Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Großbritannien: Vergewaltigungsverdacht: Großbritannien hat ein Polizeiproblem

Großbritannien
07.10.2021

Vergewaltigungsverdacht: Großbritannien hat ein Polizeiproblem

Tausende männliche Beamte tauschten regelmäßig frauenfeindliche sowie homophobe Inhalte in sozialen Medien aus.
Foto: J. Walton/PA Wire, dpa (Symbolbild)

Nach dem Mord an Sarah Everard steht erneut ein britischer Polizist unter Verdacht: Er soll eine Frau vergewaltigt haben. Die Regierung kündigt Maßnahmen an.

Die Fotos, die von dem beschuldigten Polizisten kursieren, zeigen einen sympathisch aussehenden Mann. Doch die Vorwürfe, die gegen den 46-Jährigen aus Stevenage, einer Stadt nördlich von London, laut werden, zeichnen ein anderes Bild: Der Polizist soll eine Frau vergewaltigt haben, die er im September 2020 über eine Dating-App kennenlernte. Und: Er gehört derselben britischen Elite-Einheit an wie einst Wayne Couzens.

Dieser war erst vergangene Woche wegen des Mordes an der 33-jährigen Sarah Everard und wegen Missbrauchs seines Amts zu einem Leben im Gefängnis verurteilt worden. Beide Fälle haben in Großbritannien große Diskussionen ausgelöst, und die Furcht, dass es hier um mehr gehen könnte – um den Ausdruck einer allgemeinen Haltung bei der Polizei gegenüber Frauen und Minderheiten.

Polizisten teilen misogyne und rassistische Inhalte in WhatsApp-Gruppe

Dafür spreche unter anderem, dass Couzens Mitglied einer von britischen Beamten genutzten WhatsApp-Gruppe war, in der misogyne und rassistische Inhalte geteilt wurden, hieß es. Ermittler fanden heraus, dass die Gruppe schon im März 2019 existierte, und damit zwei Jahre vor dem Mord an Everard. Eine Recherche der Zeitung Daily Mail ergab außerdem, dass tausende männliche Beamte regelmäßig fremden- und frauenfeindliche sowie homophobe Inhalte in sozialen Medien austauschten – ohne dafür irgendwelche Sanktionen zu erfahren. In der Öffentlichkeit erhärtet sich so der Verdacht, dass man sich innerhalb der britischen Polizei gegenseitig deckt.

Dazu passen auch die Erfahrungen einer früheren Beamtin aus dem englischen Nottinghamshire. Sie sagte der Zeitung Times, dass es für viele männliche Beamte völlig normal gewesen sei, während des Dienstes Sex zu haben, und berichtete außerdem, dass sie von einem Vorgesetzten sexuell belästigt worden sei. „Die Metropolitan Police muss mehr tun, um das zerstörte Vertrauen der Öffentlichkeit wieder zurückzuerlangen.“

Strukturelles Problem bei britischer Polizei

Nicht weit von Nottinghamshire entfernt versuchte Innenministerin Priti Patel im Rahmen der jährlichen Konferenz der Konservativen diese Woche genau dies. Auf dem Podium in Manchester sagte sie in Richtung ihrer Parteikollegen: „Die Menschen in Großbritannien wollen eine Regierung, die auf ihrer Seite ist und die für ihre Sicherheit sorgt.“ Sie sprach von einem strukturellen Problem, dass es bei der britischen Polizei gebe – und kündigte an, eine Untersuchungskommission einberufen zu wollen. Diese solle unter anderem herausfinden, ob man das Verbrechen an Sarah Everard hätte verhindern können. Außerdem solle sich die Arbeitsatmosphäre im Polizeidienst verbessern. Hierzu plane sie, mehr Frauen einzusetzen.

Lesen Sie dazu auch

Kritikern, Aktivistinnen und Betroffenen geht das nicht weit genug. Sie fordern, dass Frauenfeindlichkeit im Königreich als eine Form der Hasskriminalität gelten muss. Sowohl Premier Boris Johnson als auch Justizminister Dominic Raab lehnten das aber bereits ab: Man müsse geltendes Recht umsetzen, statt neue strafbare Handlungen zu definieren, sagte Raab.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.