Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Adblock Plus: Axel Springer will Werbeblocker juristisch stoppen

Adblock Plus
08.04.2019

Axel Springer will Werbeblocker juristisch stoppen

Der Streit um Adblock Plus geht in die nächste Runde.
Foto: Stephan Jansen, dpa (Archiv)

Axel Springer versucht seit Jahren, den Werbeblocker Adblock Plus juristisch zu stoppen. Jetzt versucht es das Unternehmen mit einer neuen Argumentation.

(Der Streit um Werbeblocker im Internet geht in eine neue Runde: Das Medienunternehmen Axel Springer hat gegen den führenden Adblocker-Anbieter Eyeo eine Klage beim Landgericht Hamburg eingereicht. Das teilte ein Firmensprecher am Montag in Berlin mit.

Axel Springer hatte bereits vergeblich versucht, den Blocker Adblock Plus mit einer Wettbewerbsklage zu stoppen. Der Bundesgerichtshof (BGH) sah in seinem Urteil vom April 2018 in dem Eyeo-Angebot keinen unlauteren Wettbewerb und auch keine rechtswidrige aggressive Geschäftspraxis. Die Entscheidung über den Einsatz des Werbeblockers liege beim Nutzer der Internetseiten und nicht bei dem beklagten Unternehmen.

Werbeblocker bedeuten hohe Schäden für Verlage

Internet-Werbeblocker verursachten den deutschen Verlagen jährlich Schäden in Millionenhöhe und gefährdeten damit die Refinanzierung von professionellem Journalismus im Internet, erklärte der Verlag. Im Laufe der bisherigen Verfahren habe Axel Springer durch diverse Untersuchungen und Gutachten feststellen müssen, dass Werbeblocker durch eine unzulässige Umarbeitung (§ 69c Nr. 2 UrhG) bzw. Vervielfältigung (§ 69c Nr. 1 UrhG) der Webseitenprogrammierung das Urheberrecht der Medienangebote verletzten.

"Werbeblocker verändern die Programmiercodes von Webseiten und greifen damit direkt in das rechtlich geschützte Angebot von Verlagen ein", sagte Claas-Hendrik Soehring, Leiter Medienrecht bei Axel Springer. "Die Programmier-Codes unserer Webseiten werden durch Eyeo-Code überschrieben." Durch die Blocker werde langfristig nicht nur eine zentrale Finanzierungsgrundlage von digitalem Journalismus beschädigt, sie gefährdeten auf Dauer auch den offenen Zugang zu meinungsbildenden Informationen im Internet. "Das werden wir nicht hinnehmen."

Mit dem Verweis auf das Urheberrecht hatte Axel Springer bereits vor dem Landgericht Hamburg eine Einstweilige Verfügung erwirkt, die den Vertrieb und Weiterentwicklung des Adblockers Admop aus der Schweiz untersagte. Im Einstweiligen Verfügungsverfahren vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht beugte sich die Firma iPhonso im Januar 2018 dem Verlag und stimmte zu, eine Unterlassungserklärung abzugeben.

Kritik an Argumentation von Axel Springer

Eyeo wies gegenüber dem Portal heise.de den Vorwurf der Urheberrechtsverletzung zurück: "Die Argumentation, wir griffen in den "Programmiercode von Webseiten" ein, möchte ich fast schon absurd nennen", erklärte Unternehmenssprecherin Laura Dornheim. Die neue Klageschrift von Axel Springer sei aber noch nicht zugestellt worden.

Urheberrechtsexperte Daniel Kendziur aus der Wirtschaftskanzlei Simmons & Simmons erklärte, es sei völlig offen, ob es Springer gelingen werde, sein Geschäftsmodell mit Hilfe des Urheberrechtsschutzes für Computerprogramme zu verteidigen. In der Vergangenheit sei vereinzelt argumentiert worden, die Umgehung einer Adblocker-Sperre sei eine unzulässige Umgehung einer "Softwareverschlüsselung" (LG Hamburg, Beschluss vom 22.10.2015 - 308 O 375/15).

In anderen Entscheidungen sei dieser Ansatz jedoch bislang unberücksichtigt geblieben oder sogar abgelehnt worden. "Ob durch die Verwendung eines Werbeblockers unzulässige Umarbeitungen oder Vervielfältigungen an der angezeigten Webseite vorgenommen werden, ist ebenfalls höchst umstritten." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.04.2019

Ich bin mir ziemlich sicher, daß Werbeblocker auch in Zukunft legal sein werden (und wenn nicht greift man eben zu "anderen"). Es bleibt einem ja garnichts anderes übrige als solche Blocker zu benutzen, da man ja öfters die aufgrufene Seite vor lauter Werbung garnicht sehen kann. Ein Tipp: Werbung (stark) einschränken - dann weren die Werbeblocker auch nicht mehr so stark genutzt werden.