
Irak
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie alle Neuigkeiten sowie wichtige Artikel rund um den Irak. Weitere wissenswerten Daten und Fakten haben wir außerdem hier für Sie zusammengefasst.
Die Republik Irak liegt am nordöstlichen Rand der arabischen Halbinsel, nördlich des Persischen Golfes. Nachbarstaaten sind die Türkei im Norden, im Osten der Iran, im Westen Syrien und Jordanien und im Süden Kuwait und Saudi-Arabien. 1920 entstand der heutige Irak aus den drei osmanischen Provinzen Bagdad, Mossul und Basra.
In der Hauptstadt des Irak, Bagdad, leben etwa 7,6 Millionen der insgesamt rund 38 Millionen Einwohner. Mehr als 95% der Iraker sind muslimischen Glaubens. Die Amtssprachen sind Arabisch und Kurdisch.
Als ab Juni 2014 die Terrororganisation „Islamischer Staat“ in den Irak vormarschierte, verlor die Zentralregierung die Kontrolle über große Teile der sunnitischen Gebiete des Iraks. Bis zum Ende des Jahres 2017 konnte der IS im Irak allerdings besiegt werden. Jedoch stellen versprengte Kampfverbände und Anschläge aus dem Untergrund immer noch eine Gefahr für die Sicherheit des Landes dar.
Aktuelle News zu „Irak“

Die Ampel hat ein neues Streitthema: Flüchtlinge
Es kommen wieder so viele Schutzsuchende nach Deutschland wie zur großen Migrationswelle 2015/16. Die EU will sich stärker abschotten, was aber die deutsche Regierung unter Druck setzt.

Warum Israelis 75 Jahre nach der Staatsgründung wieder um die Existenz ihres Landes fürchten
Der israelische Historiker Tom Segev über das unlösbare Palästinenserproblem, Israels größten Fehler – und die Bürger-Proteste gegen die radikale Regierung in Jerusalem.

Cool Britannia und das Irak-Desaster – was von Tony Blair geblieben ist
Der Sozialdemokrat prägt als Premier eine Ära in Großbritannien. Er krempelt die Ärmel hoch und das Land um. Seine Landsleute erinnern sich vor allem an einen folgenschweren Fehler.

Neuer Botschafter in der Ukraine: Ein Mann für die brisanten Fälle
Botschafter in Kabul, Bagdad und demnächst auch in Kiew: Der gebürtige Ulmer Martin Jäger ist ein Grenzgänger zwischen Diplomatie und Politik.

Taxifahrer, Außenminister - Joschka Fischer wird 75
Der amerikanische Traum vom Tellerwäscher zum Millionär könnte in Deutschland vom Taxifahrer zum Außenminister lauten. Joschka Fischer hat ihn wahr gemacht. Der Grünen-Realo feiert seinen 75. Geburtstag.

Verfassungsschutz: Bedrohung durch IS nicht unterschätzen
Weil der IS in Afghanistan an Raum gewinnt, mahnen deutsche Sicherheitsbehörden zu Wachsamkeit. Man habe "alle möglichen Szenarien im Blick" - darunter auch selbstradikalisierte Einzeltäter.

30.000 bei zentraler Kundgebung zum kurdischen Neujahrsfest
Sie feiern das kurdische Neujahrsfest, aber auch den Freiheitskampf im Mittleren Osten: In Frankfurt sind rund 30.000 Menschen zur zentralen Newroz-Kundgebung in Deutschland gekommen.

Warum scheitern Abschiebungen so häufig? Sieben Fakten zur Asyl-Politik
Plus Die Statistiken scheinen eine eindeutige Sprache zu sprechen: In Deutschland halten sich mehr als 300.000 Menschen auf, die das Land eigentlich verlassen müssen. Doch so einfach, wie viele fordern, ist die Sache nicht.

US-Militär greift nach Tod von US-Bürger Ziele in Syrien an
Die in Syrien stationierten US-Truppen sollen vor allem den Kampf gegen die Terrormiliz IS unterstützen. Auf einen mutmaßlich iranischen Angriff reagiert US-Präsident Biden dennoch umgehend.

