
Donaumoos
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Donaumoos“

Klimaretter Moor: Bayern will Donaumoos mit 200 Millionen Euro schützen
Plus Weil sie so wichtig für das Klima sind, will Bayern seine Moore besser schützen. 200 Millionen Euro gibt der Freistaat allein fürs Donaumoos. Doch die Uhr tickt.

Projekt: Kommen Eierkartons, Küchenrolle und Co. bald aus dem Donaumoos?
Plus Zwei Firmen erforschen, ob sich Nasskulturen aus dem Donaumoos für die Papierherstellung eignen. Als sie ihr Fazit in Neuburg präsentieren, wird klar: Das Potenzial ist enorm.

Donaumoos-Zweckverband: So steht es ums Geld und ein neues Konzept
Plus Knapp 2,9 Millionen Euro schwer ist der Haushalt des Donaumoos-Zweckverbands für 2023. Wohin das Geld fließt, wofür es Kritik gibt und wer neu im Verband ist.

Sozialstation im Donaumoos hat Geldsorgen
Der Pflegedienst der Diakonie in Karlshuld berichtet von einer finanziell angespannten Lage. Woran das liegt.

"Generationenaufgabe": Kreisräte begeben sich auf Exkursion ins Donaumoos
Bei einer Exkursion ins Donaumoos haben sich Mitglieder des Neuburg-Schrobenhausener Kreistags über Projekte im Zuge der Renaturierung informiert - und einige Erkenntnisse gewonnen.

Moor-Wiedervernässung soll bei Schorn und Grimolzhausen getestet werden
Plus Welche Folgen hat eine Wiedervernässung von Moorflächen im Donaumoos? Das soll nahe den Pöttmeser Ortsteilen Schorn und Grimolzhausen getestet werden.

Wächst der Baustoff der Zukunft vor den Toren Günzburgs?
Plus Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat am Samstag die Region Günzburg besucht. Die Arbeitsgemeinschaft Donaumoos macht ihm beim Ortstermin im Moor einen Vorschlag.

Fünf Tage Ausnahmezustand: So lief das diesjährige Donaumoos-Volksfest
Plus Nach fünf Tagen ist das Donaumoos-Volksfest für heuer wieder vorbei. Das Fazit der Verantwortlichen ist durchweg positiv – und die Stimmung im Zelt war stets am Siedepunkt.

Klimaschutz im Donaumoos: Wenn aus Landwirten „Klimawirte“ werden
Plus Klimazertifikate zum Moorschutz: Bei einer Abschlussveranstaltung präsentieren die Akteure die Ergebnisse des Leader-Projekts „Machbarkeitsstudie CO2-regio“.

Pfandbetrug im vierstelligen Bereich: Frau aus dem Donaumoos fliegt auf
Die Mitarbeiterin eines Supermarkts hat durch Pfandbetrug einen vierstelligen Betrag eingenommen. Nun flog die Frau aus dem Donaumoos auf.

Donaumooser Maibaumdiebe haben wieder zugeschlagen
Plus Dieses Jahr haben sich Martin Pelzer und seine Mannen den Baum des Burschenvereins aus Mailing ausgespäht – keine leichte Angelegenheit, wie sich herausstellte.

Haus im Moos feiert Geburtstag: Das ist am ersten Maiwochenende geboten
Plus Vor 25 Jahren öffnete das Haus im Moos in Kleinhohenried zum ersten Mal seine Türen. Zum Jubiläum hat sich das Team ein vielfältiges Programm einfallen lassen.

So sollen Kiebitz-Nester während der Brut geschützt werden
Die Kiebitze sind zurück im Donaumoos, die Brutzeit beginnt. Um die Wiesenbrüter zu schützen, haben sich Ehrenamtliche etwas einfallen lassen.

Im Donaumoos wird es vorerst keine Jobbörse mehr geben
Plus Weil sich zuletzt immer weniger Mitglieder des Gewerbeverbandes bei der Messe präsentieren, wird die Veranstaltung aus dem Programm genommen. Die Spendenaktion bleibt aber.

Die Karlshulder JU bleibt bayernweit an der Spitze
Die Junge Union im Donaumoos hat die meisten Mitglieder im Freistaat, gefolgt von Rennertshofen. Vorstandsmannschaft bleibt weitestgehend in alter Besetzung

Audi unterstützt Wiesenbrüter-Projekt im Donaumoos
Mitarbeiter des Audi Umweltschutzes helfen beim Bau des Schutzzauns in Langenmosen. Warum der so wichtig für die gefährdeten Tiere ist.

Das plant Leiter Fritz Koch für die kommenden Monate im Freilichtmuseum
Plus Seit vielen Jahren leitet Fritz Koch das Freilichtmuseum am Haus im Moos. Was heuer auf seiner Liste steht und für welches Projekt sein jahrzehntelanges Wissen essenziell ist.