In der Nacht auf Freitag sind auch in Erftstadt Häuser eingestürzt. Es gibt weitere Tote.
Foto: Rhein-Erft-Kreis, dpa
Mit einem Bergepanzer und schwerem Räumgerät rückt die Bundeswehr an, um die Schäden zu beseitigen.
Foto: Roberto Pfeil, dpa
THW-Helfer sichern in Beller (Kreis Ahrweiler) die eingestützte Stützmauer einer Brücke der Autobahn A61.
Foto: Thomas Frey, dpa
Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks pumpen an der Steinbachtalsperre Wasser über die Staumauer.
Foto: Jonas Güttler, dpa
Die Polizei patrouilliert in den Innenstädten, um Plünderungen zu verhindern.
Foto: Jonas Güttler, dpa
In Kordel (Rheinland-Pfalz) blieb ein Regionalzug liegen.
Foto: Sebastian Schmitt, dpa
Das Klinikum Mutterhaus Ehrang steht unter Wasser und wurde komplett notevakuiert.
Foto: Sebastian Schmitt, dpa
Der Friedhof in Altenahr ist überflutet.
Foto: Thomas Frey, dpa
Ein Baggerfahrer beginnt mit Aufräumarbeiten in dem Ort im Kreis Ahrweiler am Tag nach dem Hochwasser.
Foto: Thomas Frey, dpa
Das Dach eines zerstörten VW Käfers ragt in dem Ort im Kreis Ahrweiler nach dem Unwetter mit Hochwasser aus dem Schutt heraus.
Foto: Harald Tittel, dpa
Wasser läuft im Überlauf der Rurtalsperre ab.
Foto: Lino Mirgeler, dpa
Wasser schießt aus dem Auslass des Wasserkraftwerks unter dem Rurstausee.
Foto: Lino Mirgeler, dpa
Die mit einer Drohne gefertigte Aufnahme zeigt die Verwüstungen die das Hochwasser der Ahr in dem Eifel-Ort Schuld angerichtet hat.
Foto: Christoph Reichwein, dpa
Dort sind in der Nacht auf Donnertag mehrere Häuser eingestürzt.
Foto: Christoph Reichwein, dpa
Die von der Polizei zur Verfügung gestellte Luftaufnahme zeigt den vom Ahr-Hochwasser überfluteten Ortsteil Altenburg in Altenahr.
Foto: Polizei via dpa
Nur das Dach eines Autos schaut noch aus dem Wasser, das eine Bahnunterführung in NRW geflutet hat.
Foto: Marius Becker, dpa
Die Kyll ist in Erdorf über die Ufer getreten und hat Teile des Dorfes geflutet.
Foto: Harald Tittel, dpa
Die Straßen in Esch (Kreis Ahrweiler) haben sich in reißende Ströme verwandelt.
Foto: Thomas Frey, dpa
Andauernde Regenfälle haben in Rheinland-Pfalz zahlreiche Ortschaften und Keller geflutet.
Foto: Thomas Frey, dpa
Die Feuerwehr versucht, die Wassermassen mit Sandsäcke zu stoppen.
Foto: David Young, dpa
Ein Fahrrad steht mittem im Wasser der Wupper.
Foto: Fabian Strauch, dpa
Die Wupper in der Wuppertaler Innenstadt tritt über das Ufer.
Foto: Fabian Strauch, dpa
Der Fluss Selbitz ist in der Nähe des örtlichen Wasserkraftwerks übergelaufen.
Foto: Daniel Vogl, dpa
Ein Boot der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ist bei Hochwasser in Aachen unterwegs.
Foto: Ralf Roeger, dpa
Drei Personen machen Fotos und beobachten die Wassermassen, die sich über eine Straße und ein Restaurant ausbreiten.
Foto: B & S, dpa
Feuerwehrleute errichten im Ahrtal bei Mayschoss eine Sperrwand aus Holz. Sie soll verhindern, dass das Hochwasser der Ahr in den Ort läuft.
Foto: Thomas Frey, dpa
Ein Mann steht mit Regenschirm am Rheinufer. Der kräftige Regen lässt den Rhein weiter steigen. Der Pegelstand lag in Köln am Mittwochmorgen bei 5,47 Metern.
Foto: Oliver Berg, dpa
Uferpflanzen werden am Rhein an einer Uferpromenade von Flusswasser umspült. Im Hintergrund liegt ein Touristenschiff vor Anker.