Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Google-Doodle: Johannes Gutenberg: Google ehrt den Erfinder des modernen Buchdrucks

Google-Doodle
14.04.2021

Johannes Gutenberg: Google ehrt den Erfinder des modernen Buchdrucks

Das heutige Google Doodle zeigt Johannes Gutenberg und die von ihm erfundene Druckerpresse.
Foto: Google

Google ehrt Johannes Gutenberg, den Erschaffer des modernen Buchdrucks heute mit einem eigenen Doodle. Wir stellen ihnen den Erfinder hier vor.

Auf dem heutigen Google-Doodle ist Johannes Gutenberg, welcher als Erfinder des modernen Buchdrucks gilt und damit die herkömmliche Methode der Buchproduktion revolutionierte, zu sehen.

Das Doodle zeigt neben Johannes Gutenberg selbst, welcher in einer zeitgenössischen Darstellung zu sehen ist, auch die von ihm erfundene Druckerpresse und das damit verbundene moderne Buchdruckverfahren mit beweglichen Metalllettern.

Der heutige Tag, welcher zur Ehrung von Gutenberg gewählt wurde, scheint recht willkürlich ausgesucht worden zu sein. So heißt es in der Beschreibung zu dem Doodle: "Das heutige Doodle feiert Gutenberg anlässlich des Jahrestages im Jahr 2000, als das Gutenberg-Museum zu seinen Ehren eine retrospektive Ausstellung startete."

Hier in unserem Porträt stellen wir ihnen Johannes Gutenberg näher vor.

Der Erfinder Johannes Gutenberg im Porträt

Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg kam um das Jahr 1400 als drittes Kind des Kaufmanns Friedrich Gensfleisch und dessen zweiter Ehefrau Else Wirich im elterlichen Hof mit dem Namen zum Gutenberg in Mainz zur Welt. Sein konkretes Geburtsdatum ist nicht überliefert, weswegen die Gutenberg-Gesellschaft das Geburtsjahr Ende des 19. Jahrhunderts auf 1400 festlegte, um im Jahre 1900 den 500. Geburtstag des Erfinders zelebrieren zu können. Der Beiname "zum Gutenberg" wurde von den Eltern erst ab den 1420er Jahren zum Familiennamen hinzugefügt.

Über die Kindheit von Gutenberg ist nur sehr wenig bekannt. Aufgrund seiner Lateinkenntnisse und vor allem auch wegen seines unternehmerischen Geschicks wird davon ausgegangen, dass Gutenberg eine umfassende Bildung genoss. So soll er in seiner Jugend die Lateinschule in Mainz und später wahrscheinlich die Universität in Erfurt besucht und dort studiert haben.

Nach seinem Studium lebte Gutenberg im Zeitraum von 1434 bis 1444 in Straßburg. Dort erlernte er das Münz- und Goldschmiedehandwerk. Im Anschluss daran rief Gutenberg eine Gesellschaft zur Umsetzung eines neuartigen technischen Verfahrens, welches eine spezielle Druckpresse nutzte und eine Vorstufe zum späteren Buchdruckverfahren darstellte, ins Leben.

Gutenberg revolutionierte mit seiner Erfindung den Buchdruck

Nach der Weiterentwicklung dieses Verfahrens war es Gutenberg im Jahr 1450 dann erstmals möglich, Blätter und später auch ganze Bücher zu drucken. Die neue Methode kam einer Revolution gleich.

Mussten Vervielfältigungen davor in mühevoller Arbeit handschriftlich angefertigt werden, so konnten diese nun in nahezu unbegrenzter Zahl und verhältnismäßig schnell hergestellt werden. Zu den ersten Produkten, die Gutenberg produzierte, zählten damals neben Wörter- und Grammatikbücher auch Ablassbriefe und natürlich die Bibel, welche auch als Gutenberg-Bibel bekannt ist.

Eine Steinbüste des Erfinder des modernen Buchdrucks auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität.
Foto: Fredrik von Erichsen (dpa)

Im Jahr 1465 ernannte der Erzbischof von Mainz, der auch Landesherr war, Johannes Gutenberg wegen seiner Verdienste um die Vervielfältigung der Bibel zum Hofedelmann. Dieser Titel war mit besonderen Zuwendungen verbunden. So bekam er jedes Jahr Kleidung, Korn und Wein und wurde zusätzlich von diversen Diensten und Steuern befreit. Im Jahr 1468 verstarb Gutenberg schließlich in seiner Heimatstadt Mainz. (AZ)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.