Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

ISS
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „ISS“

Frank Rubio (links unten), Sergej Prokopjew (M.) und Dmitri Petelin vor der Raumkapsel Sojus MS-23.
ISS

Raumfahrer aus USA und Russland zurück aus dem Weltall

Mehr als ein Jahr haben sie im Weltall verbracht, nun sind drei Raumfahrer gemeinsam auf die Erde zurückgekehrt - mit einer Bilderbuchlandung in der Steppe.

Astronautin Loral O'Hara und ihre Kosmonauten-Kollegen Oleg Kononenko und Nikolai Chub vor dem Start des Raumschiffs.
Raumfahrt

Moskau will Abkommen für ISS-Raumflüge mit USA verlängern

Russland wollte die Zusammenarbeit mit den USA beim Betreiben der Internationalen Raumstation einstellen. Nun soll eine Kooperation doch weiterlaufen. Unterdessen flog eine US-russische Crew zur ISS.

Die Internationale Raumstation im Weltraum.
Kooperation

Moskau will Abkommen für ISS-Raumflüge mit USA verlängern

Russland wollte die Zusammenarbeit mit den USA beim Betreiben der Internationalen Raumstation einstellen. Nun soll eine Kooperation doch weiterlaufen. Unterdessen flog eine US-russische Crew zur ISS.

Der Roskosmos-Kosmonaut Andrej Fedjajew(l-r), der NASA-Astronaut Warren «Woody» Hoburg, der NASA-Astronaut Stephen Bowen und der Astronaut Sultan al-Nijadi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in einer SpaceX-Kapsel an Bord des SpaceX-Bergungsschiffs Megan.
Raumfahrt

ISS: "Crew-6"-Raumfahrer wieder auf der Erde gelandet

Inmitten des russischen Angriffskriegs waren sie dennoch gemeinsam ins All gestartet. Nun sind die Raumfahrer aus den USA, Russland und den Vereinten Emiraten wieder zurück auf der Erde.

Eine SpaceX-Rakete mit Crew hebt in Cape Canaveral ab.
Raumfahrt

Vier Astronauten zur ISS gestartet

Vier Astronauten sind in Cape Canaveral Richtung Raumstation ISS gestartet. Nach knappe 24 Stunden sollen sie am Außenposten der Menschheit andocken.

Der «Starliner» von Boeing wird auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida zur Startrampe gerollt.
Raumfahrt

"Starliner" soll im März startbereit sein

Wegen technischer Probleme musste der Testflug des Boeing-Raumschiffs zur Internationalen Raumstation ISS mehrmals verschoben werden. Anfang nächsten Jahres soll es aber endlich soweit sein.

Für einen kurzen Zeitraum durften die drei italienischen Wissenschaftler ihre Sitzplätze verlassen, erlebten Schwerelosigkeit und rollten eine italienische Flagge aus.
Raumfahrt

Virgin Galactic schickt erstmals zahlende Kunden ins All

Vor zwei Jahren war Richard Branson selbst im All, nun startete der britische Milliardär mit seinem Raumfahrtunternehmen erstmals einen kommerziellen Flug. An Bord: drei italienische Wissenschaftler.

Die Internationale Raumstation (ISS).
Raumfahrt

Kosmonauten arbeiten sechs Stunden im freien All

Das russische Segment der Internationalen Raumstation hat eine neue Funkanlage bekommen. Dafür begaben sich die zwei Kosmonauten an Bord auf einen mehrstündigen Außeneinsatz.

Blick auf die neu installierten und entfalteten Solarpanele an der Internationalen Raumstation ISS.
Raumfahrt

Zwei Astronauten installieren erneut Solarpanele an ISS

Abenteuerlicher Außeneinsatz: Die Astronauten Steve Bowen und Woody Hoburg sorgen dafür, dass im Weltall die Energieversorgung besser funktioniert.

Der Kennedy Space Center im US-Bundesstaat Florida.
Raumfahrt

Nächster Rückschlag beim "Starliner" für Boeing und Nasa

Eigentlich sollte das Raumschiff schon bald zwei Astronauten auf der ISS abliefern. Doch der Termin verschiebt sich erneut - es gibt technische Probleme.

Die SpaceX Falcon 9-Rakete startete am 21. Mai in Cape Canaveral.
Raumfahrt

Crew von zweiter privater ISS-Mission wieder auf der Erde

Erneut verbrachte die komplett private Crew Zeit an Bord der ISS - darunter erstmals ein Mann und eine Frau aus Saudi-Arabien. Für den Trip zahlten sie angeblich Millionen.

Die Internationale Raumstation (ISS) ist das teuerste Bauwerk der Welt. Dies sind die Top 5:
Rekorde

Die fünf teuersten Bauprojekte der Welt

Bauwerke in Höhe von mehreren Milliarden Dollar bilden die Top 5 der teuersten Bauprojekte der Welt. Diese Liste verrät Ihnen alles über die 5 Spitzenreiter.

Start der Crew an Bord einer «Dragon»-Kapsel.
Raumfahrt

Zweite private Mission erreicht ISS

Im vergangenen Jahr gab es die erste komplett private Mission zur Internationalen Raumstation ISS. Jetzt sind erneut zwei Frauen und zwei Männer privat dorthin gekommen.

