Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Betrug: Jetzt wird auch gegen die spanische Königin ermittelt

Betrug
06.11.2020

Jetzt wird auch gegen die spanische Königin ermittelt

Das spanische Königspaar während eines Besuchs in Aachen 2007.
Foto: Rolf Vennenbernd, dpa

Bisher war Monarchin Sofía vom Korruptionsskandal ihres Mannes Juan Carlos nicht betroffen. Das ändert sich nun.

Sie ist das beliebteste Mitglied des spanischen Königshauses. Galt bisher als ehrlich und vorbildlich. Scheinbar unberührt von den Skandalen, in deren Mittelpunkt vor allem ihr Ehemann, Juan Carlos I., steht. Doch nun gerät auch das Bild der immer so sympathisch lächelnden Königin Sofía, die gerade ihren 82. Geburtstag feierte, ins Wanken.

Juan Carlos' Frau Sofía könnte vom Betrug gewusst haben

Wie die angesehene spanische Zeitung El Diario berichtete, ist nun auch die Mutter von Spaniens aktuellem Throninhaber, Felipe VI., ins Visier der Ermittler geraten. Denn nicht nur Juan Carlos, sondern ebenfalls Sofía und noch weitere Mitglieder der Königsfamilie sollen ihr Luxusleben jahrelang aus dubiosen Finanzquellen bestritten haben.

Dabei wurden, dem neuen Bericht zufolge, Kreditkarten benutzt, die mit geheimen Konten verbunden waren, deren Besitzverhältnisse über Strohmänner verschleiert wurden. Diese Konten seien mit hohen Summen gespeist worden, die zwischen 2016 und 2018 aus dem Ausland gekommen seien. Spaniens Generalstaatsanwältin Dolores Delgado bestätigte, dass der Oberste Gerichtshof in Madrid die Untersuchungen in diesem neuen Fall an sich gezogen habe.

Diese mutmaßliche Kreditkartenaffäre löste bereits das zweite Ermittlungsverfahren am Gerichtshof gegen Juan Carlos aus, der von 1975 bis 2014 königliches Staatsoberhaupt war. In einem ersten Verfahren, das im Juni bekannt wurde, geht es um den Verdacht des Steuerbetrugs, der Geldwäsche und der Korruption. Im Mittelpunkt stehen geheime Konten in der Schweiz, die möglicherweise während Juan Carlos’ Amtszeit mit millionenschweren Schmiergeldern gefüllt worden waren. Nachdem im Sommer immer mehr Einzelheiten über seine geheimen Geldgeschäfte ans Licht gekommen waren, hatte sich der 82-Jährige in einer Nacht-und-Nebel-Aktion nach Abu Dhabi in die Vereinigten Arabischen Emirate abgesetzt.

Ehefrau Sofía begleitete Juan Carlos nicht. Sie lebt seit Jahren von ihrem Ehemann getrennt. Den Berichten zufolge prüfen die Finanzfahnder derzeit, ob Sofía wusste, dass sie von Juan Carlos mit einer der fragwürdigen Kreditkarten ausgestattet worden war.

König Felipe: Der Ruf der Monarchie ist geschädigt

Vor einigen Wochen hatte bereits Juan Carlos’ langjährige Geliebte, die deutsche Geschäftsfrau Corinna zu Sayn-Wittgenstein, angedeutet, dass die bisher bekannt gewordenen Einzelheiten nur die Spitze des Eisberges sein könnten. In einem Interview mit dem britischen TV-Sender BBC erweckte sie den Eindruck, dass sich die Königsfamilie jahrzehntelang mit fragwürdigen Geschäften bereichert habe. Und sie sagte, dass die Spuren von „Hunderten Konten“ im Ausland zum Königspalast führen würden.

Für Spaniens amtierenden König Felipe VI., der 2014 die Krone erbte, wird es derweil zunehmend schwieriger, den angeschlagenen Ruf der Monarchie zu retten. Zwar werden der 52 Jahre alte Felipe und seine 48-jährige Frau Letizia derzeit nicht mit den fragwürdigen Machenschaften in Verbindung gebracht. Doch den Schatten, dass Felipe schon länger zumindest eine Ahnung von den dunklen Geschäften seines Vaters hatte, konnte er bisher nicht abschütteln.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.