Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Kellmünz
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Kellmünz“

Sven Plöger kommt zum Auftakt der Klimawoche nach Illertissen. Sein Thema: Der Klimawandel und seine Auswirkungen.
Illertissen

Klimawoche im Landkreis Neu-Ulm steht an: Das ist alles geboten

Im April startet bei der Klimawoche ein umfangreiches Programm im südlichen Landkreis Neu-Ulm. Zum Auftakt kommt TV-Meteorologe Sven Plöger nach Illertissen.

In Kellmünz wird das 125-jährige Bestehen des Musikvereins gefeiert. Das Bild zeigt die Kapelle im Jahr 1963.
Kellmünz

125 Jahre Musik: Kellmünzer Verein feiert Jubiläum

Plus Der Musikverein hat eine lange Tradition. Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens soll es ein Jubiläumskonzert geben. Weitere Veranstaltungen sind geplant.

Ein betrunkener Mann verlor am Dienstagmittag die Kontrolle über sein Fahrrad. Die Polizei ermittelt wegen Trunkenheit im Verkehr.
Kellmünz

Betrunkener Radler rutscht weg und kollidiert mit Transporter

Ein 62-Jähriger verliert die Kontrolle über sein Pedelec und stößt mit einem Kleintransporter zusammen. Die Polizei stellt fest, dass der Mann betrunken ist.

Am Kellmünzer Kirchplatz wird eine große Seniorenwohnanlage entstehen. Die Bestandsgebäude werden abgerissen. Die Bücherei soll in die noch zu sanierende Güterhalle am Bahnhofsplatz umziehen.
Kellmünz

Der Kellmünzer Finanzetat steht "auf stabilen Beinen"

Plus Die Haushaltslage in Kellmünz bleibt, wie auch in den vergangenen Jahren, solide. Viel Geld ist für das Projekt "Seniorenwohnen" und die Wasserversorgung vorgesehen.

Die MIttagsbetreuung in der Kellmünzer Grundschule wird gut angenommen.
Kellmünz

Grundschule Kellmünz: Eltern müssen mehr für die Mittagsbetreuung zahlen

Plus Die Kosten für die Mittagsbetreuung an der Kellmünzer Grundschule laufen aus dem Ruder. Die Elternbeiträge werden daher erhöht und nach Tagen gestaffelt.

Ein Mann rannte in Kellmünz vor der Polizei davon.
Kellmünz

Mann flüchtet vor Polizisten, die ihn kontrollieren wollen

Ein 42-Jähriger hält sich am Bahnhof in Kellmünz auf. Beamten kommt er verdächtig vor. Als sie ihn kontrollieren wollen, rennt er weg. Später wird klar, warum er das tut.

Joachim Geyer zeigt den richtigen Umgang mit Setzlingen bei der Aufforstung.
Kellmünz

Für einen stabilen Wald: Wie Bäume richtig gepflanzt werden

Plus Die meisten Fehler bei der Aufforstung passieren ganz am Anfang. Forstwirtschaftsmeister Joachim Geyer erklärt in einem Wald bei Kellmünz, worauf es ankommt.

Der Kellmünzer Marktgemeinderat hat sich erstmals mit einem Nahwärmekonzept beschäftigt. Im Fokus stand der Wärmeanschluss gemeindlicher Gebäude wie der neuen Kinderkrippe (im Bild), Kindergarten, Rathaus und Grundschule.
Kellmünz

So könnte Nahwärme in Kellmünz funktionieren

Plus Kellmünz interessiert sich für ein Nahwärmenetz. Experten erklären, wie das aussehen könnte. Bei einigen Punkten hat der Gemeinderat noch Gesprächsbedarf.

Eine Vorrangfläche für die Wassergewinnung im Bereich zwischen Bahnlinie Ulm-Kempten und Staatsstraße 2031 lehnt der Kellmünzer Marktgemeinderat weiterhin ab.
Kellmünz

Wassergewinnung: Kellmünz ist mit Regionalplan nicht einverstanden

Der Regionalplan Donau-Iller bildet den Rahmen für die Entwicklung eines großen Gebiets. In Kellmünz gibt es aber ein Problem.

Im Frühjahr 2021 musste die Feuerwehr mehrmals ausrücken, um Brände an der Bahntrasse bei Kellmünz zu löschen. Der Brandstifter wurde damals von Spaziergängern durch Zufall auf frischer Tat ertappt.
Kellmünz

Zwei Männer stoppen Brandserie: Ehrung für Zivilcourage

Plus Innenminister Joachim Herrmann hat zwei Männern aus der Region geehrt. In einer mutigen Aktion haben sie 2021 den Kellmünzer "Bahndamm-Zündler" gestellt.

Dieser Entwurf hat das Rennen gemacht: In Kellmünz soll am Kirchplatz ein Projekt für Seniorenwohnen gebaut werden.
Kellmünz

So soll das Seniorenwohnen in Kellmünz einmal aussehen

Die Gemeinde und Betreiber Illersenio haben einen Gewinnerentwurf ausgewählt. Ein ähnliches Projekt gibt es bereits in Buch. Was hier bis 2026 entstehen soll.

