Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Google Doodle: Google ehrt heute die Dichterin Mascha Kaléko mit einem Doodle

Google Doodle
16.09.2020

Google ehrt heute die Dichterin Mascha Kaléko mit einem Doodle

Heute gedenkt Google der deutschen Dichterin Mascha Kaléko. Hier gibt es alle Infos rund um Doodle und Künstlerin auf einen Blick.
Foto: Google (Screenshot)

Das heutige Google Doodle widmet sich Mascha Kaléko. Die Dichterin erlangte insbesondere wegen ihrer "Gebrauchslyrik" Berühmtheit. Hier gibt es alle Infos.

Ihr Spezialgebiet war die Lyrik: Heute ehrt Google die deutsche Dichterin Mascha Kaléko mit einem Doodle. Sie gilt als einzige weibliche, deutschsprachige Dichterin, die der Stilrichtung der "Neuen Sachlichkeit" zugeordnet wird. Kaléko zeichnet sich durch einen zärtlichen sowie melancholischen Schreibstil aus und wird dabei vor allem mit der Großstadtlyrik in Verbindung gebracht.

Hier in unserem Artikel lesen Sie die Infos rund um das Google Doodle zu Ehren von Mascha Kaléko. Außerdem erfahren Sie alles über das Leben und die Werke der Dichterin.

Google Doodle: Leben und Werke der Dichterin Mascha Kaléko

Mascha Kaléko wurde am 7. Juni 1907 als Golda Malka Aufen in Österreich-Ungarn geboren. Sie war das Kind jüdischer Eltern, wobei ihre Mutter von österreichisch-jüdischer und ihr Vater von russisch-jüdischer Abstammung war. Im Jahr 1914 zog die Familie auf Grund der Flucht vor den Pogromen zunächst nach Frankfurt am Main, später weiter nach Marburg und schließlich nach Berlin. Dort verbrachte Kaléko auch den Großteil ihrer Schul- und Studienzeit.

Im Jahr 1929 entdeckte Mascha Kaléko im Alter von 22 Jahren ihre lyrische Ader und begann schließlich mit der Veröffentlichung erster Werke. Dabei handelte es sich um Kabarett-Gedichte, die heiter-melancholisch die Lebenswelt der kleinen Leute im Berlin ihrer Zeit widerspiegelten. Ab 1930 wirkte sie darüber hinaus beim Rundfunk und im "Künstlerkabarett" mit und veröffentlichte mehr und mehr Werke und eigene Bücher.

Mit der zunehmenden Ausbreitung der nationalsozialistischen Weltanschauung wurden viele Niederschriften jüdischer Künstler verbrannt und verboten. Auch Kaléko war davon betroffen, weshalb sie im Jahr 1938 mit ihrem Ehemann und ihrem Kind in die USA emigrierte. Nach Ende des Krieges kehrte sie zunächst für einige Zeit nach Westdeutschland zurück, bis sie ihrem Mann zuliebe mit ihm nach Jerusalem auswanderte. Sie starb schließlich am 21. Januar 1975 an Magenkrebs.

Wie sieht das Google Doodle zu Ehren von Mascha Kaléko aus?

Das heutige Google-Doodle für Mascha Kaléko ist farbenfroh und mit lebendigen Farben gestaltet. Das Bild gleicht dabei einem Kunstwerk, auf dem es so einiges zu entdecken gibt. Auf der linken Seite ist die Dichterin, Mascha Kaléko, abgebildet, die den Betrachter direkt ansieht und dabei den Kopf auf ihre Hand gestützt hat.

Neben der Künstlerin befinden sich zahlreiche Blumen und Pflanzen sowie Regenwolken, die sich über den Pflanzen ergießen. Dabei handelt es sich um eine Metapher aus ihren Werken "Das bißchen Ruhm" und "Die frühen Jahre", in denen sowohl die Pflanzen als auch die Regenwolken eine wichtige Rolle spielen. Das gesamte Doodle stellt dabei eine riesige Schreibmaschine dar, wobei auf dem Ausschnitt nur der Google-Schriftzug auf den Tasten der Schreibmaschine zu sehen ist.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.