Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Eurovision Song Contest: Jamie-Lee war beim ESC sogar noch schlechter als Ann Sophie

Eurovision Song Contest
16.05.2016

Jamie-Lee war beim ESC sogar noch schlechter als Ann Sophie

Jamie-Lee machte den letzten Platz beim ESC 2016.
Foto: Britta Pedersen (dpa)

Schon wieder hat der deutsche Beitrag beim ESC den letzten Platz gemacht. Nur dank des neuen Bewertungssystems hat Jamie-Lee immerhin ein paar Punkte geholt.

Mag Europa Deutschland nicht mehr? Abgeschlagen Letzter im vergangenen Jahr, abgeschlagen Letzter in diesem Jahr - das Desaster beim Eurovision Song Contest (ESC) könnte nicht größer sein. Während die Ukrainerin Jamala mit einer politischen Botschaft für ihr Land einen Triumph feiern konnte, fuhr die Deutsche Jamie-Lee Kriewitz eine neuerliche Pleite ein.

ESC 2016: Nur wenige Punkte für Jamie-Lee

Im Green Room der ESC-Künstler gab es nach der Abstimmung in der deutschen Delegation keine Worte mehr. "Wir haben uns in den Arm genommen, was gibt es da viel zu sagen", sagte die deutsche Delegationsleiterin Carola Conze zu ihrem Umgang mit Jamie-Lee. Eine Trauergeste, um die Niederlage zu verarbeiten - auf das Warum für das enttäuschende deutsche Abschneiden hatte die Delegation dagegen keine Antwort.

"Als die Punkte kamen, waren wir ehrlicherweise verblüfft", sagte Conze. Ein bisschen unwahr sei es gewesen, wie von den Juroren nur ein Punkt aus Georgien kam und sich dazu lediglich beim Publikum noch acht Punkte aus der Schweiz und zwei aus Österreich läpperten. Jamie-Lee war damit sogar noch schlechter als Ann Sophie. Diese hatte nach dem alten Punktesystem im vergangenen Jahr zwar null Punkte bekommen - nach dem neuen System wären es bei ihr aber immerhin 29 Punkte vom Publikum gewesen.

Jamie-Lee will sich keine Vorwürfe machen

Einen Vorwurf wollte Jamie-Lee niemand machen, inklusive sie selbst. Sie sei zwar "ein bisschen traurig", sagte die 18-Jährige. Vorzuwerfen habe sie sich nach ihrem perfekt dargebotenen Auftritt aber nichts. Der in der ARD für den ESC verantwortliche Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber suchte den Grund nun im ungewöhnlichen Outfit Jamie-Lees nach dem Stil japanischer Manga-Comics.

"International und beim Publikum in allen Altersschichten ist es offenbar eher auf Unverständnis gestoßen, dass ein Manga-Mädchen aus Deutschland antritt." Auch ARD-Kommentator Peter Urban machte das asiatische Outfit der Teutonin als Schuldigen aus: Die Menschen hätten wohl nur gedacht, "die sieht ja komisch aus".

Lesen Sie dazu auch

Große Gewinnerin war die Ukrainerin Jamala mit ihrem Beitrag "1944". Das Lied ist kein fröhlich-seichter Popsong, wie er oft in diesem Wettbewerb zu hören ist, sondern eine ungewöhnlich politische Nummer. Jamala besang am Beispiel ihrer Urgroßmutter die Deportation der Krimtataren unter dem sowjetischen Diktator Josef Stalin. Die stimmstarke Ukrainerin spielte mit den Gefühlen - "ich wusste, dass es die Menschen berühren kann, wenn man über etwas Wahres singt", sagte sie nach ihrem Sieg.

Jamala gewinnt für die Ukraine den ESC

Dass Jamala gewinnen würde, war durch das neue Reglement lange nicht absehbar. In diesem Jahr wurden zuerst die Punkte der Jurys verlesen. Dort lag die Australierin Dami Im weit vorne. Doch bei den nun erstmals getrennt benannten Punkten des Publikums schnitt die Australierin bei Weitem nicht so gut ab. Jamala wurde dagegen hinter dem beim Publikum beliebtesten Russen Sergey Lazarev erneut Zweite, im Gesamtbild reichte dies knapp für den Sieg vor Australien und Russland.

In Deutschland stellte sich die Frage, welche Lehren die ARD aus der erneuten Pleite ziehen würde. Der Sender hatte in den vergangenen Jahren immer wieder den deutschen Vorentscheid verändert.

Eurovision Song Contest: Deutschland vier Jahre am Stück weit hinten

Der schwedische ESC-Produzent Christer Björkmann hatte die deutsche Sprunghaftigkeit schon vor dem Finale in der Süddeutschen Zeitung kritisiert. Er erinnerte, dass Deutschland bei der Wahl der späteren Siegerin Lena Meyer-Landrut 2010 ein erfolgreiches neues Vorentscheidmodell nach schwedischem Vorbild eingeführt hatte. Er sei verblüfft gewesen, als das ohne Not wieder aufgegeben wurde. Womöglich ist auch der unklare Kurs eine Erklärung, warum Deutschland nun schon vier Jahre am Stück beim ESC weit hinten steht. AFP

ESC-Siegerin Jamala im Porträt 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.