Der Württembergische Fußball Verband hat in Ulm besonders engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk Donau/Iller ausgezeichnet.
Fußball

Ehrenamtspreis: Sie sind echte Vorbilder in ihren Vereinen

Plus Der Fußballbezirk Donau/Iller zeichnet engagierte Ehrenamtliche aus. Als Verein räumt der TSV Kellmünz ab und auch ein junger Kicker aus Nersingen wird geehrt.

Für einen Probezeitraum von 14 Tagen werden in Kellmünz stundenweise auch nachts die Straßenlaternen ausbleiben.
Kellmünz/Altenstadt

Kellmünz schaltet testweise nachts die Straßenbeleuchtung ab

Plus Die Kellmünzer Verwaltung legt Zahlen zum Einsparpotenzial bei Straßenlaternen vor. In Altenstadt wird keine Notwendigkeit gesehen, Lampen auszumachen.

100.000 Euro Regionalbudget verteilen sich auch dieses Jahr auf 14 Kleinprojekte im südlichen Kreis Neu-Ulm.
Landkreis Neu-Ulm

Diese Projekte im südlichen Kreis Neu-Ulm werden gefördert

Insgesamt 100.000 Euro fließen in 14 Kleinprojekte in der Region. Die eingereichten Ideen in den Kommunen sind vielfältig.

Pfarrgemeinde und Marktgemeinde sind in Kellmünz mit einem gemeinsamen Neujahrsempfang ins neue Jahr gestartet. Mit (von links) Michael Obst, Inge Schmid und Helmut Rieder.
Kellmünz

In Kellmünz stehen 2023 wieder viele Bauprojekte an

Plus Beim gemeinsamen Neujahrsempfang von Markt und Kirche in Kellmünz bekommen die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer einen Überblick, was im laufenden Jahr ansteht.

In Kellmünz hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.
Kellmünz

Anhängerkupplung gebrochen: Vier Verletzte nach schwerem Unfall

Ein Auto verliert einen mit Brettern beladenen Anhänger und kracht in eine Leitplanke. Die Fahrerin eines Mercedes kann dem havarierten Fahrzeug nicht mehr ausweichen.

Die neue Sporthalle in Kellmünz ist im Mai eingeweiht worden.
Jahresrückblick 2022

Ambitionierte Projekte, große Feste: Das ist alles neu in Kellmünz

Plus Sporthalle, Multifunktionsraum und Musikerheim sind im Mai eröffnet worden. Auch in der Kirche hat sich etwas verändert.

Ein Unbekannter hat sich am Kellmünzer Bahnhof nach Fahrrädern umgeschaut und ist mit einem davongefahren, dass nicht mit einem Schloss gesichert war.
Kellmünz

Dieb nimmt Fahrrad am Kellmünzer Bahnhof mit

Ein unbekannter Mann inspiziert Fahrräder am Bahnhof in Kellmünz. Mit einem fährt er davon. Die Polizei findet es wieder und sucht nun die Eigentümerin.

Elfriede Bertele ist gestorben. Die Kellmünzerin engagierte sich jahrezehntelang für die Rumänienhilfe.
Kellmünz

Ihre Rumänienhilfe aus Kellmünz hat über Jahrzehnte viel bewegt

Plus Für ihr Herzensprojekt hat Elfriede Bertele viel bewegt. Jetzt ist die vielfältig engagierte Frau aus Kellmünz im Alter von 90 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Mit einer sehr unpopulären Angelegenheit hat sich der Kellmünzer Marktrat in seiner jüngsten Sitzung befasst: Es ging um Steuererhöhungen.
Kellmünz

Das Thema Steuererhöhungen spaltet den Marktrat in Kellmünz

Plus Die Zeit drängt für die Marktgemeinde Kellmünz: Bei den Steuerhebesätzen musste noch dieses Jahr eine Lösung her. Am Ende stehen hauchdünne Entscheidungen.

Die Gemeinde Kellmünz denkt darüber nach, wie sie bei der Straßenbeleuchtung Energie sparen kann.
Kellmünz

Stromsparen: Kellmünz startet Probelauf bei der Beleuchtung

Plus Bei der Straßenbeleuchtung hat die Gemeinde Energiesparpotenzial. In Kellmünz wurden mehrere Möglichkeiten diskutiert – und eine Variante wird jetzt ausprobiert.

Das Kellmünzer Bahnhofsareal im neuen Erscheinungsbild mit Wendemöglichkeit für Busse, Parkplätzen und Vorplatz.
Kellmünz

Das Bahnhofsareal in Kellmünz zeigt sich in neuer Gestalt

Plus Die Bauarbeiten im Umfeld des Kellmünzer Bahnhofs sind abgeschlossen. Nicht nur für Zugreisende und Autofahrer hat sich in dem Bereich einiges verändert.

Die Feuerwehr Kellmünz hat aktuell keinen Kommandanten.
Kellmünz

Die Feuerwehr Kellmünz steht aktuell ohne Kommandanten da

Plus Der bisherige Kommandant hat sich zurückgezogen. Und auch innerhalb der Wehr mangelt es offenbar an Engagement. Wie es jetzt in Kellmünz weitergehen soll.

Die Bauarbeiten an der Bahnhofstraße in Kellmünz sind abgeschlossen.
Kellmünz

Wieder freie Fahrt am Bahnhof in Kellmünz ab Montag

Die Arbeiten in der Bahnhofstraße in Kellmünz sind abgeschlossen. Auch Busse ab Montag können wieder wie gewohnt fahren.