
Irak
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie alle Neuigkeiten sowie wichtige Artikel rund um den Irak. Weitere wissenswerten Daten und Fakten haben wir außerdem hier für Sie zusammengefasst.
Die Republik Irak liegt am nordöstlichen Rand der arabischen Halbinsel, nördlich des Persischen Golfes. Nachbarstaaten sind die Türkei im Norden, im Osten der Iran, im Westen Syrien und Jordanien und im Süden Kuwait und Saudi-Arabien. 1920 entstand der heutige Irak aus den drei osmanischen Provinzen Bagdad, Mossul und Basra.
In der Hauptstadt des Irak, Bagdad, leben etwa 7,6 Millionen der insgesamt rund 38 Millionen Einwohner. Mehr als 95% der Iraker sind muslimischen Glaubens. Die Amtssprachen sind Arabisch und Kurdisch.
Als ab Juni 2014 die Terrororganisation „Islamischer Staat“ in den Irak vormarschierte, verlor die Zentralregierung die Kontrolle über große Teile der sunnitischen Gebiete des Iraks. Bis zum Ende des Jahres 2017 konnte der IS im Irak allerdings besiegt werden. Jedoch stellen versprengte Kampfverbände und Anschläge aus dem Untergrund immer noch eine Gefahr für die Sicherheit des Landes dar.
Aktuelle News zu „Irak“

"Grausame Tat": Sechs Menschen bei Amoktat in Zug verletzt
Horrorszenen in einer Regionalbahn: Ein Angreifer sticht wahllos auf Mitreisende ein und verletzt fünf Menschen. Der Messerstecher ist kein Unbekannter.

Anti-IS-Bündnis: Bedrohung durch Terrormiliz dauert an
Nicht nur in Syrien und im Irak, auch in vielen afrikanischen Ländern verbreiten Anhänger des Islamischen Staats Angst und Schrecken. Immer wieder verüben sie Anschläge mit vielen Toten.

Indien ist ein Schlüsselland für den Kampf gegen Putin
Wenn am Montag die deutsch-indischen Regierungskonsultationen beginnen, geht es um mehr als schöne Bilder. Das Land ist entscheidend, um Russland einzuhegen.

London: Auslieferungsbeschluss für Assange ausgefertigt
Seit rund zwei Jahren beschäftigt sich die britische Justiz mit der Frage: Darf Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA ausgeliefert werden? Nun liegt die Entscheidung in den Händen der Regierung in London.

Zwei Milliarden: Scholz stockt Rüstungshilfe für Ukraine auf
Die Ukraine fordert von Deutschland mehr Waffen für den Verteidigungskampf gegen Russland. Der Kanzler ist bei dem Thema unter Druck - und bildet einen Milliarden-Topf für die Rüstungshilfe.

Högl: Alle Auslandseinsätze der Bundeswehr überprüfen
Rund 3000 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind im Ausland im Einsatz. Eva Högl fordert angesichts des Ukraine-Kriegs nun eine Prüfung der Einsätze - insbesondere mit Blick auf zwei Länder.

IS-Frauen mit Kindern aus Syrien zurückgeholt
In Gefangenenlagern in Syrien befinden sich immer noch deutsche Kinder, deren Mütter sich einst der IS-Terrormiliz anschlossen. Jetzt bringt die Bundesregierung fast 30 von ihnen in Sicherheit.

Die resolute Dame der US-Außenpolitik: Madeleine Albright ist tot
Albright stand für ein Amerika, auf das sich die Nato-Verbündeten in Europa verlassen konnten. Sie prägte die US-Außenpolitik - bis hin zu Luftangriffen im damaligen Jugoslawien.

Wie sich Erdogan mit der EU aussöhnen will
Der türkische Präsident Erdogan leitet eine Kehrtwende in seiner Flüchtlingspolitik ein. Zukünftig sollen Geflüchtete im Land bleiben dürfen – zur Freude der EU.

Selenskyjs Zorn und Deutschlands Blamage
Wolodymyr Selenskyj hat dem Bundestag ins Gewissen geredet. Das Parlament geht danach zur Tagesordnung über. Die politische Klasse Deutschlands hat sich blamiert.

