Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kirche: Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche: „Kehrt um! Denkt neu!“

Kirche
23.09.2021

Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche: „Kehrt um! Denkt neu!“

Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, predigte: „Kehrt um! Denkt neu!“
Foto: Sebastian Gollnow, dpa

Die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz wird vom Missbrauchsskandal und den Fällen Woelki und Heße überschattet. Auf große Fortschritte wartet man vergebens.

Angesichts der tiefen Krise, in der die katholische Kirche wegen des Missbrauchsskandals steckt, fand der Limburger Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, besonders drastische Worte. In seiner Predigt zum Auftakt der Herbst-Vollversammlung der Bischöfe in Fulda rief er seinen Mitbrüdern am Dienstag zu: „Kehrt um! Denkt neu!“ Alles darunter werde „der Wucht des auslösenden Skandals und der Dramatik der Entkirchlichung nicht gerecht“. Dann wurden seine Mitbrüder Stefan Heße und Rainer Maria Woelki zu Vorsitzenden nicht unwichtiger bischöflicher Kommissionen gewählt. Als sei nichts gewesen.

Zuvor war es zu einem öffentlichen wie innerkirchlichen Aufschrei gekommen, nachdem der Papst den Hamburger Erzbischof Heße trotz festgestellter Pflichtverletzungen im Umgang mit Missbrauchsfällen im Amt belassen hatte. Über die Zukunft des ebenfalls umstrittenen Kölner Erzbischofs Woelki ist nach wie vor nichts bekannt. Zudem bleibt der Trierer Bischof Stephan Ackermann Missbrauchsbeauftragter. Seit Jahren steht er als „ungeeignet“ in der Kritik, kürzlich forderte ihn eine Betroffenenvereinigung zum Rücktritt auf.

Bischof Bätzing: „Nach Überlebenskampf war die Stimmung jetzt nicht“

Umso bemerkenswerter die Antwort Bätzings am Donnerstag auf eine Journalistenfrage. „Nach Überlebenskampf war die Stimmung jetzt nicht“, sagte er. Und: „Köln“, die Causa Woelki, sei kein Thema gewesen, weil es nichts Neues gebe. So blieb in Sachen Missbrauchsaufarbeitung der Beschluss, die Personalaktenführung von Klerikern zu standardisieren. Die Ankündigung, „ein Konzept zur Weiterentwicklung“ von Ackermanns Aufgabenbereich als Missbrauchsbeauftragter zu erarbeiten. Sowie: Mitte Oktober solle, einmal mehr, über das kirchliche „Verfahren zur Anerkennung des Leids“ gesprochen werden.

Die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz haben sich bei ihrer Herbst-Vollversammlung in Fulda getroffen. Sie endete am Donnerstag. Der Augsburger Bischof Bertram Meier wurde zum neuen Vorsitzenden der Kommission Weltkirche gewählt.
Foto: Ralph Sondermann, dpa

Im Vorfeld der Versammlung gab es massive Kritik des Betroffenenbeirates bei der Deutschen Bischofskonferenz. In zwei Briefen warf er den Bischöfen vor, dass das erst zu Jahresbeginn in Kraft getretene Verfahren „erneutes Leid“ verursache und einer „Intervention“ bedürfe. Statt auf unkomplizierte Weise höhere Summen von bis zu 50.000 Euro zu erhalten, klagten Missbrauchsopfer unter anderem über retraumatisierend lange Bearbeitungszeiten oder Beträge, die bei weitem nicht an die 50.000 Euro heranreichten – selbst in Fällen schwerer sexualisierter Gewalt.

Missbrauchsbetroffene beklagen Retraumatisierung und kritisieren Verfahren der Anerkennungsleistungen

Bätzing lehnte am Donnerstagnachmittag bei einer Pressekonferenz eine Aussetzung des Verfahrens, mit dessen Durchführung die Unabhängige Kommission für Anerkennungsleistungen betraut wurde, ab. Im Oktober wolle man aber über die drei Alternativvorschläge des Betroffenenbeirats reden. Darunter ist der eines Stufenmodells, das Pauschalzahlungen von 20.000, 50.000 und 125.000 Euro je nach Schwere des Missbrauchs vorsieht.

Lesen Sie dazu auch

Am Morgen hatte Kardinal Woelki gepredigt. Er sprach von Sensationslust und Spekulationen. „Geredet wurde und wird zu allen Zeiten immer schon viel. Gestimmt hat zumeist nichts, bestenfalls wenig.“ Es klang nach Selbstverteidigung.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.