Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Irak
Aktuelle News und Infos

Foto: Zhang Miao/XinHua/dpa

Hier finden Sie alle Neuigkeiten sowie wichtige Artikel rund um den Irak. Weitere wissenswerten Daten und Fakten haben wir außerdem hier für Sie zusammengefasst.

Die Republik Irak liegt am nordöstlichen Rand der arabischen Halbinsel, nördlich des Persischen Golfes. Nachbarstaaten sind die Türkei im Norden, im Osten der Iran, im Westen Syrien und Jordanien und im Süden Kuwait und Saudi-Arabien. 1920 entstand der heutige Irak aus den drei osmanischen Provinzen Bagdad, Mossul und Basra. 

In der Hauptstadt des Irak, Bagdad, leben etwa 7,6 Millionen der insgesamt rund 38 Millionen Einwohner.  Mehr als 95% der Iraker sind muslimischen Glaubens. Die Amtssprachen sind Arabisch und Kurdisch.

Als ab Juni 2014 die Terrororganisation „Islamischer Staat“ in den Irak vormarschierte, verlor die Zentralregierung die Kontrolle über große Teile der sunnitischen Gebiete des Iraks. Bis zum Ende des Jahres 2017 konnte der IS im Irak allerdings besiegt werden. Jedoch stellen versprengte Kampfverbände und Anschläge aus dem Untergrund immer noch eine Gefahr für die Sicherheit des Landes dar.

Aktuelle News zu „Irak“

Beamte der Bundespolizei stehen bei der Einreise nach Deutschland am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke in Frankfurt (Oder).
Migration

Die Ampel hat ein neues Streitthema: Flüchtlinge

Es kommen wieder so viele Schutzsuchende nach Deutschland wie zur großen Migrationswelle 2015/16. Die EU will sich stärker abschotten, was aber die deutsche Regierung unter Druck setzt.

Seit Monaten wühlen die Proteste gegen eine umstrittene Justizreform Israel auf.
75 Jahre Israel

Warum Israelis 75 Jahre nach der Staatsgründung wieder um die Existenz ihres Landes fürchten

Der israelische Historiker Tom Segev über das unlösbare Palästinenserproblem, Israels größten Fehler – und die Bürger-Proteste gegen die radikale Regierung in Jerusalem.

Tony Blair wird 70. Der frühere britische Premierminister hat von 1997 bis 2007 eine Ära geprägt.
70. Geburtstag

Cool Britannia und das Irak-Desaster – was von Tony Blair geblieben ist

Der Sozialdemokrat prägt als Premier eine Ära in Großbritannien. Er krempelt die Ärmel hoch und das Land um. Seine Landsleute erinnern sich vor allem an einen folgenschweren Fehler.

Der gebürtige Ulmer Martin Jäger wird neuer Botschafter in der Ukraine.
Porträt

Neuer Botschafter in der Ukraine: Ein Mann für die brisanten Fälle

Botschafter in Kabul, Bagdad und demnächst auch in Kiew: Der gebürtige Ulmer Martin Jäger ist ein Grenzgänger zwischen Diplomatie und Politik.

Der ehemalige Bundesaussenminister Joschka Fischer (Grüne) wird 75.
Grüne

Taxifahrer, Außenminister - Joschka Fischer wird 75

Der amerikanische Traum vom Tellerwäscher zum Millionär könnte in Deutschland vom Taxifahrer zum Außenminister lauten. Joschka Fischer hat ihn wahr gemacht. Der Grünen-Realo feiert seinen 75. Geburtstag.

Obwohl der IS in Syrien und im Irak als weitestgehend besiegt gelte, sei die Gesamtorganisation noch lange nicht zerschlagen, sagt der Verfassungsschutz-Präsident (Archivbild).
Terrorismus

Verfassungsschutz: Bedrohung durch IS nicht unterschätzen

Weil der IS in Afghanistan an Raum gewinnt, mahnen deutsche Sicherheitsbehörden zu Wachsamkeit. Man habe "alle möglichen Szenarien im Blick" - darunter auch selbstradikalisierte Einzeltäter.

