harburg findet erstmals ein Fahrradbasar statt. Die Organisatoren des Grünen-Ortsverbands sind vom Andrang überrascht.

Jeder dritte Autofahrer ist auf Mündlinger Straße in Harburg im Bereich der Kindertagesstätte zu schnell. Das hat eine Messung ergeben. Deshalb reagiert die Stadt nun.
Landkreis Donau-Ries

Über Hälfte der Fahrzeuge zu schnell: Die Stadt Harburg blitzt jetzt selbst

Plus Mit Harburg steigt eine weitere Kommune im Donau-Ries-Kreis in eine eigene Geschwindigkeitsüberwachung ein. Warum dies passiert und wer sonst noch blitzen lässt.

Alexander Beck, alias Bruder Barnabas, blickte auf örtliche und regionale Gegebenheiten.
Ebermergen

Beim Starkbierfest geht es um Schützen-Fusion und Brücken-Verschandelung

Plus Beim Starkbierfest in Ebermergen prangert Fastenprediger Alexander Beck viele örtliche und regionale Begebenheiten an. Für Donauwörth hat er eine Empfehlung.

Wechsel beim Partnerschaftsverein: (sitzend, von links) der bisherige Vorstand mit Josef Behringer, Anton Fischer, Barbara Schmittner und Andreas Püschel; (stehend, von links) Bürgermeister Christoph Schmidt und die neue Führungsriege mit mit Wolfgang Kilian, Cathrin Baumann, Elisabeth Schröppel, Petra Heger, Gertrud Fischer, Elfi Hlawon-Schmid, Thomas Rudischer und Heike Bschor.
Harburg

Neuer Vorstand im Verein für Städtepartnerschaft in Harburg

Vorsitzende Barbara Schmittner und einige Mitstreiter treten nicht mehr an. Nachfolgerin ist Cathrin Baumann.

Der Komponist Antonio Rosetti war zu einer Zeit so bekannt wie Mozart. Er wirkte als Hofkapellmeister am fürstlichen Hof in Wallerstein.
Landkreis Donau-Ries

Die Rosetti-Festtage starten in eine hochkarätige Konzertreihe

Vom 8. bis 11. Juni wird der Komponist Antonio Rosetti wieder in den Mittelpunkt gerückt. Er war zu seiner Zeit so namhaft wie Wolfgang Amadeus Mozart.

DZ-Redaktionsleiterin Barbara Wild überreichte die Silberdistel an Friedrich Thum.
Harburg

Friedrich Thum erhält die Silberdistel

Unsere Zeitung würdigt das Engagement von Friedrich Thum für den jüdischen Friedhof in Harburg mit der Silberdistel.

So in etwa wird wohl der Mobilfunkmast aussehen, der zwischen den Harburger Stadtteilen Großsorheim und Möggingen aufstellt wird.
Großsorheim

Großsorheim bekommt einen neuen Mobilfunkmasten

Der Stadtrat in Harburg genehmigt im Bauausschuss einen Antrag für einen Stahlgittermasten und einen Antennenträger. Was es damit auf sich hat. 

Ein Feuerwerk an musikalischen Einfällen boten die Musiker der bayerischen Kammerphilharmonie im Fürstensaal der Harburg dar.
Harburg

Romantik pur beim Konzert der bayerischen Kammerphilharmonie

Plus Draußen ist es dunkel, windig und regnerisch. Drinnen, im Fürstensaal der Harburg, sorgen Solisten mit ihrer Musik für helle, leuchtende Klänge.

Die Harburger Juden Ruth Nebel und ihr Bruder Hans kamen 1936 als Kinder nach Israel. Dort entstand 1937 dieses Foto.
Harburg

Sie war die letzte Harburger Jüdin – Erinnerungen an Ruth Nebel

Plus Die rührende Geschichte zweier Schulfreundinnen, die sich letztmals 1936 begegneten, aber 2018 wieder Kontakt zueinander fanden. Inzwischen sind beide gestorben.

Auf dem Parkplatz nach dem Harburger Tunnel kam eine 79-Jährige mit ihrem Auto einem Kleintransporter zu nahe. Es gab Blechschaden.
Harburg

Unfall in Harburg: Seniorin prallt mit Auto gegen einen geparkten Transporter

Die 79-Jährige beschädigt auf dem Parkplatz nach dem Harburger Tunnel einen Kleinlaster.

