Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Ende einer blutigen Tradition: Der letzte Stierkampf in Barcelona

Ende einer blutigen Tradition
26.09.2011

Der letzte Stierkampf in Barcelona

In Barcelona fand die letzte Corrida statt.
2 Bilder
In Barcelona fand die letzte Corrida statt.
Foto: dpa

Mit sechs toten Stieren endet in der spanischen Region Katalonien die Ära der Stierkämpfe. 2010 wurde das Stierkampf-Verbot beschlossen und so mit der alten Tradition gebrochen.

Zum letztes Mal haben die berühmtesten Matadore Spaniens am Sonntag die Stierkampfarena von Barcelona betreten, um sich mit den mächtigen Tieren zu messen. In der ausverkauften Arena La Monumental versammelten sich das Wochenende hindurch die Zuschauer, um dem Spektakel ein letztes Mal beizuwohnen, bevor das im Juli 2010 vom katalanischen Parlament beschlossene Verbot im Januar in Kraft tritt. Katalonien ist nach den Kanarischen Inseln die zweite Region Spaniens, die ein Stierkampf-Verbot verhängt.

Der katalanische Stierkämpfer Serafin Marin tötete am Sonntagabend unter dem tosenden Applaus der Zuschauer den letzten von sechs Bullen.

Sand aus der Stierkampfarena als Erinnerung

Die Arena Monumental war sofort nach Freigabe der  Eintrittskarten ausverkauft, einige Karten sollen für bis zu 1.500  Euro verkauft worden sein. Unter den fast 20.000 Zuschauern waren glühende  Anhänger des Stierkampfes, die gegen das Verbot vehement  protestierten. "Die Arenen zu schließen - das ist, als würde man  einen Picasso in den Müll schmeißen", sagte ein 68-jähriger Mann.

Nach dem Kampf stürmten viele Fans sogleich in die Arena und griffen sich eine Hand voll Sand als Andenken. Die Stierkämpfer wurden auf den Schultern aus der Arena hinaus auf die Straßen der Metropole getragen. In Sprechchören forderte die Menge eine Aufhebung des Verbots.

Handgemenge zwischen Fans und Tierschützern

Bei der Begegnung mit etwa 20 Tierschützern brach ein Handgemenge aus. Berichte über Verletzungen oder Festnahmen lagen aber zunächst nicht vor. Bereits vor der letzten Vorstellung kam es zwischen Anhängern der traditionellen Show und Tierschützern zu Wortgefechten, die lautstark waren aber friedlich blieben. "Das ist ein kleiner Sieg", sagte der Stierkampfgegner Lluís Villacorta. "Aber das tröstet mich nicht. Die Stiere, die hier nicht sterben, sterben an anderen Orten der Iberischen Halbinsel oder in Frankreich."

Lesen Sie dazu auch

Die Popularität des Stierkampfs hat in Katalonien in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr abgenommen, im einzigen Stierkampfstadion der Region - dem Monumental - fanden zuletzt noch 15 Kämpfe pro Saison statt.

Das Parlament der spanischen Region Katalonien hat mit klarer Mehrheit ein Verbot für Stierkämpfe  beschlossen. Es gilt ab dem 1. Januar 2012 in dem Gebiet in Nordostspanien um die Großstadt Barcelona.
14 Bilder
Wissenswertes über den Stierkampf

Stierkampf-Fans protestieren gegen das Verbot

Das Verbot rief dennoch die Befürworter des Stierkampfs auf die Barrikaden. "Das Verbot des Stierkampfs in Katalonien ist nichts anderes als ein Angriff auf die Freiheit", sagte der Präsident der Gruppe Mesa del Toro, Carlos Nuñez. Mit dem Versuch, 500.000 Unterschriften zu sammeln, wollen die Aktivisten das spanische Parlament überzeugen, den Stierkampf zum nationalen Kulturerbe zu erklären. Der Stierkampf ist mit rund 40.000 Arbeitsplätzen und Milliardengewinnen auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Spanien. Vor allem in Madrid und in Andalusien  hat er nach wie vor viele Anhänger. Nur auf den Kanarischen Inseln wurde der ohnehin nie sonderlich populäre Stierkampf bereits 1991 verboten.

Die oppositionelle spanische Volkspartei (PP), die als Favorit für die Wahlen im November gilt, hat vor dem Verfassungsgericht Einspruch gegen das Stierkampfverbot erhoben. Deren Fraktion in Katalonien versucht zudem, die Umsetzung des Verbots zu verzögern. Viele Kritiker werfen den nach Unabhängigkeit strebenden Katalanen vor, sich weniger um den Tierschutz zu sorgen, als vielmehr zu versuchen, Spanien zu brüskieren. dapd/dpa/afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.