Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Oberliezheim
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Oberliezheim“

Bei der Vernissage im Höchstädter Geigerturm hätte die Stimmung nicht besser sein können (von links): Stadtrat Rainer Wanek, Erika Grob-Rieß, Jasmin Behringer, Landrat Markus Müller, Zweiter Bürgermeister Stephan Karg, Kulturforumleiterin Claudia Kohout.
Höchstädt

Eine Reise in exotische Tierwelte und ferne Länder

Jasmin Behringer in Höchstädt eine besondere Ausstellung im Geigerturm aufgebaut. Die Vernissage war ein Höhepunkt - und gleichzeitig ist die letzte in diesem Jahr.

Die Ortsdurchfahrt in Oberliezheim wird seit über einem Jahr saniert. Nicht nur die Anwohner hoffen, dass im Sommer die Maßnahme endlich fertiggestellt sein wird.
Bissingen

So steht es um die Ortsdurchfahrt Oberliezheim

Die Ortsdurchfahrt wird seit geraumer Zeit saniert. Nicht überall werden Gehsteige entstehen. Und: Bissingen zahlt nun einen Festbetrag fürs Tierheim.

Über kurz oder lang wird, wie beim Neujahrsempfang der Bissinger Pfarreiengemeinschaft erörtert wurde, eine statische Instandsetzung der Diemantsteiner Pfarrkirche St. Ottilia unumgänglich sein.
Bissingen

Die Diemantsteiner Kirche St. Ottilia muss statisch gesichert werden

Plus Beim Neujahrsempfang der Pfarreiengemeinschaft Bissingen sind auch künftige Projekte ein Thema. Wie der neue Pfarrer ankommt.

Bürgermeister Stephan Herreiner informierte in Oberringingen über die Entwicklung Bissingens und seiner Ortsteile. Oberringingen selbst zählt etwa 100 Einwohner.
Oberringingen

Vom Bauland bis zur Breitbandversorgung - darum geht es bei der Bürgerversammlung

Plus Bürgermeister Herreiner informiert in Oberringingen über die Entwicklung in den Bissinger Gemeindeteilen.

Das Angebot an Pflegeeinrichtungen und das Landschaftsbild haben Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Bissingen mit guten Noten bewertet.
Bissingen

Das sind die Stärken der Marktgemeinde Bissingen

Plus In der Bürgerversammlung werden auch die Ergebnisse einer Umfrage präsentiert. Was den Bürgern an Bissingen gefällt.

Die Referenten Christian Arlt und Helmut Kaumeier (von rechts) erläuterten den zahlreichen Besuchern, wie das mit der Fernwärme in Bissingen funktionieren soll.
Bissingen

Die Bürger entscheiden, ob in Bissingen ein Fernwärmenetz entsteht

Plus Neben dem Kernort könnten auch Kesselostheim, Unterbissingen und Göllingen versorgt werden.

Auch im Landkreis Dillingen gibt es in vielen Orten keinen verlässlichen Handyempfang. Dass die Verantwortung damit an die Kommunen abgegeben wird, findet nicht überall Zustimmung.
Oberliezheim

Nahwärme und eine neue Ortsdurchfahrt in Oberliezheim

Beim Spatenstich in der Bissinger Gemeinde Oberliezheim verkündete Dillingens Landrat Leo Schrell, was bis zum Start der Bauarbeiten im September passiert.

In Oberliezheim und in Gundelfingen sind je Fenster mutwillig zerstört worden.
Oberliezheim/Gundelfingen

Wer hat in Oberliezheim und Gundelfingen die Fenster eingeschlagen?

Im Kesseltal ist ein großes Loch in dem Einfamilienhaus und in Gundelfingen sind gleich mehrere Scheiben eines Glashauses zerstört worden.

Um Radfahrern und auch Fußgängern einen sicheren Weg von Bissingen nach Warnhofen zu bieten, plant die Gemeinde Bissingen mithilfe des Landratsamts, einen Radweg zu bauen. Der Zuschussantrag wurde bereits gestellt, nächstes Jahr soll gebaut werden.
Bissingen

Dieser Radweg führt durch den fürstlichen Wald bei Bissingen

Plus Der Bissinger Gemeinderat diskutiert über den aktuellen Planungsstand der neuen Verbindung nach Warnhofen. Auch die Ortsdurchfahrt in Oberliezheim ist Thema im Kesseltal.

Die ehemalige Gaststätte in Oberliezheim verfällt mehr und mehr. Weil Gewölbe darunter einsturzgefährdet sind, ist ein Teil der Straße gesperrt.
Oberliezheim

So geht es mit der alten Gastwirtschaft in Oberliezheim weiter

Plus Das Haus gehört bald der Marktgemeinde Bissingen. Das teilt Bürgermeister Stephan Herreiner mit.

Die „Alte Dorfwirtschaft“ in Oberliezheim steht unter Denkmalschutz. Allerdings ist das Gebäude baufällig. Auch ein Stück Tunnel darunter ist aus Sicherheitsgründen bereits gesperrt worden.
Oberliezheim

Ein Denkmal steht der Ortsdurchfahrt in Oberliezheim im Weg

Plus Durch Oberliezheim soll eine breite Straße samt Gehweg führen. Doch was wird aus der "Alten Dorfwirtschaft" und dem Tunnel?

Oberliezheim

Endlich gehen die Kanalarbeiten in Oberliezheim los

Endlich geht es los mit den Bauarbeiten in Oberliezheim. Rund 1,5 Millionen Euro soll der Anschluss an die Kläranlage in Bissingen kosten. Jetzt ist Geduld gefragt.

