
Kassel
Alle Artikel, Hintergründe und Fakten.

Weiß war seine Kunst
Zum Tod des Malers Robert Ryman

Mehr als die Hälte der Pflegeheime hat unbesetzte Stellen
Da viele Menschen immer älter werden, wächst der Bedarf an Pflegeheimen. Doch die Betreiber haben kaum noch Kapazitäten und zu wenig Mitarbeiter. Obendrein schränkt der Kostendruck in der Branche Lösungswege ein, zeigt eine neue Studie.

Früherer Brandenburger Innenminister Schönbohm gestorben
Er hat die Armee der DDR in die Bundeswehr integriert, danach hat der Ex-General steile Karriere in der Brandenburger CDU gemacht und wurde auch bundesweit bekannt. Nun ist der frühere Innenminister Jörg Schönbohm gestorben.

Besondere Ehre für die Jumpinos
Die Sportlerinnen des TSV Friedberg erhalten von einer Fachjury den dritten Preis. Auch der Präsident des bayerischen Turnverbandes und andere Prominente gratulieren.

Schwimmer-Neustart auf Weg zu Olympia
Teils chaotische Tage liegen hinter dem Deutschen Schwimm-Verband. Das neue Bundestrainer-Duo startet am Freitag in seine Amtszeit - mit einer Kursänderung. Der Erfolgstrainer von Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen mischt auch mit.

Pedelecs boomen in vielen Varianten
Pedelecs boomen: Die Fahrräder mit elektrischem Hilfsmotor gibt es in immer mehr Varianten, sogar als Liegerad. Beim Kurierdienst ersetzen die Stromflitzer Autos. Unumstritten sind die E-Bikes allerdings nicht.

Tipps für den Kauf von Bahntickets
Sparpreis, Super-Sparpreis oder kein ICE: Wer beim Kauf von Bahntickets sparen will, kann ein paar Tricks beherzigen. Manchmal lohnt sich auch ein Blick in die Erste Klasse.

Wo und ab wann stehen 2019 Fahrverbote an?
Aus Hamburg sind sie bereits teilweise verbannt. Für ältere Diesel sieht es im kommenden Jahr aber auch in anderen deutschen Städten nicht gut aus. Was kommt auf Autofahrer zu?

Jobcenter dürfen Mietkosten nicht an Wohnungsmärkten messen
Für viele Langzeitarbeitslose übernimmt das Jobcenter die Mietkosten. Ob ein Anspruch besteht, wird anhand des Preisniveaus in dem jeweiligen Gebiet berechnet. Das Verfahren hierfür hat das Bundessozialgericht nun beanstandet.

Bayerischer Polizist darf sich nicht tätowieren lassen
Jeder fünfte Deutsche ist heute tätowiert. Das hat auch Auswirkungen auf die Dienstvorschriften der Polizei. In einigen Bundesländern wurden sie bereits gelockert - nun hat auch das gestrenge Bayern ein höchstrichterliches Urteil zum Körperschmuck im Polizeidienst.