Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Berlin: "Big Maple Leaf": Die Goldmünzen-Diebe müssen in Haft

Berlin
20.02.2020

"Big Maple Leaf": Die Goldmünzen-Diebe müssen in Haft

Die 100 Kilogramm schwere Goldmünze "Big Maple Leaf" wurde im März 2017 aus dem Berliner Bode-Museum gestohlen. Nun wurden drei Männer verurteilt.
Foto: Marcel Mettelsiefen, dpa (Archiv)

Zwei junge Männer haben den gigantischen „Big Maple Leaf“ aus dem Bode-Museum gestohlen. Bis heute ist die 100-Kilo-Goldmünze verschwunden.

Die Besucherreihen sind voll, Pressevertreter drängen sich in den Saal des Berliner Landgerichts. Als die Richterin am Donnerstagmorgen das Urteil im Fall des spektakulären Goldmünzen-Diebstahls aus dem Bode-Museum verkündet, herrscht respektvolle Stille. Es geht um einen unfassbar dreisten Raubzug, bei dem der „Big Maple Leaf“ gestohlen wurde, der nur fünfmal in Kanada geprägt wurde.

Zwei der vier jungen Beschuldigten zwischen 21 und 25 Jahren verurteilt das Landgericht wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall zu einer Jugendhaftstrafe von viereinhalb Jahren. Ein weiterer wird zu drei Jahren und vier Monaten Jugendhaft verurteilt. Ein vierter Angeklagter wird mangels Beweisen freigesprochen. Auch nach der Urteilsverkündung bleibt es ruhig, gespannt lauschen die Anwesenden der ausführlichen Erklärung der Richterin. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, es kann Revision eingelegt werden.

Es war laut Urteil nicht nur ein dreister, sondern auch präzise geplanter Coup von Ahmed R., 21, und Wissam R., 23. Sie sind beide Cousins und Mitglieder eines polizeibekannten arabischen Clans. Einstieg mit Leiter in das Museum durch das einzige nicht gesicherte Fenster, Panzerglas-Vitrine zertrümmert, die 100 Kilogramm schwere Münze „Big Maple Leaf“ auf ein Rollbrett gewuchtet, durchs Fenster auf die nahen Bahngleise geworfen, mit einer Schubkarre zu einem Fluchtauto gebracht.

Die Schuld der jungen Männer wurde durch DNA-Spuren an den Tatwerkzeugen nachgewiesen. An ihrer Kleidung, in den Wohnungen und in mehreren Autos des Clans wurden zudem Goldspäne gefunden, die von der gestohlenen Münze stammen sollen.

„Achillesferse“ des Bode-Museums: ein Fenster

Solche Goldspäne könnten, so die Richterin, nur bei einem Zerteilungsprozess entstehen. Das Gericht gehe daher davon aus, dass die Diebe die Goldmünze zerteilt, geschmolzen und verkauft oder versteckt haben. Ahmed R. und Wissam R. wurden deshalb auch dazu verurteilt, den reinen Goldwert in Höhe von 3,3 Millionen Euro komplett zu ersetzen. Das Diebesgut ist bisher nicht wieder aufgetaucht. Der dritte Verurteilte, Denis W., 21, damals Wachmann im Bode-Museum, versorgte die Täter laut Gericht mit Insiderwissen.

Die Richterin betont, ohne ihn hätten sie nicht wissen können, wo die „Achillesferse“ des Museums lag: das einzige Fenster, an dem die Alarmanlage defekt war. Denis W. habe den Riegel am Fenster absichtlich offen stehengelassen. Er verriet sich durch DNA-Spuren. Der Wachmann muss zusätzlich zu seiner Haftstrafe 100.000 Euro zahlen. Die Ermittler vermuten, dass dies die Höhe seines Beuteanteils war.

Zum Tatzeitpunkt waren die Verurteilten nach Ansicht des Gerichts Heranwachsende, deshalb wurde das Jugendstrafrecht angewendet. Gleichzeitig stellen die Richter eine Schwere der Schuld fest. „Welcher Einbruchdiebstahl könnte gravierender sein als dieser?“, fragt die Richterin. Der Coup sei spektakulär und dreist gewesen.

Verurteilte konnten Gerichtssaal nach Urteilsverkündung verlassen

Mitglieder der Großfamilie von Ahmed R. und Wissam R. sind wiederholt durch Straftaten auffällig geworden. Der Vorsitzende der Berliner Gewerkschaft der Polizei, Norbert Cioma, kritisierte das Urteil auch vor diesem Hintergrund als zu milde. „Leider hat es das Landgericht verpasst, eine klare Botschaft auszusenden“, erklärte er. Diese „mittleren Haftstrafen“ nähmen die Täter angesichts der Millionenbeute und „dem Respekt durch diesen Coup“ gerne mit. Das Urteil habe „einmal mehr vor Augen geführt, dass die bisherigen gesetzlichen Möglichkeiten im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität nicht ausreichen“, meinte er.

Die Verurteilten konnten den Gerichtssaal nach der Urteilsverkündung erst einmal wieder verlassen. Das Gericht sah bei allen drei Verurteilten keine Fluchtgefahr und erließ keinen Haftbefehl. Im Gegenteil, ihnen wurde gar noch Wohlverhalten bescheinigt: Während des langen Verfahrens seien die Angeklagten pünktlich und zuverlässig gewesen und hätten keinen Anlass zu der Annahme gegeben, dass sie sich der Strafvollstreckung entziehen werden, hieß es vor Gericht.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

20.02.2020

Für solch eine Tat, sind die Täter wieder mal mehr als billig davon gekommen, eventuell ist da Clanrabatt enthalten, anders kann man die Urteile wohl nicht erklären?