Julian Assange darf doch nicht vor höchstes Gericht ziehen
Dämpfer für Julian Assange: Der Wikileaks-Gründer darf doch nicht vor dem höchsten britischen Gericht gegen seine Auslieferung in die USA streiten.

US-Journalist in Ukraine-Krieg getötet
Ein amerikanischer Videojournalist ist bei Kiew unter Beschuss geraten. Die Ukrainer machen russische Streitkräfte für seinen gewaltsamen Tod verantwortlich.

Iran beansprucht Raketenangriff im Irak für sich
Nach einem Angriff auf die Kurdenhauptstadt Erbil im Nordirak bekennt sich Teheran zu der Attacke.

Raketenangriff auf US-Konsulat in Erbil: Irak macht Iran verantwortlich
Im Irak sind am Sonntagmorgen Raketen auf das US-Konsulat in Erbil abgefeuert worden. Der Irak macht den Iran für den Angriff verantwortlich.

Putin beendet Europas Selbsttäuschung in der Außenpolitik
Amerikaner und Europäer riefen nach dem Ende der Sowjetunion eine neue regel- und wertebasierte Weltordnung aus. Diese ist gescheitert und Deutschland darauf nicht vorbereitet.

Wie groß ist die Gefahr durch den IS in Afghanistan?
Die UN schlägt Alarm: Die Terrororganisation Islamischer Staat gewinnt wieder Macht am Hindukusch. Doch Experten halten nicht viel von Alarmismus.

Türkei: Luftangriffe gegen Kurdenmilizen in Syrien und Irak
Die türkische Luftwaffe bombardiert erneut Ziele in den nördlichen Regionen Syriens und Iraks. Aus dem Bundestag kommt Kritik.

Bundestag verlängert Irak-Einsatz mit großer Mehrheit
Auch die Grünen haben nun zugestimmt: Der Einsatz deutscher Soldaten im Irak soll für neun Monate weitergehen - mit einem teils angepassten Mandat.

Unicef: 850 Kinder in Gefahr nach IS-Überfall auf Gefängnis
Tausende Anhänger der IS-Terrormiliz saßen zuletzt im Gefängnis Al-Hassaka im Nordosten Syriens. Bei einem der größten Angriffe des IS seit Jahren im Land sollte ihnen nun die Flucht ermöglicht werden.

Der Islamische Staat greift in Syrien wieder an
Die Extremisten versuchen, ein Gefängnis zu stürmen und Insassen zu befreien. Doch dahinter steckt ein viel größeres Problem.

Mehr als 40 Tote bei IS-Angriff auf Gefängnis in Syrien
Vor fast drei Jahren verlor die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ihre letzte Hochburg in Syrien. Doch Zellen der Extremisten sind weiter aktiv. Beobachter warnen vor einem Wiederaufstieg.

Bundeswehreinsatz im Nahen Osten: Wohin steuert der Irak?
Vor allem die Bedrohung durch die IS-Terrormiliz führte zum Einsatz der Bundeswehr im Irak, der mühsam wieder zu mehr Stabilität findet. Jetzt steht der Auslandseinsatz erneut zur Debatte.

Bundeswehreinsatz im Irak wird zum Test für die Grünen
Die Ampel im außenpolitischen Realitätscheck: die Crux mit den Auslandseinsätzen. Die Bundeswehr bleibt im Irak, doch wie geht es in Mali weiter?

Irak-Mandat kommt ins Kabinett
Die Ampel-Koalition will den Einsatz der Bundeswehr im Irak um neun Monate verlängern. Alles andere wäre völlig überraschend gewesen. Allerdings gibt es leichte Veränderungen.

War der Sturm auf das Kapitol erst der Anfang?
Plus Ein Jahr nach dem Sturm auf das US-Kapitol legt ein Untersuchungsausschuss die Verwicklung von Ex-Präsident Trump offen. Die Republikaner bereiten den nächsten "Umsturz" vor.