Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Das SonneMondSterne Festival in Saalburg

06.08.2010

Das SonneMondSterne Festival in Saalburg

Berlin (dpa) - Ein Klassiker unter den Open Air Festivals mit einem Schwerpunkt auf elektronischer Musik findet bereits zum vierzehnten Mal statt. Die Rede ist vom SonneMondSterne (SMS), das in diesem Jahr vom 06. bis zum 08. August in Saalburg (Thüringen) veranstaltet wird.

Zu den allbekannten Headlinern zählen dabei unter anderem die Fantastischen Vier, Underworld und Faithless. Dies sollte aber nicht von dem durchgehend starken und mindestens genau so zugkräftigen DJ-Lineup ablenken, das auf den vielen Stages stattfinden wird. 1997 war die SMS-Premiere, auf der damals unter anderem Größen wie Jesse Saunders, Kenny Larkin, und Karotte auftraten und auflegten. Das Programm wurde mit den Jahren immer umfangreicher, auf immer mehr Bühnen verteilt und es wurden immer mehr Livekünstler hinzugebucht.

In 2004 war das SMS dann das erste Mal ausverkauft, was sicherlich nicht zuletzt an den damals spielenden Chemical Brothers gelegen hat. Auch in 2010 musste das SMS bereits vor einigen Wochen den Verkauf der letzten Tickets melden. Eine Abendkasse existiert nicht. Dementsprechend werden sich nur die aktuellen Ticketbesitzer über die vielen Künstler freuen können, die auf mehreren Bühnen, in mehreren Zelten, auf dem Freshboat und an der Beachbar auftreten werden. Neben den bereits genannten Headlinern werden für die Elektronikfreunde die vielgereisten Künstler des kanadisch/deutschen Minus-Labels Richie Hawtin und Troy Pierce spielen. Das Berliner Label Bpitch Control wird unter anderem von Ellen Allien, also der Label-Chefin selbst, vertreten.

Darüber hinaus repräsentieren aber gerade die kompetent gebuchten Acts jenseits der bekannten Größen die Bandbreite des SMS. Dazu gehört beispielsweise die Chilenin Dinky, die ab 2000 auf Traum Schallplatten ihre ersten wunderschönen und immer unberechenbaren Tracks veröffentlichte, mit "Acid In My Fridge" auf dem Cocoon Label ihren endgültigen Durchbruch in den Clubs feierte und seit dem regelmäßig mit Veröffentlichungen von EPs, Alben und Mix-Compilations auf stilbildenden Labels wie Vakant oder Wagon Repair auf sich aufmerksam macht.

Neben Dinky und weiteren Künstlern wie The Cheapers (Upon You), The Glitz (Ideal Audio), Mathias Kaden (Vakant) und Motorcitysoul (Simple Records) kann sich der Besucher in diesem Jahr auf insgesamt 150 ausgesuchte Acts freuen.

www.sonnemondsterne.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.