Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Osram
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Osram“

Wenn die laufenden Aufträge abgearbeitet sind, wird das Eichstätter Aurora-Lichtwerk für immer seine Tore schließen.
Eichstätt

Mit dem Aus von Aurora verliert Eichstätt jegliche Industrie

Plus Mit dem Aurora Lichtwerk verschwindet ein Stück Eichstätter Wirtschaftsgeschichte. Was Oberbürgermeister und Landrat zu dieser Entwicklung sagen.

Aus Osram wurde Ledvance und daraus schließlich Aurora. Nun soll in Eichstätt Schluss sein mit der Lampenproduktion.
Eichstätt

Aurora vor der Schließung: In Eichstätt gehen die Lichter aus

Plus Das Aurora-Lichtwerk in Eichstätt steht kurz vor der Schließung. Die Beschäftigten wollen zumindest nicht still abtreten.

Nicht nur Feuerwehr und Rettungskräfte zeigen am 7. Mai auf dem Schwabmünchner Blaulichttag, was sie können. Auch zahlreiche weitere Organisationen sind mit dabei.
Schwabmünchen

Das ist beim Blaulichttag in Schwabmünchen geboten

Spektakuläre Vorstellungen und Mitmachaktionen sind am 7. Mai auf dem Schwabmünchner Schulgelände beim Blaulichttag geplant.

Für Außenstehende wird es verblüffend: Das Aus von Ledvance ist besiegelt, doch die Mitarbeiter bleiben loyal. Das ist ein Gewinn – auch für künftige Arbeitgeber.
Augsburg

Auf dem ehemaligen Ledvance-Areal sollen Wohnungen entstehen

Plus Der Eigentümer des Geländes will ein gemischtes Stadtquartier errichten und hat dafür Pläne erarbeitet. Dass der Zeitplan sich hinzieht, sorgt für Missmut.

Derzeit gibt es eine große Baustelle am ehemaligen Osram-Areal in der Steinernen Furt in Lechhausen.
Augsburg

Projektentwickler vergibt Bauarbeiten am ehemaligen Osram-Areal in Lechhausen

Auf dem ehemaligen Osram-Areal in Lechhausen stand früher das Logistikzentrum. Die Planungen eines Berliner Unternehmens für das große Gelände laufen.

Für Osram in Schwabmünchen ist ein Elektrolyseur im Gespräch.
Energiewende

Osram würde in Schwabmünchen gerne grünen Wasserstoff erzeugen

Plus Der Lichtspezialist Osram überlegt für sein Werk in Schwabmünchen die Anschaffung eines Elektrolyseurs. Die bayerische Wirtschaft fordert bessere Rahmenbedingungen für Investitionen in die Energiewende.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 26. Februar

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Der Schriftzug des Kabelspezialisten und Autozulieferers Leoni steht am Eingang der Zentrale des Unternehmens.
Automobilzulieferer

Leoni rechnet mit hoher Belastung durch Finanzprobleme

Der hoch verschuldete Automobilzulieferer Leoni rechnet angesichts seiner nötigen Refinanzierung mit erheblichen Belastungen.

Wie geht es bei manroland Goss / manroland web production weiter MAN Augsburg Bild: Michael Hochgemuth
Kommentar

Lage bei Manroland: Es darf kein weiteres Osram in Augsburg geben

Der wieder erstarkte Druckmaschinen-Hersteller Manroland sollte nicht in zweifelhafte Hände fallen.

Emma, ein virtueller Avatar, soll psychisch kranken Menschen helfen. Das Projekt von Michael Dietz ist eines von vielen mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Augsburg.
Augsburg

Was den Standort Augsburg zum Vorreiter in Künstlicher Intelligenz macht

Plus Augsburg macht sich zunehmend einen Namen als "Mekka" für Künstliche Intelligenz. Warum? Zu Besuch an der Universität – bei Menschen, die KI zum Leben erwecken.

Die Zentrale der Firma AMS Osram in München.
Wirtschaft

AMS Osram verkauft Tochter für Veranstaltungsbeleuchtung

Der Licht- und Sensorikkonzern AMS Osram hat eine Vereinbarung zum Verkauf seines Entertainment-Beleuchtungsgeschäfts Clay Paky unterzeichnet.

Tubesolar produziert in Augsburg Solarmodule, unter denen Pflanzen wachsen können. Im Bild Technikvorstand Jürgen Gallina (links) und Finanzvorstand Felix Mantke.
Augsburg

Tubesolar aus Augsburg erfindet Photovoltaik "Made in Germany" neu

Plus Unter den Modulen wachsen Hopfen, Salat, Wein: Tubesolar verbindet Landwirtschaft und Stromerzeugung. Jetzt startet auf dem Osram-Gelände die Serienfertigung.

