Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Wann ist Mariä Heimsuchung? Datum und Bedeutung

Fest Mariä Heimsuchung
02.07.2021

Wann ist Mariä Heimsuchung? Bedeutung und Datum

Wann ist "Mariä Heimsuchung"? In diesem Artikel erfahren Sie alles zu Datum und Bedeutung. Was viele gar nicht wissen: Auch die 1200 Jahre alte Augsburger Bischofskirche heißt offiziell "Hoher Dom Mariä Heimsuchung".
Foto: Ulrich Wagner

Im Juli feiern die Christen das Fest "Mariä Heimsuchung". Hier erfahren Sie das genaue Datum und die Bedeutung dieses Festtags.

Das Fest "Mariä Heimsuchung" erinnert an den Besuch der Gottesmutter Maria bei ihrer Verwandten Elisabet. Das Gedenken an dieses Ereignis ist keineswegs den römisch-katholischen Christen vorbehalten  - auch die altkatholische Kirche sowie Teile der anglikanischen und lutherischen Kirchen begehen diesen Festtag. Wir informieren Sie hier über das Datum und die Bedeutung des Erinnerungstags.

Das Datum: Wann feiern Christen "Mariä Heimsuchung"?

Das Fest "Mariä Heimsuchung" (lateinisch "Visitatio Mariae") wird im deutschsprachigen Raum jedes Jahr am 2. Juli gefeiert - dies gilt sowohl für die römisch-katholische als auch die altkatholische und lutherische Kirche.

Das ursprüngliche Datum ist ebenfalls der 2. Juli. Dieser Tag wurde im Jahr 1263 vom damaligen Generalminister des Franziskanerordens, Johannes Bonaventura, für den Orden so festgelegt und fand schnell in der gesamten Weltkirche Verbreitung.

Da aber der 2. Juli mit dem Tag nach der Oktav des Geburtsfestes Johannes' des Täufers zusammenfiel, verlegte eine Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) das Fest "Mariä Heimsuchung" im römischen Generalkalender auf den 31. Mai  - bis dahin das Fest "Maria Königin". Damit soll zugleich der Abschluss des traditionellen Marienmonats markiert werden.

Um einer möglichen Verwirrung Einhalt zu gebieten: Im liturgischen Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet bleibt es beim 2. Juli.

"Mariä Heimsuchung": Die Bedeutung des Festes

Der Begriff "Heimsuchung" ist zunächst etwas missverständlich, da wir heute einen Schicksalsschlag damit verbinden - für viele durchaus verstanden als Prüfung oder Strafe Gottes. In seiner mittelhochdeutschen Bedeutung ("heimsuochinge") steht der Begriff in Süddeutschland auch für "Haussuchung" oder "Hausfriedensbruch".

Mit alledem hat "Mariä Heimsuchung" absolut nichts zu tun. Das Wort in diesem Zusammenhang stammt - alles laut "Duden" - aus dem Frühneuhochdeutschen und bedeutet nichts anderes als "Besuch". Es geht um eine Begegnung zwischen Maria und Elisabet, die manchmal auch Elisabeth geschrieben wird. Die beiden sind miteinander verwandt (einigen Quellen zufolge Cousinen). Die Frauen sind schwanger - Maria mit Jesus, Elisabet im sechsten Monat mit dem Kind, das später Johannes der Täufer sein wird.

Lukas ist der einzige Evangelist, der diese Episode im Neuen Testament schildert: Elisabet grüßt Maria mit den Worten "Gesegnet bist du unter den Frauen und gesegnet ist die Frucht deines Leibes. Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?  In dem Augenblick, als ich deinen Gruß hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib. Selig ist die, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ" (Lk. 1, 41-45). Maria antwortet mit ihrem berühmten Loblied Magnificat (Lk. 1, 46–55). Der Gruß Elisabets fand auch Eingang in den Text des Ave Maria und indirekt in andere Gebete wie den Angelus oder den Rosenkranz.

In Deutschland gibt es zahllose Kirchen und Kapellen mit dem Namen "Mariä Heimsuchung", die weitaus meisten davon stehen in Bayern. Eine der prominentesten unter ihnen dürfte der Augsburger Dom sein, den selbst viele Fuggerstädter schlicht als "Hohen Dom" oder "Mariendom" kennen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.