Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

IOC
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „IOC“

Umar Kremlew ist der Präsident des Welt-Boxverbandes.
Konkurrenzorganisation

Machtkampf im Amateur-Boxen: Deutscher Verband suspendiert

Der Machtkampf im Amateur-Boxen eskaliert: Der Weltverband hat Deutschland und vier weitere Nationen suspendiert, weil sie sich einer Konkurrenzorganisation anschließen wollen.

Umar Kremlew ist Präsident des Boxweltverbandes Iba.
Boxen

Machtkampf im Amateur-Boxen: Deutscher Verband suspendiert

Der Machtkampf im Amateur-Boxen eskaliert: Der Weltverband hat Deutschland und vier weitere Nationen suspendiert, weil sie sich einer Konkurrenzorganisation anschließen wollen.

Morinari Watanabe ist der Präsident des Turn-Weltverbandes.
Sportpolitik

Turn-Weltverband hält an Ausschluss von Russen fest

Für Russen und Belarussen gibt es vorerst keine Rückkehr auf die Turn-Bühne. Der Weltverbands-Präsident hatte zuvor anderes angedeutet.

Nancy Faeser will ein Visa-Verbot für russische und belarussische Sportler durchsetzen.
Sportpolitik

Faeser: Visa-Verbot für Sportler aus Russland und Belarus

Die Politik verurteilt die teilweise Wiederzulassung von Russland und Belarus im Weltsport durch das IOC und plant zumindest in Deutschland Gegenmaßnahmen.

Peter Beuth ist der Innenminister des Landes Hessen.
Appell ans IOC

Beuth fordert Änderung der olympischen Charta

In Frankfurt am Main tagt derzeit die Sportministerkonferenz. Vor dem Auftakt richtet Hessens Innenminister einen dringlichen Appell an das IOC.

Russlands Präsident Wladimir Putin und Fechterin Sofia Welikaja im Jahr 2016.
Sportpolitik

Star-Fechterinnen aus Russland nicht zur Olympia-Quali

Prominente russische Fechterinnen und Fechter sind nicht für internationale Wettkämpfe zugelassen worden. Für den Chef des russischen Olympia-Komitees ist das eine Farce.

Der DOSB-Präsident Thomas Weikert hält eine Rückkehr von Belarussen und Russen zu internationalen Wettkämpfen weiter für falsch.
Sportpolitik

DOSB-Chef weiter gegen Rückkehr von Russen und Belarussen

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hält eine Rückkehr von Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus zu großen internationalen Wettkämpfen weiter für falsch.

An Olympischen Sommerspielen nehmen inzwischen gleich viele Frauen wie Männer teil. Ein Zwischenerfolg auf dem Weg zur Gleichberechtigung.
Kommentar

Weit gekommen, aber längst nicht am Ziel: Der Sport auf dem Weg zur Gleichberechtigung

Während an den Olympischen Sommerspielen inzwischen nahezu genauso viele Frauen wie Männer teilnehmen, sieht es auf Funktionärsebene oder bei den Trainern anders aus.

Der frühere Rodel-Bundestrainer Sepp Lenz ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
Ex-Bundestrainer

Rodel-Sport trauert: "Goldschmied" Sepp Lenz gestorben

Sie nannten ihn den "Goldschmied" vom Königssee: Der Rennrodelsport hat Sepp Lenz ein ganzes Leben begleitet. Jetzt ist der langjährige Bundestrainer gestorben.

«Es droht organisierte Verantwortungslosigkeit und ein Flickenteppich», kritisierte Maximilian Klein.
Sportpolitik

"Chaos mit Ansage": Verbände bei Russen-Rückkehr gespalten

Die vom IOC empfohlene Rückkehr von Russen und Belarussen stellt die Weltverbände vor große Probleme. Dem Weltsport droht die Spaltung. Was ist richtig, was ist falsch: Gibt es eine Lösung?

Sieht die Positionierung des DOSB gegen eine Rückkehr von russischen Athleten zu internationalen Wettkämpfen kritisch: Sylvia Schenk.
Nach Ausschluss-Forderung

Russen-Rückkehr: Schenk kritisiert Athleten Deutschland

Für die frühere Sportfunktionärin und Menschenrechtsexpertin Sylvia Schenk ist die Forderung der Vereinigung Athleten Deutschland nach einem Kollektivausschluss russischer Sportler von internationalen Wettkämpfen nicht überzeugend.

Der Badminton-Weltverband BWF schließt weiterhin russische und belarussische Sportlerinnen und Sportler von seinen Turnieren aus.
Sportpolitik

Badminton-Weltverband schließt Russen weiter aus

Der Badminton-Weltverband BWF will auch weiterhin russische und belarussische Sportlerinnen und Sportler von seinen Turnieren ausschließen.

In der Debatte um eine Wiederzulassung russischer Sportler für internationale Wettbewerbe leistet die Ukraine weiter Widerstand.
Sportpolitik

Ukraine-Widerstand gegen Russlands Sport-Rückkehr

Der IOC-Beschluss für eine Wiederzulassung russischer Athleten hat den Widerstand der ukrainischen Sportgemeinde nicht gebrochen. Im Gegenteil: Die Ukrainer erhöhen ihren Einsatz.