Das Konzeptauto AI:CON zeigt nicht nur die Zukunft des autonomen Fahrens, sondern auch die Lichttechnik von morgen.
Ingolstadt

Ausstellung im Audi museum mobile: Es werde Licht

Plus Mit der Sonderausstellung "The Speed of Light" im museum mobile schaut Audi nicht nur tief in die Historie der Fahrzeugbeleuchtung, sondern auch in deren Zukunft.

Beschäftigte von Caterpillar Motoren, Neptun Werft und SEAR GmbH streiken.
Tarifkonflikt

IG Metall kündigt weitere Warnstreiks in Berlin an

Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie hat die IG Metall die nächste Warnstreikrunde für die Hauptstadt angekündigt.

Der Angeklagte (2.v.l) begrüßt im Landgericht seinen Rechtsanwalt Andreas Kaiser.
Prozess

Kiloweise Goldspäne bei Arbeit gestohlen: Fünf Jahre Haft

Über Jahre schmuggelte ein heute 42 Jahre alter Mann feine Goldspäne aus den Produktionsräumen seines Arbeitgebers Osram.

Bernhard Stiedl ist der neue DGB-Vorsitzende in Bayern.
Interview

Bayerns DGB-Chef Stiedl: Mit der Arbeit von Aiwanger bin ich nicht zufrieden

Bernhard Stiedl will als neuer Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Bayern lauter werden und die Staatsregierung herausfordern. Er äußert Kritik am Wirtschaftsminister.

Eine Statue der Justitia hält eine Waage und ein Schwert in der Hand.
Regensburg

Goldspäne-Prozess: Mann in Regensburg vor Gericht

Über Jahre soll ein 42 Jahre alter Mann feine Goldspäne aus den Produktionsräumen seines Arbeitgebers Osram geschmuggelt haben.

„I brauch koi Windrad“: Viele Menschen in Ettelried stellen sich gegen die geplanten Anlagen im Wald vor ihrer Haustür.
Lesetipp

Eine Tour übers Land: Dahin, wo die Energiewende knirscht

Plus Der Ausbau erneuerbarer Energien stockt. Warum? Ein Besuch bei einem Bauern, der eine besondere Solaranlage plant, und bei Windkraftgegnern im Augsburger Land.

Die Begrünung im Innovationspark Augsburg ist umstritten, etwa am Gebäude des Fraunhofer Instituts IGCV.
Debatte

Innovationspark Augsburg: Grüner Sündenfall im Zukunftsland

Plus Augsburgs moderner Campus für Forschung und Technologie wirkt an einigen Stellen wie ein Fremdkörper in der heimischen Landschaft. Das muss sich ändern.

Der Umbau bei Premium Aerotec ist heftig umstritten.
Kommentar

Premium Aerotec darf kein zweites Osram werden

Plus Bei dem Licht-Spezialisten hat sich Siemens aus der Verantwortung gestohlen. Den Fehler sollte Airbus nicht wiederholen. Das ist eine Frage des Anstands.

Die Bilder von der Flutkatastrophe aus Westdeutschland schockieren. Wie ist der Landkreis Augsburg gegen Extremwetter gewappnet?
Landkreis Augsburg

Flutkatastrophe: Was muss passieren, damit es im Kreis Augsburg nicht passiert?

Plus Die Bilder von der Flutkatastrophe aus Westdeutschland schockieren. Wie ist der Landkreis Augsburg gegen Extremwetter gewappnet?

Trotz des Etappensiegs für die Belegschaft bleibt es spannend bei Premium Aerotec.
Kommentar

Die Mitarbeiter von Premium Aerotec haben einen ersten Erfolg errungen

Plus Der Airbus-Konzern denkt nochmals über die Zerschlagung von Premium Aerotec nach. Das ist auch besser so.

Für das 5G-Netz, das man für selbst-fahrende Autos braucht, reichen die großen Antennenstandorte nicht mehr aus. Dafür müsste ein engmaschigeres Netz aufgebaut werden.
Königsbrunn

Hintergrund: Das steckt hinter dem Königsbrunner Infrastrukturatlas

Plus Königsbrunns Bürgermeister und die Stadträte sehen die Maßnahmen zum Infrastrukturatlas und 5G-Netz skeptisch. Was dahintersteckt und welche Fragen offen sind.

Erst im Sommer hatten die Beschäftigten von Premium Aerotec gegen Stellenabbau protestiert. Nun steht schon die nächste Auseinandersetzung an.
Interview

IG-Metall-Vorstand: Die Airbus-Strategie geht schief

IG-Metall-Vorstand Jürgen Kerner hält den Managern vor, das Augsburger Luftfahrt-Werk zerschlagen zu wollen. Der Gewerkschafter setzt auf die Hilfe der Politik.

MT Aerospace muss 100 Stellen abbauen.
Corona-Krise

Die Industrie in Augsburg ist angeschlagen

Plus Nach dem Luftfahrt-Zulieferer Premium Aerotec baut auch das Raumfahrt-Unternehmen MT Aerospace Arbeitsplätze ab. Das kann Augsburg nur schwer verkraften.