
NRW: Hundefriseure dürfen auch im Lockdown öffnen

Die Frisuren der Menschen werden immer abenteuerlicher, Friseure haben seit Wochen geschlossen. Hundefriseure dürfen in NRW aber wieder öffnen - das hat ein Gericht in Münster entschieden.
Friseure haben es gerade nicht leicht. Schon seit Wochen sind die Salons deutschlandweit wegen des Corona-Lockdowns geschlossen. Die Frisuren der Menschen werden immer abenteuerlicher: Die einen lassen einfach wachsen und neigen mittlerweile zu wilden Mähnen. Andere probieren es mit dem handelsüblichen Rasiergerät und laufen danach mit einem 3-Millimeter-Krisenschnitt herum. Gleichzeitig zeigen sich einige Politiker und Bundesliga-Spieler so top gestylt wie eh und je - und animieren auch immer mehr Normaldeutsche dazu, sich nach einem Schwarzmarkt-Friseur umzusehen, der mal eben schnell "ganz privat" vorbeikommen könnte. Doch jetzt auch noch das: Während Friseursalons weiter nicht öffnen dürfen, könnten Hundefriseure in NRW nun wieder den Betrieb aufnehmen.
Verwaltungsgericht Münster: Hundefriseure dürfen trotz Corona in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen
Das hat das Verwaltungsgericht Münster nun am Mittwoch in einem Eilverfahren entschieden: Die geltende Coronaschutzverordnung untersage zwar Friseurdienstleistungen, dies beziehe sich aber allein auf solche Arbeiten, die an Menschen erbracht würden, so die Richter laut Beschluss von Montag. Das sei insbesondere bei Friseurdienstleistung, Gesichtsbehandlung, Kosmetik, Nagelstudios, Maniküre, Massage, Tätowieren und Piercen der Fall. Das Frisieren oder Krallenschneiden bei Hunden sei in diesem Fall vielmehr mit einer Handwerksleistung etwa in einer Fahrrad- oder Kfz-Werkstatt vergleichbar, bei der es zwar zu Kontakt mit Kunden komme, in diesem Fall die Hundehalter. Die Mindestabstände von 1,5 Metern könnten aber eingehalten werden.
Hintergrund war der Streit einer Hundefriseurin aus dem nordrhein-westfälischen Emsdetten mit den Behörden der Stadt. Die Betreiberin des Hundesalons hatte gegenüber dem Verwaltungsgericht Münster erklärt, dass sie die Hunde bereits an der Tür in Empfang nehme. Kunden könnten das Geld dann in einer außen deponierten Dose einwerfen, womit sich einzelne Kunden nicht begegnen.

Hundefriseure klagen auch in Baden-Württemberg: Sind Hundesalons bald wieder geöffnet?
Nun bleibt abzuwarten, ob dem Beispiel der Hundefriseurin aus Emsdetten nun noch mehr Hundesalons in Nordrhein-Westfalen folgen. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Die Stadt Emsdetten, die den Betrieb des Hundesalons untersagt hatte, kann in die nächste Instanz vor das Oberverwaltungsgericht ziehen.
Auch in anderen Bundesländern ist unklar, wie es weitergeht. So ist der Betrieb von Hundesalons in Bayern und Baden-Württemberg laut der Corona-Verordnungen ebenfalls verboten. Im Südwesten klagt nun aber auch eine Hundefriseurin stellvertretend für 5000 Branchen-Kollegen. Wird eine Behandlung im Hundesalon im baden-württembergischen Raum coronakonform, so könnten davon auch Hundebesitzer insbesondere aus dem Westen Bayerns profitieren. (zian)
Lesen Sie dazu auch:
- Fußballprofis im Lockdown topgestylt: Friseur-Verband schreibt Brandbrief
- Kindergeburtstag mit 30 Gästen aufgelöst: Kinder verstecken sich in Schränken
- Frau will Ausgangssperre umgehen - und führt Mann an der Leine Gassi
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.