Der Triathlon-Weltverband würde russiche Sportler und Sportlerinnen unter neutraler Flagge wieder zu Wettkämpfen zulassen.
Sportpolitik

Triathlon-Weltverband für Rückkehr russischer Sportler

Der Triathlon-Weltverband will Sportlerinnen und Sportlern aus Russland und Belarus eine Teilnahme an kommenden Wettbewerben ermöglichen, sofern sie als neutrale Athleten antreten.

Video

Ukraine will Druck auf IOC in Russland-Frage aufrechterhalten

Die ukrainische Regierung will den Druck auf das IOC in der Russland-Belarus-Frage hochhalten und sich weiter für einen Ausschluss beider Länder von den Olympischen Spielen 2024 in Paris einsetzen. "Vielleicht wird das IOC verstehen, dass es nicht der richtige Zeitpunkt für die Rückkehr russischer und belarussischer Sportler ist,“ so der ukrainische Sportminister Wadym Hutzajt im AFP-Interview.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser will bestimmte Visaregelungen anwenden.
Sportpolitik

Faeser droht russischen Sportlern mit Einreiseverbot

Sportler aus Russland müssen bei einer Wiederzulassung zu internationalen Wettkämpfen ein Einreiseverbot nach Deutschland befürchten.

Karla Borger kritisiert als Präsidentin der Vereinigung Athleten Deutschland die IOC-Empfehlung zur Rückkehr russischer Sportler.
Sportpolitik

Russland-Umgang: Athletenpräsidentin Borger kritisiert IOC

Das IOC will, dass Russen und Belarussen trotz des Krieges in der Ukraine wieder an Sportwettkämpfen teilnehmen können. Die Präsidentin der Vereinigung Athleten Deutschland kritisiert das.

Russische Schwimmer dürfen auf eine Rückkehr zu internationalen Wettkämpfen hoffen.
Sportpolitik

Schwimm-Weltverband unterstützt IOC in Russland-Frage

Der Weltverband arbeitet an einer Wiederzulassung russischer und belarussischer Schwimmerinnen und Schwimmer. Eine Taskforce nimmt ihre Arbeit auf.

Der Reitsport-Weltverband lässt weiterhin keine Russen und Belarussen bei Wettkämpfen zu.
Trotz IOC-Empfehlung

Reitsport weiter ohne Russen und Belarussen

Der Reitsport-Weltverband bleibt konsequent: Bis auf Weiteres dürfen Russen und Belarussen nicht an internationalen Wettkämpfen teilnehmen.

Das IOC hat den Boykott-Aufruf der ukrainischen Regierung kritisiert.
Sportpolitik

IOC kritisiert Boykott-Aufruf der ukrainischen Regierung

Die Sportler der Ukraine sollen Wettbewerbe boykottieren, an denen Athleten aus Russland oder Belarus teilnehmen. Das IOC kritisiert diese Entscheidung.

Florett-Europameisterin Leonie Ebert schreit ihr Glück über den Sieg hinaus. Die Würzburger Fechterin muss sich aktuell viel mit sportpolitischen Dingen beschäftigen.
Würzburg

Samstagsbrief: Liebe Leonie Ebert, brüll' doch noch lauter und mutiger gegen IOC-Präsident Thomas Bach!

Plus Die Würzburger Fecht-Europameisterin positioniert sich klar gegen die Russland-Politik des IOC. Richtig so, meint unser Autor. Und hat eine Bitte.

Bundestrainer Berkhahn hofft, dass der Weltverband in der Frage nach der Zulassung russischer Sportler die Meinung der Athletinnen und Athleten berücksichtigt.
Sportpolitik

Schwimm-Bundestrainer: Athleten gegen Zulassung von Russen

Langstrecken-Bundestrainer Bernd Berkhahn hofft, dass der Weltverband World Aquatics keine russischen und belarussischen Sportler bei Wettbewerben zulässt.

Video

Schwimm-Bundestrainer zu Folgen der IOC-Empfehlung: "Wird den Sport ordentlich durchrütteln"

Die IOC-Empfehlung, Russen und Belarussen wieder im Weltsport zuzulassen, hat zu reichlich Kritik geführt. Wie der Weltverband World Aquatics entscheidet, ist noch offen, doch laut Schwimm-Bundestrainer Bernd Berkhahn "sieht es nicht gut aus", obwohl die Athleten dagegen seien. Angesprochen auf den Boykott-Aufruf der ukrainischen Regierung sprach Berkhahn von einer "sehr konsequenten Äußerung", deren Umsetzung den Weltsport "ordentlich durchrütteln" werde. Olympiasieger Florian Wellbrock und Co. versuchen derweil, sich rein auf die anstehende WM-Quali zu fokussieren - trotz ukrainischem Trainingspartner.

Kritisiert die Reaktionen zur IOC-Empfehlung: IOC-Präsident Thomas Bach (l).
Sportpolitik

Bach kritisiert "negative Reaktionen" zum Russland-Entscheid

Vor allem aus westlichen Ländern gibt es Kritik daran, dass das IOC Sportlern aus Russland und Belarus die Rückkehr ermöglichen will. IOC-Präsident Bach spricht von einer "Doppelmoral".