Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Impfung: Astrazeneca widerspricht Berichten über geringe Impfstoff-Wirksamkeit

Impfung
26.01.2021

Astrazeneca widerspricht Berichten über geringe Impfstoff-Wirksamkeit

Eine Ampulle mit Corona-Impfstoff, der von AstraZeneca und der Universität Oxford entwickelt wurde.
Foto: John Cairns/University Of Oxford/PA Media, dpa

Berichten zufolge hat der Astrazeneca-Impfstoff bei Senioren geringere Wirksamkeit. Das Gesunheitsministerium geht von einem Missverständnis aus.

Droht ein weiterer Rückschlag in der deutschen Impfkampagne? Berichten zufolge könnte der Corona-Impfstoff des britisch-schwedischen Herstellers Astrazeneca bei Senioren offenbar deutlich weniger wirksam sein als erhofft. Der Hersteller wiederspricht allerdings vehement und laut Gesundheitsministerium könnte es sich um ein Missverständnis handeln.

Die Bundesregierung setzt große Hoffnungen in das Mittel, weil es einfacher zu lagern ist als beispielsweise die Produkte von Biontech/Pfizer. Wie Handelsblatt und Bild-Zeitung berichten, soll das Präparat von Astrazeneca jedoch bei über 65-Jährigen nur eine Wirksamkeit von acht Prozent haben. Damit wäre der Impfstoff für die besonders wichtigen Risikogruppen wohl unbrauchbar und könnte nur für Menschen unter 65 Jahren zugelassen werden.

Corona-Impfstoff von Astrazeneca: Deutlich weniger wirksam als erwartet?

Die beiden Medien berufen sich dabei auf Koalitionskreise und interne Gespräche der Bundesregierung. Demnach lasse das Bundesgesundheitsminister Spahn bereits überprüfen, ob die deutsche Impfreihenfolge geändert werden muss. Die österreichische Zeitung Der Standard berichtete zuvor, es sei fraglich, ob der Impfstoff von Astrazeneca von der EU überhaupt die volle Zulassung bekomme. Die Wirksamkeit bei älteren Personen sei nicht vollends geklärt. Voraussichtlich am Freitag will die EMA in Brüssel über die Zulassung entscheiden.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Hersteller Astrazeneca weist diese Meldungen entschieden zurück. Berichte, dass das Mittel bei Menschen über 65 nur eine Wirksamkeit von acht Prozent habe, seien "komplett falsch", teilte ein Sprecher am Dienstagmorgen mit. Astrazeneca verwies unter anderem darauf, dass die Notfallzulassung der britischen Aufsichtsbehörde für Arzneimittel (MHRA) ältere Menschen mit einschließe. Eine Studie habe gezeigt, dass der Impfstoff auch bei Senioren eine starke Immunantwort auslöse. Allerdings heißt es in dieser Studie auch, dass es wegen geringer Fallzahlen noch zu wenig Daten zur Wirksamkeit bei älteren Menschen gebe.

Es sei seit Herbst bekannt, dass in den ersten eingereichten Studien von Astrazeneca weniger Ältere beteiligt gewesen seien als bei Studien anderer Hersteller, heißt es vom Gesundheitsministerium. Das bringt eine andere Erklärung für die Berichte zu einer geringen Wirksamkeit ins Spiel: Auf den ersten Blick scheine es so, dass Dinge verwechselt würden: Rund acht Prozent der Probanden der Astrazeneca-Wirksamkeitsstudie seien zwischen 56 und 69 Jahre alt gewesen, nur 3 bis 4 Prozent über 70 Jahre. Daraus lasse sich aber nicht eine Wirksamkeit von nur acht Prozent bei Älteren ableiten.

Corona-Impfstoff von Astrazeneca: Bekommt er keine Zulassung?

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn setzt auf baldige Klarheit über die Einsatzmöglichkeiten für den Astrazeneca-Impfstoff. Bei der europäischen Arzneimittelbehörde EMA und der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (RKI) würden derzeit Daten ausgewertet, sagte der CDU-Politker am Dienstag im ZDF. Auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse solle in der nächsten Woche entschieden werden, welche Gruppen, auch welche Altersgruppen zuerst damit zu impfen wären. In jeder Altersgruppe gebe es Menschen mit Vorerkrankungen, die sich Impfungen erhofften. "Wir werden den Impfstoff in jedem Fall (...) natürlich auch gut gebrauchen können."

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Derweil gibt es in Brüssel Streit weil Astrazeneca seine vertraglich zugesicherten Impfstoff-Lieferungen an die EU im ersten Quartal reduzieren muss. Statt der versprochenen 80 Millionen Dosen werde es wegen Engpässen in der Produktion nur 31 Millionen geben, davon rund drei Millionen für Deutschland – deutlich weniger als erwartet. (AZ/dpa)

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

26.01.2021

Am wichtigsten ist die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht !

Erst bei einer Solchen können die Hersteller ihre Produktionskapazitäten überhaupt planen .

Genau das Fehlen der Impfpflicht hat nämlich allein zu der jetzigen Situation geführt , daß die Hersteller zu wenig Produktionskapazitäten haben und zwar europa- und auch weltweit !
Denn sie wußten nicht und wissen immer noch nicht , wieviel Dosen für die erste Impfrunde und alle weiteren Runden überhaupt zu produzieren waren und sind .

Hier trifft die Schuld eontdeutig alle Protagonisten ( ob in Politik, den Medien, den wissenschaftlichen Gremien und vielen Andteten) der Impfpflicht-Ablehnung .

Die Politik hätte von Anfang an klar machen müssen , daß an einer Impfpflicht kein Weg vorbeiführt .

Nunmehr wird es - auch psychologisch - sehr schwierig , dies umzukehren .

Ohne ein verbindliche s Produktionsziel ( in Deutschland 80 x 2 Millionen Dosen , in Europa 440 x 2 Millionen , weltweit 7,5 Milliarden x 2 - all das im ersten Jahr ) aber
werden die Hersteller niemals genügend Produktionsstätten aufbauen können .

Denn bevor überhaupt eine Charge in die Produktion geht , muß die zu produzierende Anzahl bekannt sein .

An der aktuellen Misere der fehlenden oder zu wenigen Impfdosen sind nicht die Lieferanten oder "andere Länder" ( gemeint ist wohl die USA) schuld , sondern allein die deutsche und europäische Politik !

26.01.2021

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will sich indes nicht an den Spekulationen beteiligen. Er wolle warten, bis die Daten aus den Studien ausgewertet worden seien.

Recht hat er. Zu dem groß angelegten Experiment kann man sich erst äußern, wenn mal die Studien über Wirksamkeit und Risiken vorliegen.

Bis dahin: Gut Impf!