
EU
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema
Artikel zu "EU"

Europa muss China mehr Pflichten auferlegen
Die EU will mit Peking Geschäfte machen. Das darf nicht zum Ausverkauf unserer Werte führen.

Weitere Sanktionen gegen Russland gefordert
Wegen des Giftanschlags auf den Kremlkritiker Alexej Nawalny hat die EU bereits Sanktionen gegen Gefolgsleute des russischen Präsidenten Wladimir Putin verhängt. Nach Massenprotesten von Nawalnys Anhängern werden Forderungen nach weiteren Strafmaßnahmen laut.

Strengere Einreiseregeln für mehr als 20 Hochrisikogebiete
Die Auflagen für Reisen ins Ausland werden immer strenger. So soll die grenzüberschreitende Verbreitung des Corona-Virus eingedämmt werden. Jetzt gibt es wieder neue Regeln, die auch einige sehr beliebte Reiseziele der Deutschen betreffen.

Das Corona-Update vom 23. Januar
Jeden Tag laufen viele Nachrichten zum Coronavirus über den Ticker. Wir sammeln an dieser Stelle alles, was heute wichtig war – mit besonderem Blick auf Bayern und unsere Region.

Schottische Regierungspartei plant Unabhängigkeitsreferendum
Die Schottische Nationalpartei (SNP) stellt die Regierungschefin und will ein Unabhängigkeitsreferendum, um nicht mehr Teil Großbritanniens zu sein.

Astrazeneca will zunächst weniger Impfstoff liefern
In der EU gibt es erneut Ärger mit einem Impfstoffhersteller: Astrazeneca wird im Fall einer Zulassung seines Corona-Impfstoffes zunächst weniger Dosen liefern als geplant. Die EU-Gesundheitskommissarin findet dazu deutliche Worte.

DIW-Chef Fratzscher fordert neues Freihandelsabkommen mit USA unter Biden
Exklusiv DIW-Chef Marcel Fratzscher sieht das Investitionsabkommen der EU mit China kritisch: Er rät, sich auf transatlantische Partnerschaften zu fokussieren.

Fragen und Antworten: Was taugt das Abkommen der EU mit China?
Plus Der Text des umstrittenen Investitionsabkommens ist nun einzusehen. Die eigentlich spannenden Fragen aber liegen auf politischer Ebene.

Berlin stuft mehr als 20 Länder als Hochrisikogebiete ein
Bleibt zuhause: Das Motto gilt wegen der Pandemielage in ganz Europa. Die EU-Staaten wollen das Reisen noch unattraktiver machen. Deutschland schreitet dabei voran und verschärft die Regeln für zwei Dutzend Staaten, darunter ein Nachbarland und beliebte Urlaubsziele.

EU-Kommissar unterstützt FIFA und UEFA gegen Super League
Im Kampf gegen eine neue Super League als Konkurrenz zur Champions League stärkt EU-Kommissionsvize Margaritis Schinas dem Fußball-Weltverband FIFA den Rücken.

So arbeitet das Corona-Impfzentrum in Bad Wörishofen
Plus Nach einer Startverzögerung mangels Impfstoff ging das Corona-Impfzentrum für den Landkreis Unterallgäu in Bad Wörishofen am Freitag in Betrieb. Was Bürger nun wissen müssen.

Deutschland darf nicht länger an Nord Stream festhalten
Die Gas-Pipeline war von Anfang an ein geopolitisches Projekt. Und Berlin hat sich zum Spielball von Wladimir Putin machen lassen.

Russische Behörden verschärfen Vorgehen gegen Nawalny-Team
In rund 70 russischen Städten wollen Anhänger von Kremlkritiker Nawalny am Wochende demonstrieren - für die Staatsmacht eine Provokation. Mit allen Mitteln versuchen die Behörden nun, der Oppositionsbewegung die öffentliche Bühne zu verwehren.

EU plant neue Corona-Reiseauflagen
Bleibt zuhause: Das Motto gilt wegen der Pandemielage nicht nur im eigenen Land, sondern auch beim Reisen in Europa. Die EU-Staaten wollen möglichst gleiche Regeln. Deutschland aber hat schon vorgelegt.

Gibt es bald neue Grenzkontrollen wegen Corona?
Der Schreck aus dem Frühjahr 2020 sitzt noch tief: Einseitige Kontrollen an den Grenzen in Europa sorgten zu Beginn der Corona-Krise nicht nur für schlechte Stimmung, sondern auch für Megastaus. Zum EU-Gipfel ist das Thema erneut auf dem Tisch.

EU-Staaten wollen Corona-Schnelltests gegenseitig anerkennen
Überall in Europa sind die Corona-Zahlen hoch. Viele Regierungen fürchten die neuen ansteckenden Mutationen des Virus. Bei einem Videogipfel suchen die 27 EU-Staaten eine gemeinsame Strategie.

Digitaler Euro: Das sind die Pläne der EU
Die EZB plant zusammen mit der Kommission den digitalen Euro. Viele Fragen sind noch ungeklärt. Das Digitalgeld soll aber keine Konkurrenz zum Bargeld werden.

Fall Nawalny: EU verlangt weitere Sanktionen gegen Russland
Nur einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland wurde Alexej Nawalny in Moskau inhaftiert. Das Europaparlament fordert weitere Sanktionen gegen Russland, Kanzlerin Merkel seine sofortige Freilassung.

Das Corona-Update vom 21. Januar
Jeden Tag laufen viele Nachrichten zum Coronavirus über den Ticker. Wir sammeln an dieser Stelle alles, was heute wichtig war – mit besonderem Blick auf Bayern und unsere Region.

Briten verweigern EU-Diplomaten üblichen Status
Boris Johnsons Regierung folgt dem Vorbild des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und verweigert dem EU-Botschafter die Anerkennung als Diplomat. Die Empörung in Brüssel ist groß.

Merkel verspricht Biden mehr Engagement - auch militärisch
Vier Jahre Trump haben die deutsch-amerikanischen Beziehungen schwer ramponiert. Nach der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Biden freut sich die Bundesregierung auf gemeinsame Reparaturarbeiten - aber vielleicht freut sie sich auch zu früh.

US-Klima-Beauftragter Kerry: USA müssen "mehr leisten"
Wie angekündigt dreht US-Präsident Biden eine der umstrittensten Entscheidungen seines Vorgängers zurück. Bidens Sonderbeauftragter für den Klimaschutz macht den Partner Hoffnung.

EU-Corona-Impfpass und ab in den Urlaub?
Viele denken jetzt schon an den Sommerurlaub. Aber wie wird das dieses Jahr? Kann man mit Impfung wieder frei reisen? Die EU-Staats- und Regierungschefs machen sich die Entscheidung nicht leicht.

Landsberg: Verunsicherung bei den Landwirten ist groß
Plus Für die Milch- und Schweinebauern im Landkreis Landsberg war 2020 ein schwieriges Jahr. Was die Probleme und Herausforderungen der Landwirte sind.

Steuerberater werfen Regierung falsche Versprechen bei Corona-Hilfen vor
Exklusiv Der Präsident der Bundessteuerberaterkammer Hartmut Schwab wirft der Regierung falsche Versprechen bei den Corona-Hilfen vor. Vor allem Solo-Selbstständige seien betroffen.