Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. KPC: Gefährlicher Keim in der Uniklinik Leipzig

KPC
26.05.2012

Gefährlicher Keim in der Uniklinik Leipzig

Nach der EHEC-Epidemie spricht das Leipziger Uniklinikum nun vom größten KPC-Ausbruch in Deutschland. Symbolbild, Archiv.

Viele Patienten der Uniklinik Leipzig haben sich mit dem mulitiresistenten Keim KPC infiziert. Die Klinik spricht vom größten Ausbruch in Deutschland. Das kann gefährlich werden.

Allein in diesem Jahr haben sich bereits acht Patienten der Uniklinik Leipzig mit einer bakteriellen Infektion infiziert, die auf den multiresistenten Keim KPC (Klebsiella pneumoniae) zurückzuführen ist. Der Keim ist zum ersten Mal vor zwei Jahren bei einem Patienten der Klinik festgestellt worden, seitdem gab es 58 Fälle. Allein 30 Fälle wurden zwischen Herbst 2010 und Frühjahr 2011 registriert. Das Klinikum selbst sprach vom bisher größten beschriebenen KPC-Ausbruch in Deutschland.

Das Kürzel KPC steht für Bakterien (Klebsiella pneumoniae, KP), die besondere Enzyme bilden (Carbapenemasen, C). Damit können die Keime einige Antibiotika unschädlich machen. Damit werden die Waffen der Mediziner im Kampf gegen die Bakterien stumpf. Die Ärzte müssen dann schnell nach anderen Medikamenten suchen, gegen die die Erreger nicht unempfindlich geworden sind. Keime, die gegen gleich mehrere Wirkstoffe unempfindlich sind, werden als multiresistent bezeichnet.

Keine KPC Übertragung auf Personal

Weil die Kette der Übertragungen immer noch nicht unterbrochen sei, sollten nun unter anderem auch die Mitarbeiter eingehend untersucht werden - obwohl bisher nicht bekannt sei, dass es schon einmal eine Übertragung von Personal auf Patienten gegeben habe, sagte eine Sprecherin der Klinik. Auch müsse außerhalb der Klinik nach Trägern des Keims gesucht werden, beispielsweise in anderen Krankenhäusern. Das sei aber Sache des Gesundheitsamtes.

Multiresistente Keime: Außmaß "mehr als außergewöhnlich"

Klaus-Dieter Zastrow von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene sagte, ein solches Ausmaß wie in Leipzig sei "mehr als außergewöhnlich". Für sich genommen seien solche multiresistenten Keime nicht gefährlich. Die Gefahr bestehe vielmehr darin, dass es oft sehr lange dauere, bis ein wirksames Antibiotikum zur Behandlung gefunden werde.

Der MDR hatte am Donnerstagabend über das Auftreten des Keims berichtet. Der erste Fall betraf nach Klinikangaben einen Patienten, der zuvor aus einem griechischen Krankenhaus nach Leipzig gekommen war. Dort ist der Keim KPC weiter verbreitet, in Nordeuropa tritt er hingegen eher selten auf. Die Sprecherin bestätigte auch, dass mehrere schwer kranke Patienten, die den Keim in sich trugen, gestorben sind. Der Zusammenhang sei aber nicht nachweisbar, daher könne die Klinik auch keine Zahlen nennen. dpa/AZ

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.