Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Corona-Pass: In Italien gibt's die Pasta offiziell nur noch mit dem Gesundheitspass

Corona-Pass
16.08.2021

In Italien gibt's die Pasta offiziell nur noch mit dem Gesundheitspass

Wer Essen geht, benötigt n Italien einen „Green Pass“ – offiziell.
Foto: Cecilia Fabiano/LaPresse, dpa

In Italien müssen Gastwirte ihre Gäste kontrollieren. Ohne den "Green Pass" gibt es im Restaurant keinen Tisch – in der Theorie. Die Praxis sieht anders aus.

Ferragosto an Mariä Himmelfahrt ist einer der wichtigsten Feiertage in Italien. Die Familien kommen zusammen, oft im Restaurant. Wer in diesem Jahr in Italien ins Restaurant wollte, musste jedoch den „Green Pass“ vorweisen. Ohne dieses Zertifikat gab es keinen Tisch – zumindest in der Theorie.

Der Green Pass gilt in Italien seit dem 6. August. Ihn bekommt nur, wer mindestens eine Impfung gegen Covid erhalten hat, von einer Covid-19-Erkrankung im letzten halben Jahr genesen ist oder einen negativen Corona-Test vorweisen kann, der nicht älter als 48 Stunden ist. Am Sonntagmorgen in der Bar Old Moon in Rom hörte sich das so an: „Ihr habt alle den Green Pass, oder?“, ruft der Barmann den Menschen am Tresen mit einem Augenzwinkern zu. Ob das tatsächlich der Fall ist, spielt keine Rolle.

 

Tatsächlich gilt das von der Regierung eingeführte Zertifikat, das man in Papierform oder fürs Smartphone bekommt, nicht für einen Platz im Außenbereich. Wegen der extremen Temperaturen in Mittel- und Süditalien waren in den vergangenen Tagen allerdings die klimatisierten Innenräume etwa in den Bars begehrter. Wer am Tresen steht und sich nicht an einen Tisch setzt, muss ebenfalls keinen Green Pass bei sich führen. „Das soll mal einer verstehen!“ schimpft Kellner Francesco in der Trattoria Cecio beim römischen Bahnhof Termini. Gerade musste er einem Gast den Zutritt zum Lokal verweigern, weil er keinen Green Pass hatte. Der Mann nahm im Außenbereich Platz.

Ab September ist der Green Pass auch im Flugzeug und in Zügen Pflicht

Nicht nur in der italienischen Gastronomie ist der Green Pass Pflicht. Auch, wer ein Museum besuchen, ins Theater oder ins Kino gehen will sowie ins Stadion oder zu Kulturveranstaltungen, benötigt das Zertifikat. Ab September wird der Nachweis auch im Flugzeug, auf Fähren, in Zügen und Fernbussen verlangt. Touristen können keinen Green Pass bekommen, er wird nur in Italien gemeldeten Personen ausgestellt. Es gelten aber Nachweise über eine Impfung, Genesung oder für einen negativen Test aus dem jeweiligen Herkunftsland.

Lesen Sie dazu auch

„Haben Sie einen Green Pass?“, wird man beim Eintritt in die Bar Bacco im römischen Viertel Monteverde gefragt. Die Bejahung der Frage genügt, man wird eingelassen und darf sich setzen. Auch hier will das Zertifikat niemand sehen.

Die Frage, ob es überhaupt legitim ist, die Gastwirte und Betreiber selbst die Zertifikate prüfen zu lassen, beantwortete Innenministerin Luciana Lamorgese vor einigen Tagen. Ja, sagte die Ministerin, die Betriebe müssten selbst das Vorliegen eines Green Passes bei ihren Klienten überprüfen. Ob das Dokument dann auch mit den Personalien der betroffenen Personen identisch ist, diese Kontrolle sei der Polizei vorbehalten.

Das Innenministerium will Restaurants stichprobenartig kontrollieren

Viele Gastwirte begnügen sich deshalb mit der Frage nach dem Vorliegen eines Zertifikats, auf einen Einblick verzichten sie. Das Innenministerium kündigte an, Restaurants stichprobenartig zu kontrollieren. Für den Fall, dass die Gäste kein Zertifikat nachweisen können, riskieren die Gastwirte eine Schließung von bis zu zehn Tagen.

Ob es im Interesse der Gastronomie liegt, die eigenen Gäste zu kontrollieren, darüber gehen die Meinungen auseinander. Ein Branchenverband beklagte bereits einen Rückgang des Umsatzes um bis zu 25 Prozent am ersten Wochenende nach Einführung des Green Pass. Ein Grund sei, dass Familien mit älteren, ungeimpften Kindern nun häufiger auf den Besuch in der Trattoria verzichten würden. Die Green-Pass-Pflicht gilt erst ab einem Alter von zwölf Jahren.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.