Unabhängigkeit: Welche Länder erkennen den Kosovo nicht an?
Der Kosovo hat sich 1999 von Serbien abgespalten und 2008 für unabhängig erklärt. Welche Länder erkennen die Unabhängigkeit des Kosovos nicht an?

Russland erbost über Pläne zu Uran-Munition für Ukraine
Die britische Regierung hat angekündigt, der Ukraine Munition aus abgereichertem Uran liefern zu wollen. Die Reaktionen aus Moskau lassen nicht lange auf sich warten.

Wie erfolgreich ist der US-Einsatz im Irak?
US-Truppen stürzten 2003 Saddam Hussein, später bekämpften sie im Irak den IS. Eine funktionierende Demokratie gibt es in dem krisengeplagten Land aber noch immer nicht. Wird der US-Einsatz zu einem Fiasko?

Ein Hauch von Hoffnung für den Irak
Zwei Jahrzehnte nach dem Krieg haben die Menschen im Irak noch immer mit den Folgen zu kämpfen. Doch in Bagdad arbeitet eine junge Generation an einer Perspektive.

Saudi-Arabien und Iran wollen Beziehungen normalisieren
Jahrelang lagen die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran auf Eis. Nun machen die Rivalen einen großen Schritt aufeinander zu. Für Israel sind das keine guten Neuigkeiten.

Baerbock will ausreichende Finanzierung von Hilfsprojekten
Vier Tage hat sich Außenministerin Baerbock Zeit für den Irak genommen. Zuletzt geht es um die Klimapolitik, eines ihrer wichtigsten Themen. Sie sendet auch ein Signal an den Finanzminister.

Entspannung zwischen Iran und Saudis
China vermittelt überraschend Einigung zwischen Teheran und Riad. Für die USA gilt dies als strategische Niederlage.

Anschlag in Frankfurt geplant - 18-Jähriger festgenommen
Er plante laut Landeskriminalamt einen islamistischen Anschlag in Frankfurt am Main: Auf dem Weg zur Terrormiliz IS ist ein 18-Jähriger an der Grenze zu Österreich festgenommen worden.

IS-Rückkehrerin droht härtere Strafe für Tod eines Kindes
Ein kleines Mädchen stirbt angekettet in der Mittagshitze - auch weil eine Frau der Tochter der jesidischen Haussklavin nicht hilft. Der BGH hebt das Urteil gegen die IS-Rückkehrerin teilweise auf.

Baerbock verspricht Jesiden nach Völkermord Aufbauhilfe
Außenministerin Annalena Baerbock besucht zentrale Schauplätze von Gräueltaten der Terrormiliz IS im Irak. Sie will auch ein Zeichen der Hoffnung senden.

Baerbock: Verbrechen der Terrormiliz IS vor Gericht bringen
Rund eine Million Menschen leben nach den Verbrechen der Terrormiliz Islamischer Staat im Irak noch als Binnenvertriebene. Außenministerin Baerbock zeigt sich beim Besuch eines Flüchtlingscamps erschüttert.

Kampf gegen IS: Deutschland und USA sichern Irak Hilfe zu
Nach jahrelangem IS-Terror kämpft der Irak gegen eine politische und wirtschaftliche Krise. Außenministerin Baerbock nimmt sich vier Tage Zeit für das Land. Und bringt ein Versprechen mit.

Herkunft von über 2000 Ausreisepflichtigen in Berlin unklar
In Deutschland geduldeten Menschen droht prinzipiell die Abschiebung - dass dies nicht immer geschieht, hat viele Gründe. Manchmal fehlen schlicht die entsprechenden Ausweisdokumente.

Etwas Bühne für Assad: Syriens Präsident nach den Erdbeben
Lang herrschte die Auffassung, dass Syriens Staatschef Assad früher oder später das Feld räumen muss. Die Erdbeben geben ihm jetzt eine Gelegenheit, international wieder Fuß zu fassen.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 7. Februar
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

US-Militär tötet IS-Anführer in Somalia
US-Streitkräfte haben in Somalia den IS-Anführer Bilal al-Sudani getötet. Er soll eine der zentralen Figuren der Gruppe in Afrika gewesen sein. Der Kontinent ist längst das neue Epizentrum für Dschihadisten.