Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Spaniens Königshaus: Das geheime Doppelleben von König Juan Carlos

Spaniens Königshaus
06.08.2020

Das geheime Doppelleben von König Juan Carlos

Adiós amigos: Juan Carlos ist abgetaucht.
Foto: Esteban Felix, ap, dpa

Von dem geflüchteten Monarchen fehlt jede Spur. Spanische Medien überschlagen sich mit Spekulationen. Wer ist die Frau, die alles ins Rollen brachte?

Auch nach dem Abtauchen von Juan Carlos am 3. August fehlt weiterhin jede Spur von Spaniens König im Ruhestand, der wegen Korruptions- und Steuerbetrugsvorwürfen in seinem Land in Ungnade gefallen ist. Und das Königshaus hüllt sich in Schweigen.

Klar ist bisher nur, dass es sich nicht um eine improvisierte Abreise aus Spanien handelte. Sondern um eine generalstabsmäßig geplante Aktion, in die das Königshaus und die Regierung eingeweiht waren.

Und gesichert scheint zudem, dass Juan Carlos nicht freiwillig aus der Königsresidenz in Madrid auszog. Vielmehr hat Felipe VI., der 2014 die Krone von seinem Vater geerbt hatte, Juan Carlos aus dem Palast gejagt. Und zwar, weil dieser nach Bekanntwerden seiner illegalen und unmoralischen Finanzgeschäfte für das Königshaus nicht mehr tragbar war.

Die bisherigen Untersuchungen scheinen zu belegen, dass Juan Carlos eine Art Doppelleben führte. Offiziell trat er als bescheidender, bürgernaher und ehrlicher Staatsrepräsentant auf. Hinter den Kulissen missbrauchte er sein Amt, um sich zu bereichern und ein riesiges Auslandsvermögen anzuhäufen, das er vor dem Finanzamt versteckte.

Juan Carlos ist ein begeisterter Segler

Aber wohin ging nun die geheime Reise des Verstoßenen? Keine Zweifel scheint es nur über die letzten Stunden des 82-Jährigen auf spanischem Boden zu geben. Nach übereinstimmenden Berichten hat sich Juan Carlos, ein begeisterter Segler, am Sonntag im westspanischen Atlantikort Sanxenxo bei gutem Essen und edlem Wein von seinen Segelfreunden verabschiedet. Von dort ging es dann, so heißt es weiter, mit Begleitschutz und im Auto zur 80 Kilometer entfernten Grenze Portugals.

Alles weitere liegt bisher im Dunklen: Flog er vom portugiesischen Airport in Porto mit einem Privatjet in den Karibikstaat Dominikanische Republik, wie einige spanische Medien berichteten? Oder blieb er in Spaniens Nachbarland, in dem bereits sein Vater, Juan de Borbón, während der Franco-Diktatur (1939–1975) im Exil gelebt hatte?

Zu beiden Ländern hat Juan Carlos bis heute sehr enge persönliche Beziehungen: In Portugal verbrachte er einen Teil seiner Jugend. In der Dominikanischen Republik hat er im Luxus-Hotelressort seines Freundes Pepe Fanjul immer wieder lange Erholungsaufenthalte eingelegt. Aber von keinem der beiden Staaten wurde bisher bestätigt, dass er dort gesichtet worden ist.

Währenddessen wächst die Empörung in Spanien. Viele Menschen sind enttäuscht vom Verhalten ihres früheren Monarchen. Sie kritisieren, dass der Mann, der von 1975 bis 2014 königliches Staatsoberhaupt war, sich vor seiner Verantwortung davonstehle. "Juan Carlos ist eine Schande für das Land", sagt ein Bürger, der im spanischen TV seinem Zorn freien Lauf lässt.

Die Regierung verweist allerdings darauf, dass es bisher noch keine Anklage gegen Juan Carlos gebe. Und dass er deswegen keinerlei Reisebeschränkungen unterliege. Die Ermittlungen laufen zwar bereits seit anderthalb Jahren. Aber die Mühlen der Justiz mahlen auch in Spanien sehr langsam.

Die frühere Geliebte des Königs steht im Fokus

Unterdessen gerät immer wieder die frühere Geliebte von Juan Carlos – Corinna zu Sayn-Wittgenstein – in den Fokus. Nach der Trennung steckte sie einem spanischen Polizeioffizier, dass Juan Carlos im großen Stil Schwarzgeld in der Schweiz vor dem Fiskus versteckt halte. 100 Millionen Euro Schmiergeld, das er dafür bekam, dass er für die spanische Wirtschaft den Bau einer Schnellzugstrecke in Saudi-Arabien, von Medina nach Mekka, eingefädelt hatte. Auftragswert: 60 Milliarden Euro. Und zu Sayn-Wittgenstein löste damit den Skandal erst aus. Dabei hat die heute 56-Jährige offenbar erheblich von Juan Carlos’ Geschäften profitiert. Sie soll von den 100 Millionen Euro 65 Millionen Euro als "Geschenk" des Königs überwiesen bekommen haben.

Corinna zu Sayn-Wittgenstein hatte wohl ein Verhältnis mit dem Ex-König.
Foto: Mikhail Metzel, dpa

Interessanterweise ist die im Steuerparadies Malta sitzende Firma der gebürtigen Frankfurterin – Apollonia Associates – im Zusammenhang mit Offshore-Modellen zur Steuervermeidung in den sogenannten Paradise Papers, die 2016 der Presse zugespielt worden waren, aufgeführt. Geschäftsfeld des Unternehmens soll das Anbahnen von Kontakten zwischen Politik und Wirtschaft sein. Blaues Blut hat Corinna zu Sayn-Wittgenstein übrigens nicht wirklich in ihren Adern. Sie kam als Corinna Larsen auf die Welt – und erhielt den adeligen Namen erst durch ihre Heirat mit dem 1976 geborenen Johann Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Die Ehe hielt nur von 2000 bis 2005. Doch den illustren Nachnamen behielt die Geschäftsfrau bei.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

06.08.2020

"Von dem geflüchteten Monarchen fehlt jede Spur."

Frei nach dem alten französischen Sprichwort: Adel verduftet . . .