
Mehr als 20 Verletzte bei U-Bahn-Unfall in Duisburg

Schockmoment für Dutzende Fahrgäste in Duisburg: In einem U-Bahn-Tunnel prallen zwei Bahnen zusammen, es gibt zahlreiche Verletzte.
Beim Zusammenstoß von zwei U-Bahnen in Duisburg sind mehr als 20 Menschen verletzt worden, zwei davon schwer. Eine Bahn sei am Dienstagnachmittag im Tunnel auf eine andere aufgefahren, sagte ein Polizeisprecher. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot an der Unfallstelle im Stadtteil Meiderich im Einsatz. Die Unfallursache war zunächst unklar. Die betroffene Bahnlinie verkehrt in Duisburg sowohl ober- als auch unterirdisch.
Unfall in Duisburg: Rettungskräfte versorgen knapp 40 Menschen
Die Polizei und ein Sachverständiger waren am Abend vor Ort, um die Unglücksstelle zu untersuchen. Letztlich sei alles noch vergleichsweise glimpflich ausgegangen, sagte ein Feuerwehrsprecher. Den Angaben zufolge wurde niemand eingeklemmt. Die 80 Rettungskräfte kümmerten sich insgesamt um knapp 40 Menschen.
Die zwei Schwerverletzten seien vom Rettungsdienst behandelt worden. 21 Leichtverletzte wurden laut Feuerwehr vor Ort von Einsatzkräften versorgt. 15 weitere Menschen würden als "Betroffene" geführt - bei ihnen handele es sich vor allem um Fahrgäste, die aber keine körperlichen Verletzungen erlitten hätten. Auch sie wurden vor Ort betreut. Nach Angaben der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) erlitt ein Straßenbahnfahrer einen Schock und kam in ein Krankenhaus.
Der DVG zufolge kollidierten die Bahnen gegen 15.20 Uhr auf der Linie 903 nahe der U-Bahn-Haltestelle "Auf dem Damm". Die Haltestelle blieb zunächst in beide Fahrtrichtungen gesperrt und konnte nicht angefahren werden. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hauptbahnhof und Meiderich wurde eingerichtet. (dpa/AZ)
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.