Karl Lagerfeld ist am 19. Februar 2019 in Paris gestorben. In der Stadt lebte er bereits seit den 1950er Jahren, dort hatte er auch seine Ausbildung zum Schneider absolviert.
Foto: Christophe Ena, dpa
Lagerfeld gehörte zu den größten Modeschöpfern des 20. und 21. Jahrhunderts, der insbesondere die Häuser Chloé, Chanel und Fendi sowie sein eigenes Label Lagerfeld prägte.
Foto: Etienne Laurent, dpa
Dieses Bild zeigt Lagerfeld im Jahr 1973. Unklar ist, wie alt er tatsächlich war. Er selbst gab sein Geburtsjahr mit 1938 und später mit 1935 an. Korrekt ist wohl 1933.
Foto: dpa
Weißer Zopf, schwarze Sonnenbrille und Fächer: Diese drei Dinge gehörten zu Lagerfelds Markenzeichen.
Foto: Hubert Link, dpa
Lagerfeld galt als äußert gebildet sowie als komplizierter Workaholic. Seit dem Tod seines Partners Jacques de Bascher lebte er nach eigenen Angaben allein.
Foto: Werner Baum, dpa
Modestar Lagerfeld Mitte der Neunziger - mit einigen Pfunden mehr. Im Jahr 2000 soll er stolze 42 Kilo abgenommen haben, um wieder in die schmal geschnittenen Dior-Anzüge zu passen.
Foto: dpa
Immer im Mittelpunkt: Lagerfeld zwischen Maria Furtwängler und Claudia Schiffer. Mit dem Topmodel arbeitete er seit den 90er Jahren häufig zusammen.
Foto: Soeren Stache, dpa
Birma-Katze Choupette, geboren 2011, war das Haustier des Modesigners. Sie trat selbst als Model auf und war Leittier einer eigenen Kollektion.
Foto: Jens Kalaene, dpa
Dieses nachgebaute Büro von Lagerfeld war im Museum Folkwang in Essen zu sehen. Auch privat soll er hunderttausende Bücher besessen haben.
Foto: Caroline Seidel, dpa
Eine seiner Musen der letzten Jahre: Model Cara Delevigne. Fasziniert war er in den 2010er Jahren außerdem von Influencerin Kendall Jenner.