Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Influencer: Cathy Hummels als großes Vorbild: Ist Influencer ein richtiger Beruf?

Influencer
31.07.2020

Cathy Hummels als großes Vorbild: Ist Influencer ein richtiger Beruf?

Spielerfrau Cathy Hummels verdient ihr Geld als Influencerin und Moderatorin.
Foto: Lino Mirgeler, dpa

Influencer präsentieren sich selbst und die unterschiedlichsten Produkte. Manche von ihnen werden damit reich. Wie wird man Influencer? Und ist das ein Beruf?

Mal im Kleidchen vor einer saftig grünen Hecke, mal im knappen Oberteil, mal lachend mit Ehemann Mats Hummels und Sohn: Cathy Hummels ist nicht nur die Frau des Profifußballers, sondern auch erfolgreiche Influencerin. Als solche postet sie im sozialen Netzwerk Instagram Bilder aus ihrem – vermeintlichen – Privatleben. Denn Hummels verdient ihr Geld mit Werbung für Produkte, die sie auf ihren Fotos zeigt. Was ihr den Vorwurf der Schleichwerbung einbrachte und kürzlich erst einen Prozess vor dem Oberlandesgericht München – den sie gewann.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Ist Influencer ein Beruf? Die Branche ist rasant gewachsen

Hummels verdient ihr Geld in einem rasant gewachsenen Tätigkeitsfeld. Einem, in dem die Grenze zwischen Privatem und Beruf oft verschwimmt. Und nicht einmal klar ist, ob „Influencer“ überhaupt ein Beruf ist.

Auch Vreni Frost, die unter anderem in Augsburg studierte, ist ein bekanntes Gesicht im Netz. Sie bezeichnet sich selbst als Bloggerin der ersten Stunde. Vor mehr als zehn Jahren gründete die Medienwissenschaftlerin den Blog „neverever.me“. Damals noch als „reines Hobby“. Sie schreibt über die Themen Mode, Lifestyle, Reise oder Beauty. So wie es viele junge Frauen in sozialen Netzwerken inzwischen tun. Als sie begann, habe es nur etwa „30 relevante Mode-Blogger“ gegeben. Ihr Glück, meint Frost rückblickend. Nach etwa sechs Jahren wurden erste Werbepartner auf sie aufmerksam, irgendwann machte sich Frost selbstständig. Ihr erster Kunde, ein Online-Schuhshop, zahlte 80 Euro, damit sie ihn auf ihrer Seite bewarb. „Ich war begeistert, dass mich jemand für mein Hobby bezahlt“, sagt sie. Heute würde sie dieses Angebot nicht mehr annehmen. Erfolgreiche Influencer erhalten Medienberichten zufolge bis zu 38.000 Euro pro Beitrag.

Auch Vreni Frost ist im Netz mit ihren Beiträgen bekannt geworden.
Foto: Suzana Holtgrave

Großer Wandel in der Branche: Die Konkurrenz der Influencer ist enorm

Vieles hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Die Konkurrenz ist enorm, die Branche hat sich professionalisiert. Jugendliche äußern bereits als Berufswunsch: Influencer. Doch wie wird man das?

Darauf hat Marlis Jahnke, Geschäftsführerin einer Influencer Marketing Agentur, eine Antwort: Netzwerke aufbauen, aus dem Privaten heraus über Freunde Reichweite generieren, die richtige Nische finden. Ab einem gewissen Bekanntheitsgrad kommen dann Agenturen wie ihre ins Spiel: Ihr Geschäftsmodell besteht darin, Influencer mit passenden Unternehmen zu verknüpfen.

Wie groß die Reichweite wird, hängt dabei stark von Algorithmen ab – Computerprogrammen, die nach bestimmten Kriterien entscheiden, wann Nutzern welche Inhalte angezeigt werden. Was bedeutet: Täglich bis zu vier Beiträge und 20 Storys – kurze Videos – veröffentlichen, sagt Frost. Sonst sinken Reichweite und Einnahmen. „Viele der großen Influencer sind durch das Fernsehen bekannt“, erklärt die Bloggerin dazu. Auf diese Weise gelinge der Einstieg in die digitale Werbewelt einfacher. Der Druck auf Influencer, stetig neue Inhalte zu produzieren, ist sehr hoch.

Ein Richter muss entscheiden, ob es Schleichwerbung ist

Ein Ausbildungsberuf ist Influencer trotz der Entwicklung der vergangenen Jahre aber noch lange nicht. Bislang gibt es keine konkrete Berufsbeschreibung, Regularien müssen sich erst finden – und mit der Unterscheidung zwischen Werbung und privaten Inhalten haben sogar Richter ihre Schwierigkeiten. Ist es Schleichwerbung, ein Produkt in einem Beitrag zu zeigen, für das Influencer nicht bezahlt werden? Mal entscheiden Gerichte so, mal so.

Auch Vreni Frost erlebte vor Gericht beides, wie auch Cathy Hummels. Diese hatte auf Instagram Produkte in ihren Beiträgen veröffentlicht, ohne diese als Reklame zu kennzeichnen. Ende Juni entschied das Oberlandesgericht München, es sei keine „geschäftliche Handlung“ erkennbar, die Influencerin habe keine Vergütung erhalten.

Marketingexpertin Marlis Jahnke empfiehlt Influencern, Marken gar nicht erst zu verlinken. Die Erfolge von Hummels oder Frost vor Gericht könnten ihrer Ansicht nach richtungsweisend sein. Gleichwohl gilt grundsätzlich auch im Online-Marketing, dass Werbung gekennzeichnet sein muss. So wie die Trennung von redaktionellen Inhalten und Anzeigen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Vreni Frost versieht ihre Beiträge mittlerweile mit dem Wort „Werbung“ – selbst wenn es sich um private Inhalte handelt. Wenn sie von ihrer Arbeit spricht, distanziert sie sich vom Begriff „Influencer“. Der Fokus ihrer Arbeit liege auf redaktionellen Inhalten, sagt sie. Werbung nutze sie als Finanzierungsmittel. Selbst ihr fällt es schwer, zu erklären, was genau ein Influencer ist. „Der Begriff ist noch unscharf. Für mich sind es Menschen, die sich in eher oberflächlichem Kontext auf Instagram abbilden und auf Kommerz ausgerichtet sind.“ Damit identifiziere sie sich nicht. Sie vergleicht ihren Blog mit Lifestyle-Magazinen. Er gehört der Vergangenheit an, Frost hat ihn stillgelegt. Sie ließ sich zur Synchronsprecherin ausbilden und arbeitet nun fast ausschließlich als Autorin, Sprecherin und Moderatorin.

Lesen Sie hierzu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.