Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Forschung: Was an Männern wirklich sexy ist

Forschung
28.07.2008

Was an Männern wirklich sexy ist

Der britische Schauspieler Hugh Grant. (Archivfoto)
Foto: DPA

Nein, es ist nicht das Lächeln, die pralle Geldbörse oder das perfekt geformte Hinterteil, dass die Frauenherzen beim Anblick eines Mannes schneller schlagen lässt. Forscher haben herausgefunden, was die sexuelle Anziehungskraft von Männern deutlich erhöht.

London (dpa) - Bescheidenheit und Selbstironie können die sexuelle Anziehungskraft von Männern deutlich erhöhen. Als Paradebeispiel dafür nannten US-Forscher jetzt den britischen Schauspieler Hugh Grant (47).

"Humor ist bekanntermaßen für Frauen sexuell attraktiv, aber wir haben herausgefunden, dass Selbstironie dabei die attraktivste Art von Humor ist", sagte Gil Greengross, Leiter des Forscherteams von der Universität von New Mexico.

Während der zweijährigen Untersuchung seien Studentinnen Audio-Aufnahmen von Männern vorgespielt worden, die von sich selbst erzählten, berichtete die britische Zeitung "Daily Telegraph" am Montag. Anschließend mussten sie angeben, welche der Herren sie in sexueller Hinsicht am attraktivsten fanden. Ganz klar am besten schnitten nach Angaben von Greengross jene ab, die auf Prahlerei oder Witze auf Kosten anderer verzichteten und sich stattdessen selbst auf die Schippe nahmen.

Genau das beherrscht Hugh Grant in Filmen wie "Notting Hill" (1999) und "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" (1995) - mit den amerikanischen Schauspielerinnen Julia Roberts sowie Andie MacDowell als jeweilige Partnerin - absolut perfekt. Diese Mischung von Bescheidenheit und Humor sei halt "ein sehr britischer Charakterzug", der aber besonders bei Amerikanerinnen sehr gut ankäme, schrieb die Zeitung.

Die Studie zum Zusammenhang von Selbstironie und Sex-Appeal soll im kommenden Monat vom Fachmagazin "Journal of Evolutionary Psychology" veröffentlicht werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.