
NSA
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „NSA“

Edward Snowden - seit zehn Jahren unter Putins Schutz
Vor zehn Jahren landete Edward Snowden in Moskau, nachdem er Praktiken des Geheimdienstes NSA veröffentlicht hatte. Seither genießt der Whistleblower Schutz vor US-Behörden - ausgerechnet in Russland.

Snowden verteidigt seine russische Staatsbürgerschaft
Edward Snowden hat diese Woche seinen russischen Pass erhalten. Nun äußerte sich der Whistleblower über seine Beweggründe die russische Staatsbürgerschaft anzunehmen.

Putin gewährt Snowden russische Staatsbürgerschaft
Edward Snowden hat die russische Staatsbürgerschaft zuerkannt bekommen. Der US-Whistleblower war 2013 nach der Veröffentlichung von Ausspäh-Aktivitäten geflohen. Russland hatte ihm Asyl gewährt.

Edward Snowden bekommt russische Staatsbürgerschaft
Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem US-Whistleblower die russische Staatsbürgerschaft zuerkannt. Snowden befindet sich seit 2013 in Russland.

Das besagen die Waffengesetze in den USA
Seit langem gibt es einen Streit in den USA darüber, ob das Waffenrecht verschärft werden sollte. Doch was steht eigentlich im Gesetz dazu?

SAP und Arvato bauen Verwaltungs-Cloud mit Microsoft-Technik
Clouddienste aus den USA stoßen bei deutschen Behörden auf große Datenschutzbedenken. SAP und Arvatao wollen nun einen sicheren Weg für eine deutsche Verwaltungscloud mit Microsoft-Technik finden.

Langeweile in den Ferien? Die besten Buchtipps für Kinder und Jugendliche
In den Ferien herrscht oft Langeweile. Zumindest bei Kindern und Jugendlichen. Dabei haben sie sonst nie soviel Zeit zum Lesen, wie zwischen den Schuljahren.

Macron und Merkel nennen Abhören enger Verbündeter "inakzeptabel"
Hat Dänemark dem US-Geheimdienst NSA beim Abhören von Angela Merkel geholfen? Frankreichs Präsident Macron und Bundeskanzlerin Merkel finden dazu klare Worte.

Medienbericht: Dänemark soll NSA bei Abhöraktionen geholfen haben
Dass der US-Amerikanische Nachrichtendienst NSA deutsche Spitzenpolitiker abgehört hatte, war bekannt. Dabei wurde er wohl vom Dänischen Geheimdienst unterstützt.

Herr Mukerji, was macht Menschen so anfällig für Verschwörungstheorien?
Plus Der Münchner Katastrophenethiker Nikil Mukerji erklärt, wie gefährlich Verschwörungstheorien sind und wie schnell sich radikales Gedankengut verbreiten kann.

EuGH kippt EU-US-Datenschutzvereinbarung "Privacy Shield"
Der EuGH hat die Regeln für den Datenverkehr in die USA gekippt. Max Schrems hat bereits für das Ende "Safe Harbor"-Abkommens gesorgt.

Klimaschutz: Deutschland braucht endlich eine intakte Bahn
Zwar wird so viel Geld wie nie in die Sanierung investiert. Aber es reicht nicht, um das Zugfahren als Beitrag zum Klimaschutz attraktiv genug zu machen.

Datenübermittlung in die USA: Niederlage für Facebook
Es ist eine Klatsche für Facebook und Co.: Ein Gutachter des höchsten EU-Gerichtes fordert mehr Aufmerksamkeit der Datenschützer gegenüber den US-Konzernen.

Comedian Dodokay entlarvt die Eigenarten der Schwaben
Mit seinen Beobachtungen im Alltag bringt der Reutlinger Dominik Kuhn alias Dodokay seine Zuhörer im Edwin-Scharff-Haus immer wieder zum Lachen.

"Verschwörung" im Kino: Düsternis, wohin man blickt
Die Verfilmung des vierten Bands der Millennium-Reihe hat eine neue und überzeugende Hauptdarstellerin. Trotzdem ist "Verschwörung" nicht durchweg gelungen.

Trotz Kosten: IT-Firmen setzen auf deutsche Rechenzentren
Im Zuge der NSA-Affäre standen deutsche Datenspeicher bei hiesigen Firmen hoch im Kurs. SAP hat deshalb am Stammsitz Walldorf Millionen investiert.

Edward Snowden - ein Gefangener des eigenen Mutes
Edward Snowden hat in den USA einen gigantischen Skandal ins Rollen gebracht. Seit fünf Jahren ist der Whistleblower im russischen Exil. Er würde gerne ausreisen - doch wohin?

Cyberattacken bedrohen 2017 die vernetzte Welt
Zwei große Cyberangriffe mit Erpressungstrojanern sorgten im Mai und Juni für Aufsehen. Das Einfallstor war eine Schwachstelle, die einst der US-Geheimdienst NSA entdeckt und für eigene Aktionen gehortet hatte. Mit verfügbaren Updates wären die Computer sicher gewesen.

"Paradise Papers" bringen Politiker unter Druck
Müssen Promis und Politiker weltweit zittern? Nach den "Panama Papers" gibt es eine neue Veröffentlichung zu Steueroasen und dem Vermeiden von Steuerzahlungen durch Reiche.

NSA-Affäre: Ermittlungen eingestellt
Keine Hinweise auf strafbare Tätigkeit

Bundesanwaltschaft: Keine konkreten Hinweise auf NSA-Spionage in Deutschland
Laut einer Untersuchung der Bundesanwaltschaft gibt es keine konkreten Hinweise auf massenhaftes Ausspähen der Bevölkerung durch britische und US-Geheimdienste.

Mutmaßliche Whistleblowerin nach Leak von NSA-Dokumenten festgenommen
Waren die mutmaßlich russischen Hackerangriffe auf die US-Wahl noch viel umfangreicher als bekannt? Ein geheimes NSA-Dokument soll genau das zeigen. Das FBI verhaftet eine Frau.

Neue Vorwürfe in der Russland-Affäre
Der Präsident bat Geheimdienst-Chefs um Entlastung. Doch die gaben ihm einen Korb

Das große Ohr des Geheimdienstes ist in Gablingen unübersehbar
Viele kennen die Anlage des Geheimdienstes in Gablingen nur als "Elefantenkäfig". Von dort aus soll der BND Gespräche bis nach Afghanistan abhören können. Nutzte ihn auch die NSA?

Die Russland-Affäre wird für Donald Trump gefährlich
Donald Trump räumt ein, Staatsgeheimnisse an Moskau weitergegeben zu haben. Die Verbündeten im Ausland fragen sich derweil, warum ihnen das Material vorenthalten wurde.