Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Coronavirus: Diese Internetseite zeigt, welche Krankenhäuser noch Kapazitäten haben

Coronavirus
21.04.2020

Diese Internetseite zeigt, welche Krankenhäuser noch Kapazitäten haben

Die Internetseite zeigt die Auslastung der Krankenhäuser je nach Land, Regierungsbezirk oder Landkreis an.

Forscher der Universität Konstanz haben eine Internetseite programmiert, die Krankenhäusern im Kampf gegen das Coronavirus helfen kann.

Not macht bekanntlich erfinderisch – in der Corona-Krise trifft dieses simple Sprichwort mehr denn je zu. Daniel Keim aus Konstanz ist einer dieser erfinderischen Menschen. Der Konstanzer ist Professor für Informatik an der Universität Konstanz. Er trägt einen roten Pulli, als er freundlich im Video-Interview grüßt. "Wie schön, dass es geklappt hat", sagt er. Er wirkt bescheiden. Dabei ist das, was er zusammen mit seinem Team entwickelt hat, ein wichtiges Instrument, um der Corona-Krise Herr zu werden. Gemeinsam haben sie eine Internetseite programmiert, die den Krankenhäusern in ganz Deutschland im Kampf gegen das Virus helfen kann.

Was seine Seite mit dem Arbeitstitel "Covis" (Corona-Visualisierung) kann, macht er schnell deutlich, indem er seinen "Bildschirm teilt". Mit einem Klick taucht eine Deutschlandkarte auf. Auf der Karte sind überall kleine Punkte zu sehen – immer im Dreierpack. Manche leuchten grün, orange und rot. "Mit dieser Karte können wir die aktuellen Kapazitäten aller derzeit im Divi-Register (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin) gemeldeten 730 Krankenhäuser in Deutschland visualisieren", sagt er.

Man wolle damit vermeiden, dass einzelne Kliniken an ihre Belastungsgrenze stoßen, damit es nicht "zu ähnlichen Verhältnissen wie in Italien kommt", erläutert Keim.

Krankenhäuser in der Corona-Krise: Ampelfarben zeigen freie Kapazitäten

Mit der Karte könnten Krankenhäuser schnell und unkompliziert alternative Behandlungsplätze für Covid-19-Patienten ausfindig machen. Das gibt es bundesweit in dieser Form bisher noch nicht.

Juri Buchmüller, Doktorand und einer der etwa 15 Entwickler von Covis, hat sich in der Videokonferenz zugeschaltet und ergreift nun das Wort. Er erklärt, wofür die einzelnen Punkte auf der Karte stehen. Aufgeteilt seien sie in Low Care Intensivstationen, High Care Intensivstationen (besonders sensible Intensivstationen) und ECMO (Behandlungsplatz speziell für Lungenkranke, die eine externe Sauerstoffanreicherung benötigen). Im Ampelsystem leuchten die jeweiligen Stationen grün, orange oder rot auf.

 

Brennt zum Beispiel das Lichtchen für High Care im Klinikum in Singen im Landkreis Konstanz grün, können dort noch Patienten aufgenommen werden. Bei Rot braucht es eine Alternative. "Die Daten über die Auslastung bekommen wir vom Divi", sagt Buchmüller. "Leider", räumt er ein, "können wir aktuell nicht die exakte Bettenzahl aufführen, da diese Daten uns derzeit nicht zur Verfügung gestellt werden." Divi übermittle nur, wie es allgemein um die Auslastung der jeweiligen Einrichtung stehe.

Auch aktuelle Fallzahlen und Todesfälle aus jedem Landkreis, Bezirk oder Bundesland stellt die Karte grafisch dar. "Diese Daten bekommen wir vom Robert-Koch-Institut", sagt Buchmüller. Die Karte zeige auch an, welche Klinik einen Hubschrauberlandeplatz habe.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Doch wie kam es zu dieser simplen, aber wirkungsvollen Idee? Ein Kollege, Professor Deussen, habe ihn angerufen, erzählt Keim. Oliver Deussen ist Professor für Medieninformatik an der Universität Konstanz. "Er hat mit dem Konstanzer Arzt Professor Dr. Kabitz gesprochen und gefragt, was ihm in der aktuellen Situation helfen könnte", sagt Keim. Hans-Joachim Kabitz, Pneumologe (Lungenarzt) und Chefarzt am Konstanzer Klinikum, habe daraufhin erklärt, eine Übersicht über Kapazitäten wäre hilfreich. Damit sei die Idee geboren worden.

In nur wenigen Tagen hatten die Forscher die Seite fertig

Dann ging alles schnell. Keim informierte sein Team. Und auch Juri Buchmüller war begeistert. "Wir haben sofort angefangen und die Nächte durchgearbeitet." Nach wenigen Tagen hätten sie bereits einen funktionierenden Link präsentieren können. Über die schnelle Entwicklung ist auch Professor Keim überrascht: "In der Konstellation haben wir noch nie gearbeitet. Wir haben alle Kräfte gebündelt."

Und was ist der nächste Schritt? "Wir sind darauf vorbereitet, dass die Karte in jedem beliebigen Land einsetzbar wäre. Wir arbeiten gerade daran, die Seite ins Englische zu übertragen", sagt Buchmüller. Auch das Robert-Koch-Institut" sei an der Internetseite interessiert. "Das Institut hat eine andere Firma beauftragt, so eine Seite zu entwickeln. Aber die sind nicht so weit wie wir", sagt Buchmüller.

Hier geht es zur Internetseite der Forscher der Universität Konstanz.

Lesen Sie dazu auch:

Über all Entwicklungen rund um das Coronavirus informieren wir Sie in unserem Live-Blog.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.