Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Japan: Ex-Direktor Masao Yoshida: Der Held von Fukushima stirbt an Krebs

Japan
10.07.2013

Ex-Direktor Masao Yoshida: Der Held von Fukushima stirbt an Krebs

Foto: Tepco (dpa)

Zwei Jahre nach dem schweren Atomunglück in Fukushima starb der Atommanager Masao Yoshida an Krebs. Anstatt seinen Vorgesetzten Folge zu leisten, ließ er den Reaktor weiter kühlen.

Der Masao Yoshida, der Held von Fukushima, ist tot, Masao Yoshida, starb am Dienstag, rund zwei Jahre nach dem schweren Atomunfall, an Speiseröhrenkrebs. In den ersten, dramatischen Stunden nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami im März 2011 tat Fukushima: Ex-Direktor Masao Yoshida an Krebs gestorben etwas für Japan sehr Ungewöhnliches. Der damalige Direktor des Atomkraftwerks von Fukushima widersetzte sich Anordnungen seiner Vorgesetzten.

Held von Fukushima: Masao Yoshida starb an Speiseröhrenkrebs

Die Betreiberfirma Tepco wollte das Einpumpen von Meerwasser zur Kühlung der AKW Fukushima: Neues Leck verseucht Grundwasser anhalten, bis der damalige Ministerpräsident Naoto Kan über die Lage informiert sei. Yoshida weigerte sich und setzte die Kühlung fort. Sein Handeln verhinderte eine noch schlimmere Katastrophe. Yoshida wurde zunächst gemaßregelt, aber später von der Presse als Held gepriesen. Am Dienstag starb Yoshida im Alter von 58 Jahren an Krebs.

Leitung von Fukushima

Der in Osaka geborene Atomingenieur arbeitete seit 1979 für den japanischen Energiekonzern Tepco, 2010 übernahm er die Leitung von Fukushima. Yoshida habe "große Führungsstärke" bewiesen, sagte Kan nach der Katastrophe. Der von der Tepco-Informationspolitik frustrierte Ministerpräsident vertraute dem Direktor, genau wie seine Mitarbeiter. Yoshida habe immer gut auf seine Leute geachtet, sagten Arbeiter in Fukushima japanischen Medien.

Fukushima-Direktor für mangelnde Sicherheitsvorkehrungen verantwortlich?

Allerdings wurde er wegen der mangelnden Sicherheitsvorkehrungen gegen Tsunamis kritisiert. Für diese sei er verantwortlich gewesen, als er bei Tepco die Abteilung für die Verwaltung der Atomanlagen leitete. 160.000 Menschen mussten wegen der Strahlengefahr ihre Häuser verlassen. Manche für immer.

Yoshida trat im Dezember 2011 zurück - bei ihm war Speiseröhrenkrebs diagnostiziert worden. Tepco erklärte, die Erkrankung stehe nicht in Zusammenhang mit dem Unglück. Im Juli 2012 wurde er wegen Gehirnblutungen operiert. "Ich dachte mehrmals, ich würde sterben", sagte er später über die dramatischen Stunden im Kraftwerk. Trotzdem wollte er nach Fukushima zurückkehren.

"Es ist bedauerlich, dass wir nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten können. Wir werden unser Möglichstes tun, um Fukushima wieder aufzubauen. Herr Yoshida hat sein Leben riskiert, um es zu beschützen", sagte Tepco-Präsident Naomi Hirose. dpa/AZ

Diese Bilder wurden von einem Tepco-Mitarbeiter aufgenommen - Sekunden, bevor die Tsunami-Welle auf das Atomkraftwerk Fukushima traf.
11 Bilder
Hier kracht der Tsunami in das AKW Fukushima
Foto: dpa
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.