Im Bild: (von links) Kirchenpfleger Hermann Nippert, Stimmkreisabgeordneter Georg Winter und Albert Sporer, Mitglied der Kirchenverwaltung.
Oberliezheim

So teuer ist die Dachsanierung der Oberliezheimer Pfarrkirche

Die Instandsetzung der Pfarrkirche Oberliezheim kostet viel Geld. Wer soll das finanzieren?

Die alte Gastwirtschaft in Oberliezheim steht unter Denkmalschutz.
Oberliezheim

Wie lange steht die alte Wirtschaft in Oberliezheim noch?

Plus Die Bürger von Oberliezheim befürchten, dass das Gebäude einstürzt. Es hat eine bewegte Geschichte.

Die Studentin Julia Kreis aus Hausen macht aus Sammeltassen Etageren und gießt selbst Kerzen und Seifen. Schöne Dinge aber auch Hilfe bei ernsten Problemen konnten die Besucher bei der Frauenwelt in Höchstädt entdecken.
Höchstädt

In Höchstädt zeigen Frauen einander ihre Welt

Plus Viele Geschichten stecken hinter den Hobbys der Standbetreiberinnen, die in Höchstädt ihre Waren präsentieren. So reagieren Besucher auf die „Frauenwelt 2.0“.

Düstere Wolken sieht Bissingens Bürgermeister Stephan Herreiner über der finanziellen Ausgestaltung der Gemeinde aufziehen.
Finanzen

Dunkle Wolken über Bissingens Haushalt

Plus Der Anschluss der verbleibenden Ortsteile an die Kläranlage steht an. Das dürfte teuer werden. Doch eine Planung ist fast unmöglich.

Das Organisationsteam der Oberliezheimer Theaterspieler nahm stellvertretend für alle 152 Akteure der Dorfgemeinschaft die Silberdistel der Augsburger Allgemeinen und ihrer Heimatzeitungen aus den Händen von Redaktionsleiter Berthold Veh entgegen. Das Foto im Pfarrgarten zeigt (von links) Christian Rößle, Georg Veh, Peter Sporer, Berthold Veh, Gerd Broersen, Leo Veh, Sarah Schütze, Ralf Müller und Erika Grob.
Oberliezheim

„Die Krönung“ für die Oberliezheimer Theaterspieler

Die Ehrenamtlichen im Bissinger Gemeindeteil erhalten die Silberdistel unserer Zeitung. Das Engagement soll nun in einem Kulturverein weitergeführt werden.

Dieses alte Gebäude, eine ehemalige Gastwirtschaft, steht mitten in Oberliezheim. Weil ein Tunnel, der unterirdisch über die Kreisstraße ragt, nicht mehr stabil genug ist, muss die Straße aktuell halbseitig gesperrt werden. Das Landesamt für Denkmalpflege prüft, wie es weitergeht.
Oberliezheim

Was passiert mit der alten Gastwirtschaft in Oberliezheim?

Plus Die alte Gastwirtschaft in Oberliezheim ist mehr als 300 Jahre alt. Jetzt musste die Kreisstraße gesperrt werden, weil ein unterirdischer Tunnel nicht mehr stabil ist. Wie es weitergeht.

Im Baugebiet Westfeld in Bissingen können die Häuser künftig aus einer Kombination mit Gas und Hackschnitzeln energetisch versorgt werden. Auf dem Bild sind von links Helmut Kaumeier, Erdgas Schwaben, Leonhard und Peter Veh, Naturenergie Oberliezheim, und Bissingens Bürgermeister Stephan Herreiner zu sehen.
Bissingen

Deshalb sind die Bauplätze in Bissingen besonders begehrt

Plus Die Gemeinde Bissingen geht einen neuen Weg: Energieversorgung mit Gas und Hackschnitzeln. Die Hälfte der Bauplätze ist schon verkauft.

So sieht das neue und erste Logo der Marktgemeinde Bissingen aus. Gestaltet hat es eine Kesseltaler Mitbürgerin.
Gemeinderat

Bissingen hat jetzt ein eigenes Logo

Plus Viele Bürger haben Vorschläge eingereicht. Im Kesseltal gibt es nun einen Feuerwehrstandort weniger und in Oberliezheim ist ein unterirdischer Tunnel entdeckt worden.

Im Wald bei Schwennenbach sind in den vergangenen Monaten Schilder zerstört worden.
Landkreis Dillingen

"Brachiale Gewalt": Wer zerstört und stiehlt Schilder?

Plus Im Staatswald bei Schwennenbach haben Unbekannte in den vergangenen Monaten einen Schaden von mehreren tausend Euro angerichtet. Der Revierleiter spricht von einer „kuriosen“ Angelegenheit.

Immer wieder werden im Staatswald im Landkreis Dillingen Schilder beschädigt.
Landkreis Dillingen

Unbekannte richten massive Schäden im Wald an

Im Staatswald haben Unbekannte inzwischen einen Schaden von mehreren tausend Euro angerichtet. Sie rissen nicht nur Schilder heraus.

Zum Skifahren fehlt der Schnee: In Oberliezheim und darüber hinaus warten vor allem Kinder darauf, dass es wieder auf die Piste gehen kann.
Landkreis Dillingen

Der Skilift in Oberliezheim steht: Wann kommt der Winter?

Plus Die Jahreszeit ist bislang außergewöhnlich mild. Den Schnee vermissen vor allem Kinder, die in Oberliezheim Skifahren wollen. Auch in anderen Bereichen wirkt sich das Wetter aus.

Eine Frau musste nach einem schweren Unfall bei Oberliezheim ins Krankenhaus gebracht werden.
Oberliezheim

Radfahrerin wird bei Unfall schwer verletzt

Sie war mit ihrem Rad in ein Kiesbett bei Oberliezheim geraten und gestürzt.