Die Polizei stoppte den Fahrer eines Sattelzugs auf der B25 und hatte mehrere Punkte zu beanstanden.
Harburg

Polizei ahndete mehrere Verstöße eines Sattelzug-Fahrers bei Harburg

Der 25-jährige Lkw-Lenker hatte mehrfach Überholverbote missachtet, eine verbotene Warn-App auf dem Smartphone installiert und war zu schnell unterwegs.

E-Scooter brauchen eine gültige Versicherung. Weil sie die nicht hatten, mussten eine Fahrerin und zwei Fahrer in Donauwörth und Harburg nach einer Polizeikontrolle absteigen.
Donauwörth/Harburg

Anzeigen für E-Scooter-Fahrer ohne aktuelle Versicherung

In Donauwörth und Harburg fallen der Polizei drei E-Tretroller-Fahrer mit veralteten Plaketten auf ihren Gefährten auf. Alle müssen absteigen.

Ein 18-jähriger Fahranfänger baute in Harburg einen Unfall beim Abbiegen.
Harburg

Fahranfänger gerät in Harburg in den Gegenverkehr und verursacht Unfall

Ein 18-Jähriger fährt beim Abbiegen einen zu weiten Bogen. Dadurch prallt er im Gegenverkehr gegen einen Lastwagen.

Die Polizei Donauwörth rückte am Donnerstag zur B25 aus, wo ein 40-Tonner einen Unfall verursacht hatte.
Harburg

Lastwagen schleift auf der B25-Auffahrspur an Auto entlang

Ein Lastwagen streift beim Auffahren auf die B25 bei Harburg ein stehendes Auto und verursacht einen Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Völlig ausgebrannt ist dieses Auto nach einem Unfall auf der B25 bei Hoppingen am Mittwochmorgen.
Hoppingen/Heroldingen

Schwerer Unfall auf B25: Auto brennt komplett aus

Bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße bei Hoppingen werden fünf Menschen verletzt. Großaufgebot an Rettungskräften vor Ort. Feuerwehr im Dauereinsatz.

Neuwahlen und Ehrungen bei der CSU in Harburg:  Fritz Schröppel (vorne Mitte) ist seit 30 Jahren dabei, Wolfgang Stolz (Zweiter von rechts) bleibt Vorsitzender.
Harburg

Wolfgang Stolz bleibt Vorsitzender der CSU in Harburg

Der CSU-Ortsverband Harburg blickte auf 2023 zurück, wählt den Vorstand neu und ehrt Mitglieder.

Michael Amerdinger muss den Harburger Stadtrat  Ende März verlassen.
Harburg

Michael Amerdinger muss den Stadtrat Harburg verlassen

Im Harburger Stadtrat steht ein überraschender Wechsel an. Dafür gibt es einen zwingenden Grund.

Die Grund- und Mittelschule in Harburg. Hier: Der neuere Teil, auf dem eine PV-Anlage installiert werden soll.
Harburg

Harburger Schule bekommt PV-Anlage auf das Dach

Die Schule in Harburg bekommt eine Photovoltaikanlage auf das Dach. Das hat der Harburger Stadtrat beschlossen.

In Harburg findet am 18. März ein Fahrradbasar statt. Dort können ausgediente Räder neue Besitzer finden.
Harburg

Auf dem Schulhof in Harburg findet ein Fahrradbasar statt

In Harburg können am 18. März Gebrauchträder verkauft werden. Und es geht um das Thema Radentscheid Bayern.

Die Bauarbeiten in der Donauwörther Straße in Harburg sollen in diesem Jahr weiter vorangehen und vollendet werden.
Harburg

Zwei große Bauprojekte bestimmen den Haushalt der Stadt Harburg

Plus Zwei Großprojekte stehen in diesem Jahr in der Stadt Harburg im Mittelpunkt. Trotzdem bleiben die Schulden in diesem Jahr stabil. Das hat die Kommune für 2023 vor.

Das Fußball-Kleinfeld an der Brünseer Straße. Die Stadt bietet das Gelände dem Landkreis als mögliche Fläche für den Bau einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft.
Harburg

Unterkünfte für Flüchtlinge: Stadt Harburg bietet drei Standorte an

Plus Der Stadtrat in Harburg schlägt dem Landkreis drei mögliche Standorte für Container-Lösungen vor. Dafür würde auch ein Fußballplatz geopfert.