Hier einloggen und weiterlesen Für diese Funktion müssen Sie eingeloggt sein.

Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenRegistrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenWarm und stürmisch - so präsentiert sich heute das Wetter. Allzu lang dürfen wir uns über die frühlingshaften Temperaturen aber nicht freuen.
Schnee gibt es kaum noch in der Region. Kaum verwunderlich: Seit gestern steigen und steigen die Temperaturen. „Heute wird es im Tagesverlauf immer wärmer. Am Nachmittag erreichen die Höchstwerte deutschlandweit 8 bis 14 Grad, im Südwesten und Süden sind sogar frühlingshafte 16 Grad möglich", sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.
In den nächsten Tagen folgt dann ein Tief dem nächsten. "Mal beschert es uns milde Luft, mal wieder deutlich kältere Luft", so Jung, der für die Alpen eine "erhebliche Neuschneepackung" prophezeit.
Donnerstag und Freitag bleibt das Wetter noch recht mild. Aber dann folgt der Temperatursturz um 10 bis 15 Grad. Am Samstag frösteln wir wieder bei minus 1 bis plus 5 Grad. Ab 300 bis 400 Meter herrscht Dauerfrost.
Der Grund für diesen markanten Temperatursturz ist ein kleines Sturmtief, das in der Nacht zum Samstag mit seinem Zentrum von Benelux direkt über Deutschland ziehen wird - so die aktuellen Berechnungen. Dieses Tief wird vor allem dem Westen und Süden Sturm bringen. Bis in tiefe Lagen sind zum Teil schwere Sturmböen möglich, in höheren Lagen laut Jung sogar Orkanböen.
Auch am Sonntag bleibt es oberhalb von 400 Metern winterlich. Doch schon im Lauf des Montags zieht ein neues Sturmtief heran, was dann am Dienstag erneut für zweistellige Höchstwerte und Regen sorgt.
„In den nächsten sieben Tagen steht uns also ein ziemliches Auf und Ab bevor. Beim Winter geht es zu wie bei einem Jo-Jo – rauf und runter. Dabei müssen wir uns auf einige Wettergefahren einstellen: Sturm, Hochwasser und dazwischen immer wieder besonders ab 300 Meter auch auf ein vorübergehendes Schneechaos“ so Jung.
Wie der Hochwassernachrichtendienst berichtet, führen Tauwetter und Regenfälle in Bayern vor allem nördlich der Donau zu Ausuferungen und Überflutungen. In unserer Region wurden bis Mittwochvormittag keine Meldestufen erreicht. Einzige Ausnahme: An der Wörnitz bei Harburg erreicht der Pegel die Meldestufe 2.
Das „Wetter-Wirrwarr“ dauert den ersten Prognosen zufolge an. Ob Faschingsfans sich nun eher auf Regen oder auf Schnee einstellen müssen, bleibt abzuwarten. AZ
Das Fürstentum Monaco hat einen neuen Bewohner: Bereits am 19. April wurden Andrea Casiraghi und seine Frau Tatiana Eltern eines Sohnes. Der Name des Nachwuchses ist auch schon bekannt.
Prinz William und Herzogin Kate durften am Montag ihren royalen Nachwuchs willkommen heißen. Die Briten sind aus dem Häuschen - und spekulieren über den Namen.
Die Urlaubszeit naht – und mit ihr der Wunsch, am Strand eine gute Figur zu machen. Diese Produkte können eine gute Hilfe auf dem Weg zur Traumfigur sein.
Webseite und App freischalten!
Zugang zu allen Inhalten, mtl. kündbar, 4 Jahre Abopreis-Garantie.
So attraktiv waren Heimatnachrichten noch nie!