Gericht: Deutscher Pippi-Langstrumpf-Liedtext verletzt Urheberrecht
Kinderlied
09.12.2020
Gericht: Deutscher Pippi-Langstrumpf-Liedtext verletzt Urheberrecht
Das Landgericht Hamburg verhandelte eine Klage zum Urheberrecht an dem Lied "Hey, Pippi Langstrumpf".
Bild: epa/dpa
Ein Prozess sollte den Streit um den Kinderhit "Hey, Pippi Langstrumpf" klären. Die Beteiligten wollen, dass der Text des Kinderlieds weiterhin verbreitet werden darf.
Der deutsche Text des Liedes "Hey, Pippi Langstrumpf" verletzt nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg das Urheberrecht. Die Erben der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren (1907-2002) müssen an der Verwertung des Liedtextes beteiligt werden, erklärte die Zivilkammer am Mittwoch. Lindgren habe es 1969 ausdrücklich abgelehnt, dass sich der Verfasser der deutschen Textversion, Wolfgang Franke, als alleiniger Autor nenne.
Die Münchner Filmkunst-Musikverlags- und Produktionsgesellschaft und Frankes Witwe dürfen den Text "Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, ich mach' mir die Welt, wie sie mir gefällt..." nicht weiter verbreiten, wenn das Urteil vollstreckt wird. Ferner müssen sie Auskunft über die Einnahmen seit 2007 erteilen und den Lindgren-Erben Schadenersatz für die entgangene Beteiligung zahlen.
Liedtext von "Hey, Pippi Langstrumpf" ist soll weiterverbreitet werden dürfen
Alle Prozessbeteiligten seien sich aber einig, dass es sehr schade wäre, wenn der Liedtext nicht mehr verbreitet werden könnte, betonte Richter Benjamin Korte. "Wir werden alles daran setzen, dass das nicht passiert", versicherte Rechtsanwalt Ralph Oliver Graef, der die Lindgren-Erbengesellschaft vertritt. "Das ist ja eine Ikone, fast schon deutsches Kulturgut", sagte er über Pippi Langstrumpf. (dpa)
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Themen folgen
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass
Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei
Fragen wenden Sie sich bitte an
moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto"
und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Von
Alfred W.
09.12.2020
Dann kann es ja für die ehemalige SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles nachträglich eng werden. Sie hat dieses Lied doch einst im Bundestag vorgetragen. Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/btw13/schraege-einlage-nahles-singt-pippi-langstrumpf-im-bundestag/8737426.html
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Dann kann es ja für die ehemalige SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles nachträglich eng werden. Sie hat dieses Lied doch einst im Bundestag vorgetragen.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/btw13/schraege-einlage-nahles-singt-pippi-langstrumpf-im-bundestag/8737426.html
Ich sah gestern "Dumm und Dümmer" auf DVD.