Ein Fahnenmeer bei der zentralen Feier zum kurdischen Neujahrsfest «Newroz» in Frankfurt.
Brauchtum

30.000 bei zentraler Kundgebung zum kurdischen Neujahrsfest

Sie feiern das kurdische Neujahrsfest, aber auch den Freiheitskampf im Mittleren Osten: In Frankfurt sind rund 30.000 Menschen zur zentralen Newroz-Kundgebung in Deutschland gekommen.

Immer wieder wird die Forderung laut, abgelehnte Asylbewerber schneller abzuschieben. Doch nicht immer liegt die Schuld bei der Bundesregierung.
Migration

Warum scheitern Abschiebungen so häufig? Sieben Fakten zur Asyl-Politik

Plus Die Statistiken scheinen eine eindeutige Sprache zu sprechen: In Deutschland halten sich mehr als 300.000 Menschen auf, die das Land eigentlich verlassen müssen. Doch so einfach, wie viele fordern, ist die Sache nicht.

Nach der Tötung eines US-Bürgers bei einem mutmaßlich iranischen Drohnenangriff reagiert US-Präsident Joe Biden umgehend.
Konflikte

US-Militär greift nach Tod von US-Bürger Ziele in Syrien an

Die in Syrien stationierten US-Truppen sollen vor allem den Kampf gegen die Terrormiliz IS unterstützen. Auf einen mutmaßlich iranischen Angriff reagiert US-Präsident Biden dennoch umgehend.

Seit 2008 ist der Kosovo unabhängig von Serbien.
Serbien-Kosovo-Konflikt

Unabhängigkeit: Welche Länder erkennen den Kosovo nicht an?

Der Kosovo hat sich 1999 von Serbien abgespalten und 2008 für unabhängig erklärt. Welche Länder erkennen die Unabhängigkeit des Kosovos nicht an?

Munition aus abgereichertem Uran für die Ukraine? Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu droht: «Natürlich hat Russland eine Antwort parat.»
Krieg

Russland erbost über Pläne zu Uran-Munition für Ukraine

Die britische Regierung hat angekündigt, der Ukraine Munition aus abgereichertem Uran liefern zu wollen. Die Reaktionen aus Moskau lassen nicht lange auf sich warten.

Die amerikanischen Truppen waren 2011 zunächst aus dem Irak abgezogen, kehrten aber knapp drei Jahre später wieder zurück.
20. Jahrestag

Wie erfolgreich ist der US-Einsatz im Irak?

US-Truppen stürzten 2003 Saddam Hussein, später bekämpften sie im Irak den IS. Eine funktionierende Demokratie gibt es in dem krisengeplagten Land aber noch immer nicht. Wird der US-Einsatz zu einem Fiasko?

Ghada war elf Jahre alt, als der Irak-Krieg begann. Heute gehört sie zu einer Generation, die den Irak erneuern und modernisieren will.
Analyse

Ein Hauch von Hoffnung für den Irak

Zwei Jahrzehnte nach dem Krieg haben die Menschen im Irak noch immer mit den Folgen zu kämpfen. Doch in Bagdad arbeitet eine junge Generation an einer Perspektive.

Irans Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei. Der Iran und Saudi-Arabien wollen nach jahrelangem Konflikt ihre diplomatischen Beziehungen wiederherstellen.
Diplomatie

Saudi-Arabien und Iran wollen Beziehungen normalisieren

Jahrelang lagen die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran auf Eis. Nun machen die Rivalen einen großen Schritt aufeinander zu. Für Israel sind das keine guten Neuigkeiten.

Außenministerin Annalena Baerbock besucht das Marshes Restoration Center Chibayish im Süden des Irak.
Außenministerin

Baerbock will ausreichende Finanzierung von Hilfsprojekten

Vier Tage hat sich Außenministerin Baerbock Zeit für den Irak genommen. Zuletzt geht es um die Klimapolitik, eines ihrer wichtigsten Themen. Sie sendet auch ein Signal an den Finanzminister.

Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman (links). Im Dialog wollen Riad und Teheran Differenzen beilegen, hieß es.
Vermittlungserfolg für China

Entspannung zwischen Iran und Saudis

China vermittelt überraschend Einigung zwischen Teheran und Riad. Für die USA gilt dies als strategische Niederlage.

Hochhäuser im Stadtzentrum von Frankfurt am Main.
Islamismus

Anschlag in Frankfurt geplant - 18-Jähriger festgenommen

Er plante laut Landeskriminalamt einen islamistischen Anschlag in Frankfurt am Main: Auf dem Weg zur Terrormiliz IS ist ein 18-Jähriger an der Grenze zu Österreich festgenommen worden.

Die Angeklagte Jennifer W. sitzt vor Beginn der Verhandlung im Gerichtssaal in München. Die Frau aus Lohne in Niedersachsen soll als IS-Anhängerin im Irak tatenlos dabei zugesehen haben, wie ein kleines jesidisches Mädchen in einem Hof angekettet wurde und dort verdurstete.
BGH

IS-Rückkehrerin droht härtere Strafe für Tod eines Kindes

Ein kleines Mädchen stirbt angekettet in der Mittagshitze - auch weil eine Frau der Tochter der jesidischen Haussklavin nicht hilft. Der BGH hebt das Urteil gegen die IS-Rückkehrerin teilweise auf.

Annalena Baerbock besucht bei ihrer Reise die nordirakische Stadt Sindschar, dem Hauptsiedlungsgebiet der Jesiden. Der Islamische Staat (IS) gilt als verantwortlich für den Völkermord an den Jesiden nach 2014.
Irak

Baerbock verspricht Jesiden nach Völkermord Aufbauhilfe

Außenministerin Annalena Baerbock besucht zentrale Schauplätze von Gräueltaten der Terrormiliz IS im Irak. Sie will auch ein Zeichen der Hoffnung senden.

Annalena Baerbock besucht eine Waisenschule nahe dem Flüchtlingslager Qadiya.
Reise in den Irak

Baerbock: Verbrechen der Terrormiliz IS vor Gericht bringen

Rund eine Million Menschen leben nach den Verbrechen der Terrormiliz Islamischer Staat im Irak noch als Binnenvertriebene. Außenministerin Baerbock zeigt sich beim Besuch eines Flüchtlingscamps erschüttert.

Außenministerin Annalena Baerbock wird von ihrem irakischen Amtskollegen Fuad Hussein begrüßt.
Diplomatie

Kampf gegen IS: Deutschland und USA sichern Irak Hilfe zu

Nach jahrelangem IS-Terror kämpft der Irak gegen eine politische und wirtschaftliche Krise. Außenministerin Baerbock nimmt sich vier Tage Zeit für das Land. Und bringt ein Versprechen mit.

«Abschiebungen und Zurückschiebungen nehmen wieder deutlich zu», sagt die Bundestagsabgeordnete Clara Bünger (Linke).
Migration

Herkunft von über 2000 Ausreisepflichtigen in Berlin unklar

In Deutschland geduldeten Menschen droht prinzipiell die Abschiebung - dass dies nicht immer geschieht, hat viele Gründe. Manchmal fehlen schlicht die entsprechenden Ausweisdokumente.

Syriens Präsident Baschar al-Assad (2.v.l.) beim Besuch von Vierteln in Aleppo, die von den Erdbeben betroffen sind.
Besuch im Oman

Etwas Bühne für Assad: Syriens Präsident nach den Erdbeben

Lang herrschte die Auffassung, dass Syriens Staatschef Assad früher oder später das Feld räumen muss. Die Erdbeben geben ihm jetzt eine Gelegenheit, international wieder Fuß zu fassen.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 7. Februar

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin zufolge hatte Bilal Al-Sudani eine entscheidende Rolle bei der Förderung der verschiedenen IS-Ableger auf dem afrikanischen Kontinent.
Terrorismus

US-Militär tötet IS-Anführer in Somalia

US-Streitkräfte haben in Somalia den IS-Anführer Bilal al-Sudani getötet. Er soll eine der zentralen Figuren der Gruppe in Afrika gewesen sein. Der Kontinent ist längst das neue Epizentrum für Dschihadisten.