Der deutsche Astronaut Thomas Reiter an Bord der Internationalen Raumstation ISS: Hier hantiert er mit Teilen einer Laborgefriereinrichtung.
Weltall

Astronaut Reiter wird 65: Sein Weg zum Raumfahrtpionier

Zwölf Deutsche waren bisher im All - Thomas Reiter flog sogar zu zwei Raumstationen. Jetzt wird der frühere Astronaut 65 Jahre alt und ist immer noch begeistert vom Weltraum.

Eine Saturn-V-Trägerrakete mit der Skylab-Station am Start (1973).
Raumfahrt

US-Außenposten im All: Vor 50 Jahren startete "Skylab"

Die kurze Ära des "Skylab" begann mit schweren Pannen und endete mit einem spektakulären Absturz. Die Diskussionen um die aktuelle Raumstation ISS reißen derweil nicht ab.

Dieses im Pekinger Raumfahrtkontrollzentrum aufgenommene Videostandbild zeigt, wie der chinesische Astronaut Liu Boming aus dem Kernmodul der Raumstation «Tiangong» aussteigt.
Raumfahrt

China startet Frachtflug zur Raumstation

Ohne viel Aufhebens hat China seine Raumstation seit Anfang 2023 vollständig in Betrieb genommen. Mit dem "Himmelspalast" demonstriert das Land seine Leistungsfähigkeit. Die USA sehen ein "Wettrennen im All".

Die Ära des des «Skylab» war kurz.
Raumfahrt

Amerikas Außenposten im All: Vor 50 Jahren startete "Skylab"

Die kurze Ära des "Skylab" begann mit Pannen und endete mit einem Absturz. Ein halbes Jahrhundert ist der Start her. Die Diskussionen um die aktuelle Raumstation ISS reißen derweil nicht ab.

Die Internationale Raumstation (ISS): Russlands Raumfahrtbehörde ist weiterhin mit von der Partie.
Raumfahrt

Moskau verlängert Beteiligung an ISS bis 2028

Russland bleibt an Bord der Internationalen Raumstation: Roskosmos-Chef Juri Borissow lobt die Zusammenarbeit als "größtes und erfolgreichstes Projekt auf dem Gebiet der Raumfahrt".

Video

Airbus stellt Nachfolger für ISS vor: So sieht die neue Raumstation aus

Spätestens 2031 ist Schluss auf der Internationalen Raumstation (ISS), dann wird die NASA den Betrieb einstellen. Ein Nachfolger muss also her: Airbus hat nun einen ersten Entwurf für das neue Projekt Loop vorgestellt.

Die Mondoberfläche vom Landegerät der japanischen Hakuto-R Mission aus gesehen. Am 25. April gegen 18.40 Uhr (MESZ) will das junge japanische Raumfahrtunternehmen ispace den Mondlander auf dem Mond aufsetzen lassen.
Weltraum

Gelingt Japanern die erste private Mondlandung?

Countdown im All: Ein Mondlander einer japanischen Firma soll am Dienstag sein Ziel erreichen. Es wäre eine Weltpremiere. Schlägt nach Rückschlägen nun die Stunde der privaten Raumfahrt zum Mond?

Video

Polarlichter mal anders: Beeindruckende Aufnahmen der Erde aus dem All

Polarlichter kann man nicht nur von der Erde aus sehen, sondern auch aus dem Weltraum. Diese spektakulären Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS zeigen das Naturphänomen – doch nicht nur das.

Die unbemannte Raumkapsel Sojus MS-22 bei der Landung.
Raumfahrt

Beschädigte russische Raumkapsel wieder auf der Erde

Ein Mikrometeorit hat vermutlich das Leck an der russischen Raumkapsel verursacht. Nun ist die defekte Sojus MS-22 zur Erde zurückgekehrt - ohne Astronauten oder Kosmonauten, aber mit sensibler Ladung.

Eine Rakete der Raumfahrtfirma SpaceX startet in Florida mit einem «Dragon»-Frachter zur Internationalen Raumstation (ISS).
Raumfahrt

"Dragon" mit deutschen Studierenden-Experimenten angekommen

Der unbemannte Frachter der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Elon Musk hat die ISS erreicht. Was er an Bord mitführt.

Der Prototyp eines Raumanzugs der Firma Axiom Space für die Nasa.
Raumfahrt

Nasa stellt neue Raumanzüge für geplante Mondlandungen vor

Das letzte Update ist schon eine Weile her - jetzt ändert sich im Weltall die Mode: Die neuen Outfits sollen die Astronauten besser schützen und außerdem mehr Flexibilität bieten.

Die Rakete der Raumfahrtfirma SpaceX startet für die Nasa mit einem «Dragon»-Frachter zur Internationalen Raumstation (ISS).
Weltall

"Dragon" startet zur ISS - mit deutschen Experimenten

Mit Nachschub für die Astronauten an Bord macht sich ein "Dragon"-Frachter auf den Weg zur ISS. Auch im Gepäck: Material für wissenschaftliche Forschungsexperimente von deutschen Studierenden-Teams.