Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Medienskandal: Briten empören sich über Handy-Hacker

Medienskandal
07.07.2011

Briten empören sich über Handy-Hacker

Neue "Guardian"-Enthüllung über "News of the World".

Der größte Medienskandal Großbritanniens hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Journalisten sollen Detektive engagiert haben, um an Informationen zu kommen.

Ausgerechnet zum Jahrestag der Londoner Terroranschläge vom 7. Juli 2005 sehen sich die Hinterbliebenen der Opfer mit erschütternden Schlagzeilen konfrontiert. Ihre Handys wurden vermutlich von der Zeitung News of the World angezapft, als ihre Angehörigen im Sterben lagen. Der seit Jahren schwelende größte Medienskandal Großbritanniens hat damit einen neuen Höhepunkt erreicht – und geht weit über das Blatt News of the World hinaus. Ein Gutachten des Informationsbeauftragten der Regierung listet Hunderte Fälle auf, in denen nahezu alle Boulevard-Redaktionen Detektive nutzten, um an Informationen zu kommen.

Wie ernst die Lage ist, zeigte gestern eine für alle Abgeordneten einberufene Notsitzung im Unterhaus. Parlamentarier forderten darin den Rücktritt der verantwortlichen Führungskräfte, sofern sie „noch eine Faser Anstand besitzen“. Während die Polizei ermittelt – sogar ihre eigene Mordkommission war von der Presse observiert worden –, will Premier David Cameron eine Untersuchungskommission einrichten. „Wenn die Vorwürfe sich bewahrheiten, ist der Sachverhalt schauderhaft“, sagte er.

Dabei ist schon jetzt klar, dass die Fährte erneut auf den engsten Kreis des Regierungschefs weist. Camerons Pressesprecher Andrew Coulson musste im Januar zurücktreten, weil er in seinem alten Job als Chefredakteur der News of the World die illegalen Methoden abgesegnet hatte. Gestern stellte sich heraus, dass es offenbar zu Coulsons Arbeitsweise zählte, Polizeibeamten Schmiergelder für Indiskretionen zu zahlen. Und nun wackelt auch noch der Stuhl der Cameron-Vertrauten und Geschäftsführerin der News of the World, Rebekah Brooks. Ihr wird vorgeworfen, Privatdetektive zur „Recherche“ gebucht zu haben. Eine solche Praxis hatte sie bisher immer als fehlgeleitetes Verhalten einzelner Redakteure dargestellt.

Doch Brooks trug als Ex-Chefredakteurin direkte Verantwortung für ihre Mitarbeiter, als sich der pikanteste Skandal ereignete. Im März 2002 heuerte das Blatt private Ermittler an, die sich in die Mailbox der vermissten Milly Dowler einwählten. Die Detektive erhofften sich ein paar saftige Schlagzeilen aus den Handy-Nachrichten – und löschten die Botschaften, die die Eltern ihrem Kind hinterließen, um Platz für neue Nachrichten zu schaffen. Polizei und Eltern glaubten deshalb lange, dass Milly leben und ihr Telefon nutzen würde. In Wahrheit war die 13-Jährige bereits tot. Die Kriminalpolizei will als Konsequenz sämtliche Vermisstenfälle überprüfen. Sollten Reporter oder Detektive Ermittlungen manipuliert haben, drohen ihnen Haftstrafen.

Fest steht, dass zahlreiche Prominente, darunter die Schauspielerin Sienna Miller, abgehört wurden. Sie hatten vergessen, ihren Handy-Anrufbeantworter per Passwort zu schützen oder die Standard-Fabrikeinstellung des Passwortes zu ändern. Sobald die Rufnummer belegt ist, ist es für Schnüffler ein Leichtes, sich in die Mailbox einzuwählen. Die Polizei will auch Schauspieler Hugh Grant in den Zeugenstand rufen.

Graham Foulkes, der seinen Sohn bei den Londoner Terroranschlägen verloren hat, fand gestern gegenüber dem Sender BBC klare Worte. „Meine Frau und ich haben nach dem Unglück sehr emotionale Telefonate mit Freunden geführt. Der Gedanke, dass wir von Fremden für ein paar billige Schlagzeilen belauscht worden sein könnten, ist erbärmlich.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.